Seite 1 von 2

Tisch aus Kiefer *MIT BILD*

Verfasst: So 7. Dez 2014, 12:19
von Kraftschik Gustav

Das Ausgangsmaterial




Ich liebe heimische Hölzer. Als mein Freund einen neuen Tisch brauchte, wurde es ein Tisch aus Kiefer. Die Abmessungen: 195 x 95 x 4 cm für die Tischplatte, die Beine aus 3 cm starke Hölzer.

Aus 5 cm Bohlen wurden Lamellen geschnitten und verleimt, die verleim Regel wurden beachtet. Da es einfacher war wurde die Platte in zwei Etappen verleimt.


Leider ist das Bild etwa unscharf, aber man sieht, MAN kann nie genug Zwingen haben.



Die Querzargen wurden mit Langlochbohrungen versehen und mit Schlitz und -zapfen mit den Füßen verbunden. Als zusätzliche Sicherung sind je Zarge zwei 90 x 6 mm Schrauben durch das Bein eingeschraubt. In jeder Zarge wurden 70 mm vom Rand ein Dübel 12 mm gesetzt.


Die Füße wurden als Halbschale gefertigt und mit Lamello fertig verbunden.



Fertiger Tisch


Oberflächenbehandlung:
Schleifen bis Korn 80, 120, 150, 180
3 mal Möbelhartöl und 1 Finish Öl
Es hat sehr viel Freude gemacht die Freude des jetzigen Besitzer zu sehen.
Schönen Tag
Gustav


Re: Tisch aus Kiefer

Verfasst: So 7. Dez 2014, 13:03
von Olli Trappe

Hallo Gustav,

vielen Dank für den Einblick in Deine schöne Werkstatt sozusagen "in Aktion". Den fertigen Tisch kenne ich ja schon von 1-2-do. Hast Du prima gemacht. Ich kann mir gut
vorstellen, dass Deine Freund sich sehr gefreut hat.

Leider ist mit den Bildern etwas durcheinander geraten. Einige werden nicht angezeigt bzw. sind doppelt und es fehlt ein Bild vom fertigen Tisch. Schau doch bitte mal nach.

Der Zapfen an der Zarge wäre mir persönlich etwas zu schwach dimensioniert. Aber die lange Schraube wird es sicherlich halten. Die Konstruktion der
Tischbeine an sich gefällt mir gut.

Für das Abrichten langer Werkstück kann ich Dir als Zubehör für Deine Hobelmaschine die Tischlängerung für den Zuführtisch empfehlen. Die ist meines
Wissens nach momentan im Weihnachtsangebot. ;-) Ich habe mir vor Jahren das Profil gekauft und den Stützfuß selber gebaut.

Jetzt aber wieder ab in die Werkstatt. Oder wie sagt Mario Barth so schön: Nicht quatschen, MACHEN.

Dir weiterhin viel Spaß beim Holzwerken und eine schöne Adventszeit

Olli



Re: Tisch aus Kiefer

Verfasst: So 7. Dez 2014, 14:49
von MarkusB

Hallo Gustav,

Ein sehr schöner Tisch, leider sehe auch ich nicht das Endprodukt.
Es fehlen die Bilder 4,6 und 7.

Hast du den Tisch wiegen können?

Viele Grüße

Markus



Re: Tisch aus Kiefer *MIT BILD*

Verfasst: So 7. Dez 2014, 14:58
von Kraftschik Gustav


Der fertige Tisch
Habe ein paar mal probiert die fehlenden Bilder nachzuladen ging leider nicht.
Gustav


Re: Tisch aus Kiefer

Verfasst: So 7. Dez 2014, 15:08
von MarkusB

Meine Herren, der ist nicht klein.
Sehr beeindruckend und schön.

Kannst noch ein paar Sätze/Bilder zu der Tischplatteverbindung schreiben/hochladen?
Gratleiste/Klötzchentechnik ?
Wie hoch schätzt du das Gewicht, der muss doch irre schwer sein?
Wie hoch sind die Zargen?
Gibt es Schubladen?

Viele Grüße

Markus


Re: Tisch aus Kiefer

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:49
von Andreas Lev

Hallo Gustav,

Ein sehr schönes Projekt das Du uns hier vostellst, Respekt und Gratulation!

Und dann die Werkstatt, da könnt ich neidisch werden ...

Eine Sach ist mir aufgefallen, auf dem letzten Bild mit dem fertigen Tisch wirken die Beine sehr wuchtig, ich versuche das immer etwas schlanker zu gestalten, oder liegt das einfach an der Perspektive?

Viele Grüße

Andreas


Hilfe?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:56
von Pedder
[In Antwort auf #78430]
Hallo Gustav, lad doch die Bilder in einem Beitrag im Testforum hoch, dann baue ich die hier ein.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Hilfe?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 21:38
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Gustav,
ein schöner Tisch - Gratulation.

Wie hast du die Verbindung Tischplatte Zarge gemacht?

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.


Re: Hilfe?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 22:59
von Kraftschik Gustav

Hallo Peeder
Die Bilder sind im Testforum.

Zum Gewicht, keine Ahnung die Tischplatte konnte ich alleine nicht mehr bändigen das Umdrehen war schon eine Schwe... Arbeit.
Die Platte besteht aus ca. 16 cm breiten Lamellen, diese wurden zur Stabilisierung mit Lamellos oben und unten ca. alle 50 cm verbunden. Die Korpuszwingen von Feine Werkzeuge leisteten guten Dienst.
Nach dem Verleimen wurde mit den Hobel egalisiert und bis Korn 180 geschliffen.
Keine Gratleiste und keine Klötzchen, sondern Langlöcher in den 4 Querzargen, Platte wird mit Schrauben stabilisiert.
Höhe der Zargen 10 x 4 cm.
Lade war von mir geplant, aber wurde nicht gewünscht.
Noch einen schönen Abend
Gustav


Re: Hilfe?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 20:19
von Pedder

Die Bilder sind im Testforum.


Hallo Gustav,

ich finde sie nicht.

Liebe Grüße Pedder