Langlochbohreinrichtung selber bauen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
H. Reinhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 14:25

Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von H. Reinhard »


Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Langlochbohreinrichtung selber bauen, an das Grundgerät hatte ich an eine Scheppach LBE 16 gedacht. Den Motor mit dem Bohrfutter wollte ich dann an die Seite mit der großen Öffnung anbauen, ob fest oder beweglich weiß ich noch nicht. Meine Frage, hat einer Erfahrung mit so einem Selbstbau, was könnte man besser oder anders machen, ist die LBE die richige ?
Wer kann mir weiterhelfen oder Tipps geben.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo!

Mit dem Selbstbau habe ich keine Erfahrung, aber ich habe diesen LBE 16 - Zusatz zu einer HM2 Kombi von Scheppach. Das Ganze war mit dabei, als ich vor Jahren diese Maschine gebraucht erwarb. Später wurde dann noch die Spanfangvorrichtung als Ersatzteil bei Scheppach zugekauft.

Ehrlich gesagt: Glücklich bin ich damit nicht geworden. Geht man nach Bedienungsanleitung vor ist das Schneiden von Langlöchern sehr aufwendig. Man kann ja nicht einfach einbohren und dann das Werkstück seitwärts verfahren. Man arbeitet mehr oder weniger so als wenn man mit der Handbohrmaschine und einer Lochreihe einen Schlitz ausbohrt, ok, die Langlochbohrvorrichtung mag präziser sein?

Mit einer Oberfräse bzw. einem Oberfräsentisch ist man sicher wesentlich schneller (und auch präziser?). Einzig die Bohrtiefe kann wohl mit dem LBE tiefer sein als bei der Oberfräse, aber wann braucht man schon mehr als 50 mm?

Was mir auch nicht gefiel ist das völlig ohne Schutz frei laufende Werkzeug.

Also gut überlegen, ob der Aufwand wirklich lohnt? Nochmal würde ich mir das Gerät (nur LBE 16) nicht anschaffen. Mein Frästisch ( http://hatchcanyon.eu/Navigation/Sonstiges/Holz/Casals_Fraestisch/index.php ) ist deutlich besser.

Gruss
Rolf

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von Dietrich »


Hallo Richard,

ich kenne die Scheppach Lalo nicht, arbeite auch mit einer eher leichten (Aluguß/Stahlwellen) Anbau Lalo.
Nicht so oft, der Anbau und das Einstellen der Höhe, und auch das Sägeblatt muß ausgebaut werden,
dauert immer etwas, meißt lass ich einiges zusammen kommen das es sich "lohnt", aber das Ding macht
dann auch Laune.
Bezügl. "Eintauchen" und seitlich verschieben, das schaffen nicht mal tonnenschwere Metallfräsen, auch die
arbeiten schön langsam mm für mm.
Allerdings funktioniert es mit sog. Pendelschlitzfräsern ohne Vorbohren, man fährt 1-2mm ins Material und
kann dann schon hin und her fahren.
Die Langlöcher werden sehr viel saubere als mit den normalen Langlochfräsbohrern, allerdings sind sie
20mm kürzer als diese.

Eingesetzt wird die Lalo bei mir für Zapfenschlitze, und zum Einbau von Einschubschlössern.

Gruß Dietrich


H. Reinhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 14:25

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von H. Reinhard »

[In Antwort auf #83064]
Hallo Rolf,
recht herzlichen Dank für Deine Antwort.Die LBE ist schon gestrichen. Super lange Arbeitsfläche , viele Anregungen schon wieder bekommen.
Ich will mir jetzt eine neue Werkbank bauen und da war ich in der Überlegung mir einen Frästisch direkt mit einzubauen und mit einer Langlochbohreinrichtung zu kombinieren.
Daher suche ich noch ein paar Anregungen.
LG
Reinhard

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von sepp schick »


Hallo ich hätte eine mit einem sehr starken Gusssupport und mit einem Gestell aus Eisen mit Motor. Preiswunsch 100 € dadurch mit kam Ober-Österreich du dir den Selbstbau ersparen. Hinweis das wichtigste bei einer solchen Maschine eins spielfreier stabiler spielfreier Support .
mfg sepp

Daniel s

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von Daniel s »


Hi.

Ich halte von der Lbe im Vergleich zu anderen Lösungen nicht soviel. Schön ist's ja auch wenn das Werkstück still hält und nur das Werkzeug wandert.

Hier, Schau mal bei diesem link, die Maschine find ich echt schön.
http://images.google.de/imgres?

imgurl=https://i.ytimg.com/vi/1XQYMAzYFlw/maxresdefault.jpg&imgrefurl=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3D1XQYMAzYFlw&h=1200&w=1600&tbnid=_VzgkjcT_HrXpM:&tbnh=144&tbnw=192&docid=Shk1a7L-0-IfbM&hl=de&client=safari&usg=__xcp-XyZt0iZCSkL8P55dFajtf9Q=&sa=X&ved=0ahUKEwiJmIXMgJvLAhUxS5oKHed5CKwQ9QEINjAH

Lg
Daniel

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Reinhard,

die Langlochbohrvorrichtung scheint mir in Zeiten der Oberfräse/Oberfrästisch eine etwas obsolete Vorrichtung zu sein. Man braucht sie nicht wirklich und wenn, dann ist sie recht umständlich.

Du wirst andere, bessere Lösungen finden.

Gruss
Rolf

Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von Johannes M »


Hallo Reinhard,

vielleicht ist das hier ja das richtige für dich:
http://woodgears.ca/pantorouter

Es grüßt Johannes

H. Reinhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 14:25

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von H. Reinhard »

[In Antwort auf #83070]
Hallo Daniel,
deinen Link bekomme ich nicht aufgemacht , da kommt immer Google , aber keine Seite. Was mache ich falsch ?
Gruß
Reinhard

H. Reinhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 14:25

Re: Langlochbohreinrichtung selber bauen

Beitrag von H. Reinhard »

[In Antwort auf #83068]
Hallo Sepp,
kannst Du mir mal ein paar Bilder von Deiner Masch. schicken.
Gruß
Reinhard

Antworten