Seite 1 von 1

Projektvorstellung - Sitzbank für Esszimmertisch *MIT BILD*

Verfasst: So 27. Dez 2015, 10:03
von Tom B.

Schönen guten Morgen zusammen,

ich möchte Euch heute unsere neue Sitzbank vorstellen.



Sie ist aus (europäischem) Ahorn gefertigt. Das Untergestell habe ich mir fertigen lassen - das kann ich nicht. Das Holz wird mit (konischen) Gratleisten gehalten. Eine ausführliche Baubeschreibung ist auf dem Blog hinterlegt unter: http://holzwerkstattblog.com/projekte/2015-2/sitzbank-fuer-den-esszimmterisch/

Damit ist das Ensemble Esszimmertisch & Sitzbank fertig.



Die Baubeschreibung zum Esszimmertisch ist hier zu finden: http://holzwerkstattblog.com/projekte/2015-2/esszimmertisch/

Über konstruktive Kritik freue ich mich und bin gespannt, was Ihr dazu meint.

Herzliche Grüße

Tom


Re: Projektvorstellung - Sitzbank für Esszimmertis

Verfasst: So 27. Dez 2015, 12:14
von Michael Meyer

Hallo Tom,

schöne Arbeit, die Bank erinnert mich ein bisschen an die von Bulthaup - als wir unsere aktuelle Küche vor 15 Jahren gekauft haben, waren wir nahe dran, eine von Bulthaup zu kaufen - Tisch und Bank waren Deine nicht unähnlich, die Bank war aber, glaube ich, mit braunem Leder bezogen, ähnlich Turngeräte (Juchtenleder??). Es wurde aber doch eine Arc Linea.
Ich habe auch Deinen Blog besucht - tolle Sache!

Darf ich übrigens in meinen Kommentaren Markennamen nennen? Bin mittlerweile etwas verunsichert, weil man z.B. ein Auktionshaus umschreiben muss. Ist für mich nicht so durchschaubar. Andererseits denke ich, was ist so schlimm daran, das Pferd beim Namen zu nennen?

LG
Michael


Re: Projektvorstellung - Sitzbank für Esszimmertis

Verfasst: So 27. Dez 2015, 13:32
von Christoph Meyer

Hallo Tom,

du schreibst hier im Bericht es wäre europäischer Ahorn, in deinem Blog meine ich was von kanadischem Ahorn gelesen zu haben.

Dein Tisch und die Bank sagen mir zu, ich mag das helle Holz und das schlichte Design. Der euro. Ahorn neigt zum vergilben, kannst du schon sagen ob der Tisch sich in dieser Hinsicht schon verändert hat?

Keine Kritik nur eine Frage, ist die Bank auch kippsicher?

Viele Grüße und viel Spaß bei weiteren Projekten

Christoph




Re: Projektvorstellung - Sitzbank für Esszimmertis

Verfasst: So 27. Dez 2015, 13:41
von Tom B.

Hallo Christoph,

mit dem Ahorn hast Du Recht. mag sein, dass ich da ein wenig durcheinander gekommen bin. Das ging nämlich ein paar mal hin & her... :-)

Die Bank ist kippstabil. Zumindest unsere beiden Lauser haben es in der letzten Woche nicht geschafft, sie um zu schmeissen. Das mag auch am hohen Gewicht liegen, die schon allen die Sitzfläche hat. Der Tisch ist bisher immer noch so schön hell. Das gefällt uns gut. So richtig "zufrieden" sind wir (ich) aber mit der Oberfläche vom Tisch nicht. Sie ist sehr schmutzempfindlich und saugt alles fast buchstäblich auf. Ganz glatt ist sie leider auch nicht. Das schaue ich mir jetzt noch ein wenig an. Evtl. mache ich - doch - noch Lack drauf. Obwohl ich das eigentlich nicht wollte und das noch richtig Arbeit ist - es muss dann ja alles wieder runter. Wenn ich mir das aber antue, werde ich das erst bei wieder wärmeren Temperaturen im Garten machen, wenn's mit dem Staub nicht so schlimm ist.

Herzliche Grüße

Tom


Re: Projektvorstellung - Sitzbank für Esszimmertis

Verfasst: So 27. Dez 2015, 16:07
von Michael Meyer

Hallo Tom,

ich bin auch kein großer Freund vom Lack - aber bei meiner neuen Schwelle für die Balkontür habe ich gedacht, da muss schon Treppenlack drauf, weil ich davon ausgehe, dass ich und meine Frau diese Tür häufig benutzen werden, sobald der Balkon fertig ist. Ich habe eine Weile überlegt, ob ich Kunstharzlack (mit Lösemittel, aber sehr bewährt) oder Wasserlack nehme, habe mich aber für Wasserlack von Clou entschieden. Wird wohl OK sein. Ich poliere mein Parkett sowiewo mindestens einmal jährlich mit Hartwachs, da glänzt es schön und wird (hoffe ich) etwas geschont.

Sonst nehme ich lieber Öl oder Wachs für Möbelstücke.

LG
Michael