Rückblick *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Carsten Rink
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 10:17

Rückblick *MIT BILD*

Beitrag von Carsten Rink »


Hallo Holzwerker,

da man ja in einem anderen Thread lesen kann, dass die Anzahl der Beiträge am sinken ist, möchte ich Euch mit einem kleinen Rückblick auf mein vergangenes "Holzwerkerjahr" geben.
Leider habe ich, obwohl ich es mir immer vornehme, von vielen Objekten keine Bilder während der Bauphase gemacht.

Begonnen hat das Jahr mit 3 Garderoben. Zur Probe habe ich eine aus Buche keilgezinktem Leimholz gemacht. Zwei weitere, von denen ich leider keine Bilder mehr habe wurden ebenfalls
aus Buche gefertigt, jedoch aus Blockware.



Meine Tochter bat mich um einen kleinen Tisch für Ihre Küche. Dieser sollte Platz für zwei Personen bieten, und durfte die Abmessungen von 60 * 80 cm nicht überschreiten.
Damit dieser Tisch jedoch auch mal für 4 Personen nutzbar sein kann, habe ich diesen mit seitlich klappbaren Tischverbreiterungen versehen. Das Ausgangsmaterial war ebenfalls eine Buchebohle.



Zwischendurch noch schnell eine Werkzeugtrage für Heckenschere, Rosenschere und sonstige kleine Gartengeräte.


Dann hatte ich das Glück einen Schrank aus der Gründerzeit günstig zu erstehen. Bei diesem musste loses Furnier ausgebessert und 2 Kürschner beseitigt werden. Der Lack wurde teils ausgebessert und der komplette Schrank poliert. Leider haben sich noch 2 Verklebungen am Tellerbord gelöst, jedoch warte ich jetzt erst mal ab ob durch den Klimawechsel (Heizungsluft) noch weitere Probleme auftreten.


Da Badezimmer fast immer dazu neigen nicht besonders geräumig zu sein, benötigte ich für das Waschbecken eine besondere Lösung. Die Unterschränke sind vom "Alten Schweden". Als Platte habe ich mir Akazienleimholz besorgt. Aus den Resten hab ich dann noch zwei kleine Regale als Ablage gebaut.



Dann musste ich kurzfristig meinen Essbereich in der Küche umändern - auf die Schnelle musste ein neuer Tisch her. Diesen hab ich dann an einem Wochenende aus noch vorhandenen Leimholzplatten gebaut.
Es soll nicht die entgültige Lösung sein aber sicherlich wird es diesem Tisch nach dem Motto ergehen: Nichts hält länger als ein Provisorium. Er ist 90 x 90 cm groß und bietet genug Platz für 4 Personen.


Das letzte Projekt welches in diesem Jahr fertiggestellt wurde ist die Kommode. Hierbei hab ich zum Teil Resteverwertung meiner Buchebohlen betreiben müssen. Dies wird im Besonderen bei der Platte sichtbar.
Teilweise wurden auch noch keilgezinktes Leimholz eingesetzt (Boden des Kopus, Schubladen also immer im nicht oder nicht direkt sichtbaren Bereich). Ihren Platz hat die Kommode jetzt in meinem Schlafzimmer gefunden und wartet dort nun auf das zur Zeit im Bau befindliche Bett.

Handgezinkte Schubladen

Der Korpus


Die Objekte wurden alle mit Hartwachsöl geölt - natürlich mit Ausnahme des Schrankes aus der Gründerzeit.

Als nächste Projekte stehen jetzt ein Bett, Nachtschränkchen/Ablagen und ein Wohnzimmertisch auf dem Plan.

Rückwirkend bin ich sehr überrascht, was so alles meinen kleinen Hobbykeller verlassen hat und fertiggestellt wurde.
Ich habe viele Fehler gemacht und einige Erfahrungen sammeln können. Auch wird mir immer wieder bewußt, dass es noch viel zu lernen gibt.

Ich hoffe Ihr hattet auch ein ganz erfolgreiches Holzwerkerjahr. Herzlichen Dank auch an alle hier in den beiden Foren. Viele Hinweise, Tipps und auch Antworten zu Fragen
haben mir bei der Ausübung meines Hobbys sehr geholfen und manches erst möglich gemacht. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle.

Tom B.
Beiträge: 413
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Rückblick

Beitrag von Tom B. »


Hallo Carsten,

einfach nur: TOLL!

Ichwünsche Dir - und uns :-) - dass Du auch in Zukunft Zeit & Muße findest, so tolle Dinge zu bauen. Man sieht, dass Dir das Spaß macht und viel Können in eingebracht wird. Persönlich freue ich mich immer, wenn jemand per Hand zinkt - ich "traue" mich das bisher immer nur an Stellen, wo man es nicht so sieht oder wo etwaige Fehler gut wieder ausgetauscht werden können. Aber, das ist ein Weg - und ich gehe schon mal los...

Herzliche Grüße

Tom

PS: evtl. komme ich heute Abend auch noch dazu ein paar Projekte einzustellen. Bisher habe ich die - Schande über mich - nur auf dem Blog gezeigt.

Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: Rückblick

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Hallo Carsten,
Du hast tolle Dinge gestaltet und gebaut. Mit dem Zinken mit der Hand steht mit mir auf Kriegsfuß, wahrscheinlich muss ich mehr tun um es zu lernen. Wie Tom B schreibt, ich bin sehr oft auf seinen Blog, muss ich genau so aus der Anonymität des mitlesen und profitieren hervortreten.
Danke für Deine Projekte
Gustav

Tom B.
Beiträge: 413
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

meine diesjährigen Projekte *MIT BILD*

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #78451]
Hallo in die Runde,

diese sehr gute Idee aufgreifend, möchte ich Euch auch hier im Forum einige der diesjährigen Projekte vorstellen. Der Einfachheit halber beschränke ich mir - hier - jedoch auf einige Bilder. Auf dem Blog ( www.holzwerkstattblog.com ) sind dann zum Teil sehr ausführliche Beschreibungen und viele weitere Fotos vom jeweiligen Werdegang hinterlegt.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme :-)

Ein in drei Teile teilbares Kanu:


Werkzeug- / Hobelschrank


Stoßlade mit Feinjustierung - angepasst auf den Lie Nielsen Bestoßhobel Nr. 51


Schubkästenregal (Birne)


Kinderstuhl (kanadischer Ahorn)


Küchen Rollregal (Lärche / Gratnuten)


Holzpferd


Hocker (Eiche)


Herzliche Grüße

Tom



aschulz
Beiträge: 11
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:04

Re: Rückblick

Beitrag von aschulz »


Spitze,
danke für die Vorstellung,
habe meine Holzleidenschaft erst diese Jahr entdeckt und bin absoluter Neuling,
hoffe aber in ein, zwei Jahren hier auch einmal ein paar Projekte vorzeigen zu können.
Ich finde diese Foren genial und lese alle paar Tage mit, wäre schlimm wenn das hier aus-
stirbt. Deswegen doppelt Danke, nicht nur für die Ergebnisse, sondern auch, weil Du Dir
die Mühe gemacht hast, sie hier einzustellen.

Grüße aus dem Rheinland

Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: meine diesjährigen Projekte *MIT BILD*

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Ich möchte die IDEE aufgreifen und stelle meine Projekte ein.
Bett für meinen Sohn

Tisch für einen Freund

Arbeitstisch aus Lärche

Arbeitstisch aus OSB

Zwingenwagen

Bett für Gästezimmer und Nachtkästchen


Neue Türen für Gästezimmer


Es war ein arbeitsreiches Jahr
Gustav


Carsten Rink
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 10:17

Re: meine diesjährigen Projekte

Beitrag von Carsten Rink »

[In Antwort auf #78454]
Hallo Tom,
Hallo Gustav,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen und für das Einstellen Eurer wirklich sehr schönen Projekte.
Da sind ja wirklich tolle Objekte zusammen gekommen. Es freut mich wirklich sehr, dass Ihr meine
Idee aufgegriffen und mit Euren Projekten ergänzt habt. Vielleicht hat ja der ein oder andere
auch Lust die Projekte des Jahres einzustellen. Mich würde es freuen.

Viele Grüße
Carsten

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: meine diesjährigen Projekte

Beitrag von Bernd Zimmermann »


Hallo ihr (bis jetzt) drei,

eine geniale Idee eure 2014er-Projekte kompakt hier einzustellen.
Allerdings kann ich, als einer der auf der leisen Seite arbeitet und hier auf der lauten Seite nur lesend unterwegs ist, nur mit weit aufgerissenen Augen über die Anzahl staunen. Liegt aber vermutlich daran, dass bei mir zu 99% alles per Hand geht und ich auch noch einige andere interessante Betätigungsfelder habe.
Vielleicht macht die Idee von Carsten Schule und es kommen noch mehr Projektvorstellungen zum Vorschein.

Viele Grüße und stets unfallfreies Arbeiten

Bernd

Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Rückblick

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #78451]
Hallo Carsten,
Du blickst auf ein erfolgreiches Holzwerkerjahr zurück. Da bekomme ich einerseits ein schlechtes Gewissen und andererseits ist es eine Motivation in die Werkstatt zu gehen. Jedes Deiner Projekte wäre einen eigenen Thread wert gewesen.
Den Klapphakenmechanismus der Garderobe finde ich genial. Hier hätte mich im Detail interessiert, wie Du das realisiert hast.

Der kleine Tisch ist ein echter Hingucker mit viel Liebe zum Detail. Ich hätte Angst, da irgendwas zu verkleckern.

Bei den Badmöbeln gefällt mir der Kontrast zwischen den weißen Schränken und dem dunklen Massivholz.

Das absolute Highlight ist natürlich die Kommode. Sowas werde ich niemals können. Dafür fehlt mir die Geduld und das handwerkliche Geschick. Ich habe mich gerade gefragt, in welcher Reihenfolge Du die Einzelteile des Korpus verleimt hast. Ich vermute, Du hast das Forum damit wahrscheinlich in eine Schockstarre versetzt. Anders kann ich mir nicht erklären, dass von über 700 Lesern Dir nur 4 ein Feedback gegeben haben.

Mein Respekt für Deine Arbeiten.

Viele Grüße + eine schöne Vorweihnachtszeit

Olli


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Rückblick

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #78451]
Hallo Carsten,

das sind wirklich schöne Projekte (und so viele) das sähe ich gern mehr Details. Vor allem bei der Garderobe.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten