Hallo miteinander,
wieder einmal so zwischendurch:
Im Rahmen von Renovierungsarbeiten stand bei mir wieder der Bau einer Zimmertür an. Die Tür sollte vom Holz her zu schon Vorhandenem passen also: Esche in Massivausführung.
Nach der Anlieferung der Blockware und der erfreulichen Feststellung, dass die Holzfeuchte den sofortigen Baubeginn ermöglichte, folgte umgehend der erste Dämpfer.

Nach dem Ablängen der Kernbohle zur Herstellung der Türlängsfriese hat sich das Holz in den Folgetagen in Längsrichtung so stark hohl geworfen, dass ich von dem vorgesehenen Einsatzzweck Abstand nahm.
(Scheinbar habe ich einen ehemaligen freistehenden Einzelkämpfer, der jahrzehntelang Wind und Sturm getrotzt hat, erwischt. Nun gut, geht auf das Konto Lebenserfahrung und es gibt schließlich Schlimmeres im Leben!).
Also kurzentschlossen umplanen und das Beste aus der vorhandenen Blockware machen.
Das Resultat war nun, dass ich das Holz für die Friese aus den vorliegenden Mittelbrettern auswählte und wenn schon, denn schon nun sollten es Braunkernfriese mit recht lebhafter Maserung werden!
(Wohl eine typische Trotzreaktion! An dieser Stelle mögen sich dem gewerblichen Produzenten die Nackenhaare kräuseln das ist aber die herrliche Freiheit eines Hobbyisten, der keinen großen Zwängen unterworfen ist! Im ungünstigen Falle würde es ja evtl. noch für eine Tür im Keller reichen und man soll ja auf alles gefasst sein ich habe schließlich noch einen Kaminofen, der völlig missratene Bauergebnisse thermisch umsetzen kann! Was sollte also schon groß schiefgehen??)
So richtig wollten auch die Mittelbrettfriese nicht mitspielen und zeigten mir, dass auch sie ein Baumleben Zeit hatten, ihre eigene Form zu entwickeln!

Da ich die beiden Friese recht problemlos mit einen Hand press zusammendrücken konnte beschloss ich mich nicht einschüchtern zu lassen und mit dem Bau fortzufahren.
Die weiteren Schritte mehr bildhaft...

(Zusammenstellen der Friese)

(Die Friese sind gefast und gefälzt, die Dübelbohrungen eingebracht und der Schlosskasten ausgebohrt).

(Die Rahmenkonstruktion ist verleimt, geschliffen und geölt).

(Das fertige Türblatt mit hellen Füllungen und den Messingbeschlägen).
Nun wartet das Ganze zum Abrunden noch auf die passende Zarge, aber das wird noch eine Weile dauern.
Grüße
Elmar