Hallo,
vor wenigen Tagen habe ich einen stufenlosen Vorschub der Firma Haffner, wohl Typ 913, gekauft. Auf meine Frage hier nach Explosionszeichnung o.ä. kam leider nichts konkretes. Daher habe ich mich daran gemacht, den Antrieb zu zerlegen um zu schauen, was wohl zu warten oder erneuern wäre.
Der erste Schrecken kam, als ich das Ein/Ausschalter aufmachte: Einige Kabel lagen blank bzw. wurden durch die Bewegung blank. Sind aber die von der Zuleitung, die auch sonst keinen guten Eindruck machte und erneuert wird. Hier ein Bild:

Um an den Vario-Antrieb zu kommen muß die Haube entfernt werden. Hierzu ist wie folgt vorzugehen:
Zuerst mit den beiden kleinen Schräubchen das Schild mit den Geschwindigkeitsangaben entfernen:

Sodann kann der Drehgriff mit zwei Schrauben gelöst und abgenommen werden:

Drei Schrauben lösen die schmale Mutter, die dann abgedreht werden kann:

Jetzt kann der Deckel vorsichtig abgenommen werden. Achtung: oben und unten ist jeweils ein Führungsstift! Auf dem Bild nur der obere; der untere sitzt etwa diagonal gegenüber.

Die untere vordere Variatorscheibe sollte jetzt auch gut abgehen. Die obere vordere (starre) Scheibe ist mit einem Segering gesichert. Leider ging diese Scheibe bei mir mit normalem Werkzeug nicht ab und da aus Plastik und noch soweit okay hab ich es dann auch gelassen. Gleiches galt für die untere hintere (feste) Scheibe.
Hier die untere Verstellscheibe;

Die Scheibe läuft auf einem Kugellager. Zum wechseln braucht es eine leicht gebogene (noch nicht vorhandene) Segeringzange. Bericht zum Wechsel folgt später.
Hier die Welle der unteren Scheibe mit der Schmierbohrung. Es sollte nur ganz wenig Fett gegeben werden weil dieses sonst auf den Riemen geschleudert wird (war bei mir der Fall).

Den Breitkeilriemen werde ich erneuern. Hier ein Bild des alten Riemens:

Lange habe ich hierfür suchen müssen. Optibelt stellt diese Größe nicht her (kleinste Länge dort 600), bei einem Maschinenhändler sollte er gut 100 plus Mwst kosten. Bestellt habe ich ihn für gut 42 hier:
Keilriemenexpress.de
Hier noch ein Bild des Kettenantriebes:

Da die Firma Haffner seit 2012 nicht mehr existiert ist dieser Bericht vielleicht dem ein oder anderen behilflich. Teile, also die Variatorscheiben, wird es kaum noch geben, aber die sind stabil. Aber ein fettverschmierter oder verschlissener Keilriemen ist leicht zu ersetzen. Und Rollen gibt es offenbar noch zu kaufen.
Gruß
Heinz