Wer kann mir sagen welches Holz das ist?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:07
Wer kann mir sagen welches Holz das ist?
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem über dieses Bild gestoßen und frage mich seitdem welche Holzart das ist? Meine Vermutung geht in Richtung Leimholz mit durchgehender Lamelle - Ahorn oder Esche aber vielleicht kann ja einer von Euch Klarheit schaffen. Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Oliver
Bild entfernt. Bitte keine fremden Bilder hochladen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:07
Re: Hemlocktanne
Hallo Dietrich,
danke für Deine schnelle Antwort. Bist Du Dir sicher das es sich bei dem Holz um Hemlocktanne handelt? Alle Bilder die ich zur Hemlocktanne gefunden habe sehen viel dunkler aus und ich finde besonders diese helle Färbung schön.
Viele Grüße, Oliver
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Hemlocktanne
Guude,
ich danke auch dass es sich um Hemlock handelt.
Das Holz ist sehr weich, weicher als Fichte. Mal an unauffälliger Stelle testen.
Gut holz! J.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:07
Es ist Lärche
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Ich konnte den Produzenten des Bettes ausfindig machen und es scheint sich um Lärche zu handeln.
Macht mich alles nicht so glücklich :).
Danke euch aber trotzdem für eure Hilfe. Ist echt ein tolles Forum hier.
Viele Grüße und schönen Abend, Oliver
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Es ist Lärche
Guude,
leider ist das Foto weg, aber Lärche?? In meiner Erinnerung glaube ich das nicht so ganz.
Mach mal den Fingernageltest.
gut Holz! J.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:07
Re: Es ist Lärche
Guten Morgen Justus,
ich kann den Fingernageltest nicht machen, da ich das Bett nur von Fotos kenne.
Wenn Du das Bild noch mal sehen möchtest bzw. nachlesen willst, was es für Holz ist einfach mal bei google folgendes eingeben:
"Guten Morgen Pure Light"
Der erste Eintrag sollte dann ein pdf von will.at sein. Dort steht drin das es sich um Lärchenholz handelt plus weitere Fotos.
Vielen Grüße,
Oliver
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Todschick, aber..
Hallo Oliver,
das ist ein sehr eindrucksvolles Möbel. Aber bevor Du ernsthaft daran gehst, es nachzubauen, überlege Dir:
Habe ich einen entsprechend großzügigen Raum (den braucht es, um zu wirken)?
Bekomme ich so extrem astfreies Lärchenholz (normale Lärche hat mindestens den einen oder anderen Ast, das sähe scheußlich aus bei dem Teil) oder nehme ich dann besser anderes Holz?
Wie funktioniert denn das mit den Matratzen auf der Fläche? (ich habe den Verdacht: sehr schlecht, ein Kasten der die Matratzen umschließt, festhält und zusammenhält ist zwar weniger schick aber besser)?
Lass hören wie es weitergeht
Grüße
Friedrich
Re: Es ist Lärche
Das Bett gefaellt mir ebenfalls sehr gut, wobei ich die frei Sicht auf das Hirnholz der Leimbinder nicht sehr ansprechend finde.
Persoenlich wuerde ich Gehrungszinken bevorzugen und auf Leimholz verzichten. Die frei Sicht auf die wohl notwendigen Gratleisten wuerde ich dann nicht als stoerend sehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:07
Re: Todschick, aber..
Hallo Friedrich,
danke für Deine Anmerkungen.
Ich bin was das Holz angeht nicht festgelegt und würde sofern ich feststelle, dass ich kein Lärchenholz in entsprechender Qualität finde auch andere Hölzer mit passendem aussehen in Betracht ziehen.
Was die Matratze angeht mache ich mir wenig sorgen. Sie wird, so wie das Bett geplant ist, zu circa einem drittel der Höhe umschlossen und sollte dadurch nur schwer wegrutschen können.
Sobald ich das Projekt angehe melde ich mich noch mal und stelle das ein oder andere Bild online.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Oliver