Hallo allerseits,
inzwischen nimmt meine Planung unserer Kleiderschränke Gestalt an. Ein paar der Fächer will ich mit einem Holzrolladen verschließen. Bei den kleinen Fächern müßte das klappen, aber ich mache mir Sorgen bei einer der großen Abteilungen:

Dies ist das Gerüst. Ihr schaut von schräg oben darauf; die Maße sind 60 x 60 cm bei einem Meter Höhe. Die Holzleisten sollen 4 x 4 cm stark sein.

Hier sieht man, wie sich die oberen Querfriese mit dem senkrechten Stollen verzahnen soll (der Stollen selbst ist nicht im Bild). Ich weiß, daß es auch viel kompliziertere klassische Verbindungen gibt, die ich mir aber nicht zutraue. Ihre Schlitzzapfen sind 8 mm stark, 2 cm hoch und tief. In der Mitte sieht man noch die Nut für die Deckenfüllung (oben) sowie ein kleines Stück der Nut, in der sich später der Rolladen bewegen soll.

Hier ist das Gleiche von unten gezeigt. Die gebogene Nut ist die des Rolladens.

Und so sieht es von unten mit dem senkrechten Stollen aus. Was mir dabei Kopfschmerzen bereitet, ist der Radius für den Rolladen:

Der Laden soll aus etwa 1 cm breiten Lamellen zusammengebaut werden, die bei einer Nutbreite von 8 mm wohl ca. 7 mm dick sind. Der Laden soll sich aber nach links und rechts öffnen! Das heißt, daß die Lamellen knapp einen Meter lang würden. Sie stehen dann senkrecht, und ich kann einfach nicht abschätzen, ob ein so großer Rolladen überhaupt noch problemlos bewegt werden kann und ob speziell die 5 cm Radius, die meine Konstruktion vorsieht, damit der Rolladen beim Öffnen des Schranks an den Innenseiten nach hinten gleiten kann, überhaupt ausreichend sind.
Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Thema?
Grüße von Dirk