Rückblick *MIT BILD*
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 12:41
Hallo Holzwerker,
da man ja in einem anderen Thread lesen kann, dass die Anzahl der Beiträge am sinken ist, möchte ich Euch mit einem kleinen Rückblick auf mein vergangenes "Holzwerkerjahr" geben.
Leider habe ich, obwohl ich es mir immer vornehme, von vielen Objekten keine Bilder während der Bauphase gemacht.
Begonnen hat das Jahr mit 3 Garderoben. Zur Probe habe ich eine aus Buche keilgezinktem Leimholz gemacht. Zwei weitere, von denen ich leider keine Bilder mehr habe wurden ebenfalls
aus Buche gefertigt, jedoch aus Blockware.


Meine Tochter bat mich um einen kleinen Tisch für Ihre Küche. Dieser sollte Platz für zwei Personen bieten, und durfte die Abmessungen von 60 * 80 cm nicht überschreiten.
Damit dieser Tisch jedoch auch mal für 4 Personen nutzbar sein kann, habe ich diesen mit seitlich klappbaren Tischverbreiterungen versehen. Das Ausgangsmaterial war ebenfalls eine Buchebohle.


Zwischendurch noch schnell eine Werkzeugtrage für Heckenschere, Rosenschere und sonstige kleine Gartengeräte.

Dann hatte ich das Glück einen Schrank aus der Gründerzeit günstig zu erstehen. Bei diesem musste loses Furnier ausgebessert und 2 Kürschner beseitigt werden. Der Lack wurde teils ausgebessert und der komplette Schrank poliert. Leider haben sich noch 2 Verklebungen am Tellerbord gelöst, jedoch warte ich jetzt erst mal ab ob durch den Klimawechsel (Heizungsluft) noch weitere Probleme auftreten.

Da Badezimmer fast immer dazu neigen nicht besonders geräumig zu sein, benötigte ich für das Waschbecken eine besondere Lösung. Die Unterschränke sind vom "Alten Schweden". Als Platte habe ich mir Akazienleimholz besorgt. Aus den Resten hab ich dann noch zwei kleine Regale als Ablage gebaut.


Dann musste ich kurzfristig meinen Essbereich in der Küche umändern - auf die Schnelle musste ein neuer Tisch her. Diesen hab ich dann an einem Wochenende aus noch vorhandenen Leimholzplatten gebaut.
Es soll nicht die entgültige Lösung sein aber sicherlich wird es diesem Tisch nach dem Motto ergehen: Nichts hält länger als ein Provisorium. Er ist 90 x 90 cm groß und bietet genug Platz für 4 Personen.

Das letzte Projekt welches in diesem Jahr fertiggestellt wurde ist die Kommode. Hierbei hab ich zum Teil Resteverwertung meiner Buchebohlen betreiben müssen. Dies wird im Besonderen bei der Platte sichtbar.
Teilweise wurden auch noch keilgezinktes Leimholz eingesetzt (Boden des Kopus, Schubladen also immer im nicht oder nicht direkt sichtbaren Bereich). Ihren Platz hat die Kommode jetzt in meinem Schlafzimmer gefunden und wartet dort nun auf das zur Zeit im Bau befindliche Bett.

Handgezinkte Schubladen

Der Korpus

Die Objekte wurden alle mit Hartwachsöl geölt - natürlich mit Ausnahme des Schrankes aus der Gründerzeit.
Als nächste Projekte stehen jetzt ein Bett, Nachtschränkchen/Ablagen und ein Wohnzimmertisch auf dem Plan.
Rückwirkend bin ich sehr überrascht, was so alles meinen kleinen Hobbykeller verlassen hat und fertiggestellt wurde.
Ich habe viele Fehler gemacht und einige Erfahrungen sammeln können. Auch wird mir immer wieder bewußt, dass es noch viel zu lernen gibt.
Ich hoffe Ihr hattet auch ein ganz erfolgreiches Holzwerkerjahr. Herzlichen Dank auch an alle hier in den beiden Foren. Viele Hinweise, Tipps und auch Antworten zu Fragen
haben mir bei der Ausübung meines Hobbys sehr geholfen und manches erst möglich gemacht. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle.