Seite 1 von 1

Garderobenmöbel *MIT BILD*

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:01
von Peter.Leinen

Hallo Holzwürmer,

ein eher praktisches denn schönes Möbel war die Abstellkammer notwendig, damit dort ein wenig Ordnung Einzug halten konnte.

Also war viel Platz gefragt.

Der Grundkorpus ist ein raumhoher Schrank mit zwei Unterteilungen. Damit war schon mal klar, dass der Schrank erst an Ort und Stelle zusammengebaut werden konnte. Da die Tiefe des Raumes ausgenutzt werden sollte war der verbleibende Platz nun auch nicht gerade übig (ganz im Gegenteil) war und die zweite Randbedingung stand auch schon fest: Schiebetüren.

Bei einem 5-Personenhaushalt sollte auch genügend Platz für Jacken, ..... sein. Der Glaube daran, dass jede(r) seine Jacke auf einen Bügel in einen Schrank hängt ist so als ob man an den Osterhasen glaubt. Also Gaderobenhaken, nur wie und wo? Und Schuhe hat so ein Haushalt auch jede Menge. Das ganze in einem Raum mit 1,5x 1,4m.

Aber seht selbst.

Zunächst einmal zehn Schubladen (halbfertige von Hettich) nach der Produktion



und an Ort und Stelle





Der Schrank nur mit losen Lamelos zusammengesteckt, zuletzt wurde der Deckel aufgelegt. Danach wurde das ganze ganz leicht mit den verstellbaren Sockelfüßen gegen die Decke gedrückt und mit zwei Schrauben festgemacht.

Wo bleiben jetzt also die Kleiderhaken.

Wie oben schon gesagt, sollte es ja Schiebetüren werden. Also entstand die Idee, eine (die hintere) als einfache Rahmentür auszubilden und die beiden vorderen dafür irgenwie zu ertüchtigen. Das geschah durch einen zusätzlichen Rahmen, der die aufgehängten Klamotten ein wenig im Zaum hält.



Hier nochmal mit der "hinteren" Schiebetür.



Die beiden vorderen Schiebetüren stützen sich mit kleinen Bockrollen auf der vorderen Kante des Bodens ab. Hierzu wurde dort eine Aluleiste angebracht.

"Gaderobentür" alleine



Ein Schuhregal sollte ja auch noch für Ordnung sorgen. Bei der Herstellung (das Paar Schuhe steht falsch rum)



und an Ort und Stelle



Viele Grüße
Peter


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:04
von Michael Abraham

Hallo Peter,

super Idee, das mit dem Osterhasen klappt auch nicht in einem 2-Personenhaushalt... Da ich gerade gestern meine Gaderobe
fertig geplant habe.... Nach deinem Beitrag (ich plane jetzt um) weiß ich jetzt auch wie ich meinen Staubsauger unterbringen soll.

Gruß Michael
denn Schreiner's Ordnung ist feiner


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:08
von Peter.Leinen

Hallo Michael,

dann hat sich der Beitrag ja schon gelohnt.

Beachte, das ist bei uns nur der Schlauch für die zentrale Staubsaugeranlage. Mit dem Gerät hätte ich maximal nur eine Schublade unter dem Fach angebracht.

Peter



Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 10:13
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Peter,
tolles Projekt, klasse ausgeführt!
Hat mir bewusst gemacht, dass ich auch sowas machen sollte.
Deswegen ein paar Fragen zu den Schiebetüren:
1.was wiegen die ungefähr?
2.welche Beschläge hast Du dafür verwendet?
3.würden für die leichteren (also hinteren "eigentlichen "
Schiebetüren) auch Rollen unten plus
Schienen oben reichen? Also ohne Aufhängung?
Vielen Dank auch für die Bilder!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.



Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 11:11
von Elmar
[In Antwort auf #82000]
Hallo Peter,

eine äußerst sinnvolle Nutzung eines Abstellraumes mit
einer gut durchgeplanten und optisch ansprechenden Ausführung.

So eine Abstellkammer habe ich bei mir auch schön öfter vermisst!

Grüße

Elmar


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:36
von Peter.Leinen

Hallo Volker,


1.was wiegen die ungefähr?

Das war auch einer der Fragen, die mich lange umgetrieben hat. Gewogen habe ich sie jetzt nicht.
18mm Birkoplex wiegt 12kg/qm - hier der Rahmen, 6mm Birkoplex wiegt 4,5kg/qm. Damit dürften die Türen leer etwa 10-15kg wiegen. Wenn Du es genau wissen möchtest, kann ich versuchen zu wiegen.

Der zweite Teil der Frage ist dann, wieviel Klamotten am Ende daran hängen. Hier kannst Du ja einfach mal eine Jacke und den schweren Wintermantel wiegen. Ich würde ssagen, da kommen doch locker nochmal 10-15 kg dazu.

2.welche Beschläge hast Du dafür verwendet?

Ich habe die Topline 1200 von Hettich verwendet. Mit 45 kg war ich damit auf der sicheren Seite. Bei einer Breite von 1,45m bin ich dann auch für beide Ebenen mit einer Schiene von 3m Länge ausgekommen.

3.würden für die leichteren (also hinteren "eigentlichen "
Schiebetüren) auch Rollen unten plus
Schienen oben reichen? Also ohne Aufhängung?


Ich denke das sollte bei meiner Tür machbar sein, hängt natürlich davon ab, wie Du sie machen möchtest. Bei mir blieb ja die Schiene als Rest übrig. Daher habe ich darüber nicht nachgedacht.

Und ich bin ehrlich, ich war froh, mich nur mit einer Sorte unbekannter Beschläge auseinandersetzen zu müssen. Aber am Ende (und hinterher) war alles nicht so schlimm. :-)

Ich hoffe, die Angaben helfen Dir jetzt ein wenig weiter. Wenn nicht, bitte erneut fragen.

Viele Grüße
Peter


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 22:15
von MarkusB
[In Antwort auf #82000]
Hallo Peter,

ein tolles Projekt und wieder toll umgesetzt.

Frage:
Wird der Spalte oben (4. Bild) noch dicht gemacht?

Viele Grüße

Markus


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 21:54
von Volker, der Handschuhschreiner

Erstmal ja, sogar sehr, Danke!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

P.S.: Es könnte die Zeit kommen, da ich gerne auf Dein nettes Angebot zurückkommen müsste...


Re: Garderobenmöbel *MIT BILD*

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 08:44
von Peter.Leinen

Hallo Markus,

Wird der Spalte oben (4. Bild) noch dicht gemacht?




sehr gut beobachtet. Da fehlte noch der obere Abschluss mit der Beleuchtung.

Ich hoffe, es ist so einigermaßen zu erkennen. Allerdings bleibt immer ein gewisses Loch - jedenfalls derzeit noch.

Peter


Re: Garderobenmöbel

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 08:53
von Peter.Leinen

das machst Du gerne ....