Japanischer Schnurbaum....(Photos)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Japanischer Schnurbaum....(Photos)

Beitrag von Rolf Richard »


....und einige andere nicht so häufig anzutreffende Baumarten:

Die letzten Tage fiel mir bei uns in der Stadt etwas Ungewöhnliches auf - ein in voller Blüte stehender, grosser Baum! Welcher Baum blüht denn zu dieser Jahreszeit? Also die Kamera genommen und das prächtige Exemplar aufgenommen:









Unter dem Baum sieht es so aus:



Keine Ahnung, um was für eine Art es sich handelt? Am Eingang des Grundstücks - es handelt sich um das 1902 errichtete, ehemalige grossherzogliche Forstamt - findet sich das Schild eines Ingenieurbüros für Geophysik. Klingeln, mir wird geöffnet und ich werde vom Inhaber freundlich empfangen. Ob er wisse, was für ein Baum das sei? Natürlich - ich solle mal in den Garten mitkommen. (Garten ist schwer untertrieben, das ist ein Park!) Er führt mich zu dem Baum, der wahrscheinlich zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes gepflanzt wurde. Am Stamm befindet sich immer noch ein altes Kennzeichnungsschild.



Der Park hat noch einige andere, nicht so oft bei uns wachsende Baumarten vorzuweisen:

Hemlocktanne (Tsuga diversifolia) ebenfalls aus Fernost:


Farnblättrige Buche (Fagus sylvatica forma asplenifolia)


Dann gibt es noch sehr grosse Kirschen, alte Eiben, ein richtiger kleiner Wald mit Lichtungen. Der Kontrapunkt zum Schnurbaum steht am anderen Grundstücksende. Eine Sequoia:




Angeblich soll es sich bei dem Schnurbaum um einen der am spätesten im Jahr blühenden Bäume handeln. Die Blütezeit ist wohl August und September. In Deutschland wird die Art gelegentlich als Parkbaum gepflanzt. Möglicherweise stammt das Exemplar aus dem Landschaftsgarten Schönbusch bei Aschaffenburg.

Gruss
Rolf

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Japanischer Schnurbaum....(Photos)

Beitrag von Felix »


Hi Rolf,

danke für die Fotos u. die interessanten Informationen!



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag

Beitrag von Rolf Richard »


Angeblich soll der Japanische Schnurbaum sehr giftig sein, die Vergiftungserscheinungen können wohl bis zum Tod führen.

Die Art gehört zu den Hülsenfrüchtlern wie Erbsen und Bohnen auch.

Gruss
Rolf

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Noch einmal Schnurbaum....(Photo)

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #80927]
Jetzt Ende Oktober trägt der Baum noch immer sein grünes Laub, hat aber inzwischen auch reichlich Früchte gebildet. Wenn man sich das ansieht wird schnell klar, woher die Bezeichnung "Schnurbaum" stammt. Die Früchte hängen wie an Kordeln nach unten.



Gruss
Rolf

Antworten