Seite 1 von 1

Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 14:28
von Michl

Hallo!

ich hab vor einiger Zeit mal ein Video von einer Rundstabfräse gesehen welche gebogene Holzstäbe rund gefräst hat. Ähnlich wie Rundstabfräsen für z.B. Besenstiele. Man schiebt auf einer Seite den Vierkant-Stab rein und auf der anderen Seite kommt er als rundstab wieder raus. Nur konnte diese Maschine gebogene Vierkantstäbe rund fräsen - wie z.B. die Rückenlehen eines Thonet-Stuhls o.Ä.

Leider find ich das Video nicht mehr. Kennt jemand die Maschine?

Grüße,

Michl


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 17:41
von Marc Hohnsbehn

Hallo,
kann mir nur die handoberfräse von Scheer vorstellen mit halbrundfräser und zuführzwangsrolle.wie gross soll der radius werden vom gebogenem Holz?
Lg Marc


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Mai 2015, 11:53
von Michael Abraham

Hallo,

da ich demnächst das Gleiche oder ein ähnliches Problem haben werde,
ersteinmal zur Klärung: Meins du sowas:

ich möchte dieses Rückenteil formen, fräsen, nuten ....



Ein kühnes Unterfangen aber das schreckt nicht ab ;-))). Meine Tochter hat im letzten Sommer (studienbedingt) das Werk der gebogenen Möbelstücke in Frankenberg besucht.
Sie berichtete mir das diese Rückenteile aus Schichtholz geleimt sind.
Dies ist die Urform der Thonetstuhlkonstruktion was ich im Thonetmuseum in Boppard erfahren habe.
Bliebe also NUR noch das Fräsen.

Werde auf jedenfall über meine Ideen berichten.

Michi grüßt Michl,

Denn Schreiner biegen und fräsen auch feiner

Es ist schön nicht allein mit seinen Problemen zu sein.


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: So 3. Mai 2015, 13:13
von Konrad Holzkopp

Guude,

Klassisch werden die Bugholzmöbel aus rund vorgerichteten Stäben gebogen:
https://www.youtube.com/watch?v=Qhlo1UDHa-8

Formteile aus Schichtverleimungen sind im Nachhinein schwierig mit einem runden Querschnitt
zu versehen.
Bei Handläufen für Spindeltreppen z.B. habe ich nach dem Verleimen zuerst einen quadratischen Querschnitt
mit einem halben Millimeter Übermaß zum fertigen Durchmesser angearbeitet.
Mit einem Fräser mit Viertelkreis und Anlaufkugellager dann drei der Ecken rund gefräst.
Die letzte Rundung habe ich dann mit einer entsprechend größeren Anlaufring auf dem Anlaufkugellager
angearbeitet.
Wichtig: die Teile länger lassen und erst nach Fertigstellung ablängen. Dann kann man bei der Bearbeitung
die Enden einfach anschrauben, und an den Enden vermockert man beim Fräsen gerne das Werkstück.

Gut Holz! J.


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: So 3. Mai 2015, 13:20
von Joachim Thiel
[In Antwort auf #80235]
Hallo
Ich hab so eine Maschine im Keller
Jedenfalls wenn ich ein krummes holz in meine ADH stecke kommt es auch wieder krumm raus ;-((
In einem Video über die Herstellung von thonet bugholzstühlen wurde mal eine Maschine gezeitigt die vorgefräste Teile bearbeiten konnte.
Allerdings ging es nicht ums fräsen ,die Maschine hat lediglich Druckstellen vom Biegen ausgeschliffen.
Maschine war ähnlich der in diesem Video
https://m.youtube.com/watch?v=kNhlAWl2jyg
Gruß Joachim



Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: So 3. Mai 2015, 13:24
von Joachim Thiel

Ich nochmal
Die Firma hat noch andere Videos bzw Maschinen
https://m.youtube.com/watch?v=FBYGrEHSnuk

Gruß Joachim


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 19:17
von michl
[In Antwort auf #80237]
Hi Marc!

Hast Du ein Bild von der Scheer und der Zuführzwangsrolle?

Durchmesser soll so um die 20mm sein...

Grüße,

Michl


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 19:20
von michl
[In Antwort auf #80241]
ja - ungefähr sowas mein ich.

Thonet ist eigentlich dafür bekannt seine Hölzer zu biegen (mittels Dampf). Ob die auch mal Vormverleimt haben weiß ich nicht.

Grüße,

Michl


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 19:27
von michl
[In Antwort auf #80243]
Von "krumm" war nie die Rede. Hier gehts um gebogene Stücke! ;-)

Danke für die Videos! Genau sowas hab ich gesucht!
Ich glaub da war mal noch ein Video von einer Fräse ganz ohne Tisch. Aber im Prinzip funktionieren die wohl ähnlich.

Grüße,

Michl


Re: Rundstabfräse für gebogene Hölzer

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 05:31
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #80360]
Guude,

Ob die Handlauffräse von Scheer auch 20mm Ø schafft, weis ich nicht, ob der Preis nicht zu hoch ist ebenfalls.

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=handlauffr%C3%A4se+scheer

Warum nicht mit der normalen Oberfräse und Winkelschleifer und dann mit Hobel, Schabhobel, und anderen Werkzeugen händisch an die Profilierung gehen?

Gut Holz! J.