Tiroler Schloß - damals und heute *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Tiroler Schloß - damals und heute *MIT BILD*

Beitrag von Mario Zimmermann »


Wie jedes Jahr im Herbst haben wir unseren Urlaub in Oberstdorf im Allgäu verbracht.

Dort findet man viele Häuser in Holzbauweise mit Tiroler Schloß Verbindungen

Hier bei einem sehr alten Haus, an dem man extra den Verputz freigelassen hat, um den Blick auf auf das alte Holz und die Verbindung zu ermöglichen:



Und hier ein noch sehr junges Haus:



Schön zu sehen, dass diese geniale Verbindungsart auch heute noch Verwendung findet.

Wollte euch die Bilder nicht vorenthalten.

Viele Grüße,
Mario

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Tiroler Schloß - damals und heute

Beitrag von Rafael »


Hallo Mario,

das erste Bild ist tatsächlich sehr schön. Iich finde, dass jemand sehr schön eine gute Idee umgesetzt hat.
Auf dem zweiten Bild sieht man aber doch reines Blendwerk, oder habe ich Gurken auf meinen Augen? Ist das nicht so, dass die Fassade aus Brettern besteht, und an der Ecke wurden die Balken nur vorgetäuscht?

Rafael

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Tiroler Schloß - damals und heute *MIT BILD*

Beitrag von Mario Zimmermann »


Hallo Rafael,

hier ein Ausschnitt in voller Auflösung:



Durchgehende Maserung bis in die Zapfen, dazu passendes Hirnholz.
Sieht für mich nicht nach Blendwerk aus...

Gruß,
Mario

GuntherC
Beiträge: 40
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:19

Re: Tiroler Schloß - damals und heute

Beitrag von GuntherC »


Hallo Mario,

nein, Blendwerk ist das nicht! Allerdings Leimholz - aber dagegen ist in moderner Zeit ja nichts zu sagen.

Grüße
Gunther

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Tiroler Schloß - damals und heute

Beitrag von Rafael »


Das habe ich ja gesehen, gerade deshalb zweifle ich, weil ich nicht annehme, dass das ganze Haus aus Leimbinder gebaut wurde.
Ich meine bei den Fenstern erkennen zu können, dass es keine Balken sind.
Sollte ich mich aber täuschen, so entschuldige ich mich für die Konfusion.

Rafael

PeterQ
Beiträge: 43
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:41

Re: Tiroler Schloß - damals und heute

Beitrag von PeterQ »


Servus,

das einzige, was mir auffaelt: Auf dem neuen Bild hat jeder Balken einen Zapfen und alle Balken sind gleich geschnitten. Somit kann man die Balken abwechselnd aufeinander legen.
So weit ich das sehen, mussten die alten Balken wirklich ineinander geschoben werden.
Blendwerk kann es natuerlich trotzdem sein, denn ob die Leimbinder durchgehen oder nicht, kann man eben nicht sagen.

Sieht bei aller Moderne schoen aus und gefaellt mir besser als eine Ueberblattung.

Gruss,
Peter

Carsten Rödiger
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39

Re: Tiroler Schloß - damals und heute

Beitrag von Carsten Rödiger »

[In Antwort auf #81651]
Hallo,

neben dem Tiroler Schloß gibt es auch noch die Salzburger Glocke, und, ganz neu, auch die Salzburger Doppelglocke, siehe hier: http://www.blockhaus-barth.de/pdf/Eckverbindungen.pdf

Das Thema wurde hier im Forum auch schon mal behandelt, siehe hier: http://woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/60035

Gruß,

Carsten

Antworten