Scheppach Tiger 5.0

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank Zimmermann
Beiträge: 162
Registriert: Do 9. Jan 2020, 15:03

Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Frank Zimmermann »


Hallo Holzwerker,

habe Heute von meinen Töchtern als verfrühtes Weihnachtsgeschenk die Nass-Schleifmaschine Tiger 5.0 von Scheppach bekommen.
Gefreut, ausgepackt, die große Schleifscheibe montiert und Probelauf... eiert wie ein, naja, eiert eben und zwar so, das ich mir nicht vorstellen kann ein Hobeleisen mit der Schleifvorrichtung, die den Eiertanz ja nicht mit macht, gerade zu schleifen. Ich habe es noch nicht ausprobiert weil ich die Maschine gegebenenfalls aber sehr ungerne umtausche.(der Preis war einfach sensationell)
Frage: ist das normal? Hat hier jemand diese Maschine schon mal modifiziert (die Welle anständig gelagert o.ä.)?
hört das vielleicht auf wenn ich den Stein abziehe?

Die Schnellläufer die ich vorher hatte liefen auch nach 20/30 Jahren, sebst nach einem Scheibenwechsel, immer absolut rund und ohne Vibrationen. (waren auch von ELU;-)

freu mich über gute Ratschläge,
Frank



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Frank,

wie eiert es denn? Ausschlag am Stein rechts/links oder auf und ab?

Gruß
Heinz

Frank Zimmermann
Beiträge: 162
Registriert: Do 9. Jan 2020, 15:03

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Frank Zimmermann »


Hallo Heinz,

in alle Richtungen, so als wäre die Welle krumm. Wenn man von vorne über die Schleiffläche peilt, ensteht der Eindruck die Horizontale würde wippen.
Eine einfache auf und ab- Bewegung würde mich in diesem Drehzahlbereich nicht so sehr stören.
Ich bin gerade dabei mir ein paar neue, größere und plane Andrukscheiben aus VA herzustellen, vielleicht bekomme ich das Problem ja damit in den Griff.

Frank



martin

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von martin »


Hallo Frank,

ich wüßte nicht, was größere Andruckscheiben bewirken sollen, außer der Stein sitzt sehr locker auf der Welle.
Er sollte eigentlich genau passend sitzen.
Ich würde eher die Welle mit einer Meßuhr messen, wenn nicht vorhanden, einen Nagel in der Flucht der Welle an einem Stativ und Abweichungen prüfen.
Die Tormek Ersatzwelle (Edelstahl, easy lock) könnte als Ersatzteil passen.

viel Erfolg
martin


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Frank,

der Tipp von Martin ist sehr gut, wobei mangels Stativ auch etwas Gestapeltes dienen kann. Möglichst nah an die Welle ran und bei langsamem Lauf kannst Du unrunden Lauf, sprich krumme Welle, recht gut erkennen.

Als Nächstes würde ich den Stein beidseitig auf eine plane Fläche legen und sehen, ob da alles stimmt. Wenn der Stein längere Zeit einseitig Wasser ziehen konnte kann es je nach Stein auch daran liegen. Die beulen dann in alle Richtungen aus. Wenn Du oben drüber schaust hast Du eine auf- und ab-Bewegung und seitlich eiert es hin und her.

Sitzt denn der Stein knirsch auf der Welle oder hat der Luft? Dann kann der Fehler natürlich auch da liegen und wird nur schwer ordentlich zu justieren sein.

Der Abend ist für Dich gesichert
Viel Erfolg und berichte

Heinz

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Wenn die Welle ok ist, macht das Abrichtwerkzeug den Rest. Hatte auf meiner Tormek auch mal einen unrund laufenden Stein. 2 Min. Abrichten genügte.

Klaus

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #82144]
Hallo,

Gefreut, ausgepackt, die große Schleifscheibe montiert und Probelauf... eiert wie ein, naja, eiert eben und zwar so, das ich mir nicht vorstellen kann ein Hobeleisen mit der Schleifvorrichtung, die den Eiertanz ja nicht mit macht, gerade zu schleifen.


Das kann nicht richtig sein. Du kannst natürlich dies und das versuchen, aber vielleicht verschlimmbesserst Du damit nur alles. Das ist doch Neuware, warum tauschst Du die Maschine nicht einfach um?

Wolfgang

Frank Zimmermann
Beiträge: 162
Registriert: Do 9. Jan 2020, 15:03

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Frank Zimmermann »


Also, die Welle läuft gerade, wenn ich dieser billigen Lagerhülse auch nicht über einen längeren Zeitpunkt vertrauen werde. Der Stein hat kein Spiel,knirscht auch nicht. Er hat auch noch kein Wasser gezogen da er ja noch nagelneu ist.
ich denke mal Klaus hat recht und der Stein muß einfach mal abgezogen werden. Werde mir so ein Abricht -Werkzeug zulegen und Euch dann weiter berichten.

Vielen Dank für Eure Ratschläge und herzliche Grüße,
Frank


Frank Zimmermann
Beiträge: 162
Registriert: Do 9. Jan 2020, 15:03

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Frank Zimmermann »


Die Maschine ist aus der Bucht von einem Discounter und zu weniger als dem halben regulären Preis, .. war der letzte Artikel. Ich habe meine ELU verkauft und kann es mir nicht leisten wochenlang auf eine Ersatzmaschine zu warten.
An dem Teil sind noch weitere unschöne Dinge, so ist diese Universalhalterung sehr schlecht verchromt, die Schleifführung für Beitel und Hobelmesser ist schlichtweg Schrott (das war mir aber nach Recherchen im Internet schon vorher klar und ich hatte schon eine brauchbare von Tormek oder Triton eingeplant), die Nasen zur Befestigung des Wasserbehälters waren nicht verputzt so das ich dort noch Gussmarken mit der Schlüsselfeile entfernen mußte bevor ich ihn einhängen konnte und der Wasserbehälter dürfte außerdem 1 bis 2 cm breiter sein.
...aber die Farbe ist schön ;-)

Frank

Georg aus'm Westen
Beiträge: 154
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
Wohnort: NRW

Re: Scheppach Tiger 5.0

Beitrag von Georg aus'm Westen »


Ich habe vor einer Woche ebenfalls eine Tiger 5.0 zu einem erstaunlichen Preis auf der nicht nennbaren Plattform erworben, mit vergleichbaren Mängeln wie auch meine Vor-Poster, außer das auch noch auf der Abziehscheibe das Lederband miserabel verklebt ist, auf einer Seite ist da ein harter (Leim?-)Knubbel.
Ich habe den Verdacht, dass bei dieser Maschine nicht der Original-Stein von Scheppach montiert ist: Der ist bei allen "offiziellen" Abbildungen hellblau, meiner jedoch eher schmutzig-grau.
Dieser "hüpfte" etwa 2 mm in der Höhe auf und ab, zum Glück aber nicht seitlich. Die Unwucht ließ sich aber in ca. 5 Minuten mit einer Tormek-Abdrehvorrichtung gut beseitigen.
Ich habe den Verkäufer wegen der Mängel angeschrieben, bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten. Naja, wenn ich jetzt einen Original-Stein von Scheppach dazu kaufen würde, läge ich trotzdem noch unter dem üblichen Marktpreis.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Ganze sehen soll. Auf der einen Seite habe ich jetzt einen für mich durchaus brauchbaren Nasssschleifer (ich hoffe noch auf eine Austausch-Abziehscheibe) zu einem für mich vertretbaren Preis, auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass hier irgendwelche China-B-Ware als "vollwertiges" Produkt an den Käufer gebracht werden soll.
Seriös hätte ich gefunden, diese Maschinen auch als B-Ware zu bezeichnen.
Sollte es sich hier aber womöglich um die Standard-Qualität der Maschine handeln, wäre der normale Preis meiner Meinung nach stark überhöht.

Antworten