Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
illbert

Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Beitrag von illbert »


Moin,

ich hätte gerne für meine Makita MT 100 ein neues Sägeblatt. Das ursprüngliche Blatt mit der Artikelnummer B-10774, 260x30x40Z ist scheinbar nicht mehr erhältlich (diese Frage wurde mir von Makita "Kundendienst" leider nicht explizit beantwortet) Es wurde mir lediglich ein Blatt mit der Artikelnummer B-32770 empfohlen. Laut Makita-Zubehör-Katalog ist das aber ein Blatt für Kappsägen. Kann ich das trotzdem verwenden? Hat das irgendwelche Nachteile? Kann mir vielleicht jemand ein preiswertes Blatt von einem Drittanbieter empfehlen?

Noch eine Frage am Rande: Kann mir jemand einen Schärfdienst in Hannover empfehlen?

Vielen Dank vorab und beste Grüße
illbert

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

Was möchtest Du denn auf Deiner Makita MT 100 schneiden?
Holz, längs oder quer; hart oder weich; Holzwerkstoffe, roh, furniert, beschichtet;
NE-Metalle; Kunststoffe????

Leitz-Service
Hanseatenstraße 48, 30853 Langenhagen
Telefon:0511 773927

Hoppe Werkzeugschleiferei
Hägenstraße 7
30559/Hannover

Waldmann
Merkurstraße 1B; 30419 Hannover
Tel.: 0511/794824

Gut Holz! J.

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Beitrag von Rainer Zinserling »


Hallo Illbert,

es kommt bei der Sägeblattwahl immer auf die Aufgabe an.

Kappsägeblätter haben eine besondere Zahngeometrie (negativer Spanwinkel). Diese Zähne drücken das Holz ein wenig vom Sägeblatt fort, an den Anschlag. Hier ist das gewünscht und da kann nichts passieren.

So ein Blatt in einer Tischkreissäge drückt das Schnittgut ebenfalls vom Sägeblatt fort und da ist kein Anschlag in der Richtung. Also das Schnittgut könnte unglücklicherweise den Weg durch die Luft zu Dir suchen. Lass es einfach. Es gibt genug geeignete Sägeblätter auf dem Markt.

Bei Interesse lies hier mal etwas zu Zahngeometrie, Aufgabe und Ergebnis: http://www.metabo.at/Technische-Merkmale.25416.0.html

Ich hab für meine TKS je ein gutes für Längs- bzw. Querschnitte. Die hebe ich mir aber für Fälle auf, in denen die Güte auch wirklich benötigt wird. In der Regel sind bei mir Sägeblätter aus dem Norma Discounter drauf. Die gibt es da ein paar mal im Jahr, ein Dreiersatz so um die 25 Euro . Bevor hier ein Aufschrei losgeht: ich verwende die seit geschätzt 7-8 Jahren, habe inzwischen den dritten Satz, es hat noch keines der Blätter einen Schaden außer dem Stumpfwerden gehabt. Zugegeben, ich bin Gelegenheits-Amateur-Säger. Klar, dass andere und besonders professionelle Nutzer andere Ansprüche haben (können/müssen).

Herzliche Grüße
Rainer

Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Kleinere Sägeblätter

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #81341]
Hallo Illbert,

nur mal so als Idee, ich würde einfach kleinere Sägeblätter verwenden. Also 250 oder 254 mm Durchmesser. Das sind dann Standartsägeblätter die wesentlich Preisgünstiger sind. Und die 3-5mm weniger Schnitthöhe sind meistens unwichtig.

Es grüßt Johannes

illbert

Re: Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Beitrag von illbert »

[In Antwort auf #81341]
Moin,
schon mal vielen Dank für die interessanten Hinweise. Der Hinweis mit den "genockten" Zähnen an dem von Makita empfohlenen Blatt hat mir besonders geholfen. Diese Nocken hatte ich schon auf einem Bild gesehen und mich darüber gewundert. Dies veranlasste mich auch, mich hier mal bei den echten "Holzwürmern" zu erkundigen. Ich bin halt nur Gelegenheitsholzbastler.

In der Tat bin ich in meiner Frage die Info schuldig geblieben, was ich eigentlich säge. Das mit der MLT 100 gelieferte Blatt mit 40 Zähnen hat sich bei mir als Universalblatt für alle möglichen Holzwerkstoffe bewährt. Eigentlich hätte ich gerne genau dieses Blatt wieder als Ersatz während ich das vorhandene zum Schärfen gebe. Gibt's aber eben nicht mehr. Lediglich für Längsschnitte in Hartholz wäre ein Blatt mit weniger Zähnen manchmal hilfreich. Sehr selten säge ich Kunststoff. Alu habe ich bisher nur einmal gesägt... als ich Trollo gepennt habe und den Anschlag mit durch die Säge geschoben habe ;-)



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Neues Sägeblatt für Makita MLT 100

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

wühle Dich mal durch den Guhdokatalog, die haben auch 260er Blätter.

http://modul100.de/guhdo/KatalogStand05-2015/1-KSB.pdf

Gut Holz! J.

Antworten