schütte für kaminholz
schütte für kaminholz
Hallo allerseits.
Ich habe an Euch eine Frage.
Was meint ihr könnte das funktionieren: würde gerne eine art schütte bauen, die von oben mit kaminholz befüllt wird und von unten kann man dann die Scheiter herausnehmen. Schaut mal das Bild an. So hätte ich mir das gedacht. Bauen wollte ich es aus osb-platten und kanthölzern. Glaubt ihr, dass es funktioniert oder wird es sich alles verkeilen und ich bring nix mehr raus am Ende?
http://sudu-shop.de/produkte/produkte/gastronomie/aufbewahrung/schuetten/hoch/hochschuette_2.jpg
Danke für Eure Meinung.
Lg
Josef
Moderation: Einbindung eines offenbar fremdes Bildes in einen Bilderlink umgewandelt.
Re: schütte für kaminholz
Hallo,
ich sehe da bei Brennholz keine große Chance dafür, dass es funktioniert.
Das wird sich verkeilen, und wenn es mal nachrutscht, hat man wahrscheinlich seine Hände irgendwo dazwischen.
Rafael
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: schütte für kaminholz
ich sehe das genauso wie Rafael!
Das wird nicht funktionieren, sondern höchstens gefährlich werden. Scheitholz ist kein Schüttgut.
Gruss
Rolf
kein Schüttgut?
Hi Rolf,
Ich hab am Wochenende in Karlsruhe eine Schütte für Gießkannen gesehen, ein ulkiger Anblick. Ich glaub aber auch nicht, dass es funktioniert wenns ein paar mehr Scheite sind.
Schönen Gruß
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: schütte für kaminholz
[In Antwort auf #77715]
Hallo Josef,
eigentlich sollte das funktionieren, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt. Der Vorratsbehälter sollte von oben nach unten größer werden. Die senkrechte Öffnung zwischen Vorratsschacht und Auslass sollte mindestens 2x so breit und 1,6x so hoch sein, wie die Länge der einzufüllenden Holzstücke. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, einen Prototypen zu bauen, um zu testen, ob es so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst.
Es grüßt Johannes
Hallo Josef,
eigentlich sollte das funktionieren, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt. Der Vorratsbehälter sollte von oben nach unten größer werden. Die senkrechte Öffnung zwischen Vorratsschacht und Auslass sollte mindestens 2x so breit und 1,6x so hoch sein, wie die Länge der einzufüllenden Holzstücke. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, einen Prototypen zu bauen, um zu testen, ob es so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: schütte für kaminholz
[In Antwort auf #77715]
Hallo,
ob das funktioniert, hängt von den Dimensionen der Schütte ab, Brennholzscheite sind aber nicht wirklich Schüttgut. Schau Dir doch mal an, wie sowas vom Anhänger polltert - eher ganz oder gar nicht.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ob das funktioniert, hängt von den Dimensionen der Schütte ab, Brennholzscheite sind aber nicht wirklich Schüttgut. Schau Dir doch mal an, wie sowas vom Anhänger polltert - eher ganz oder gar nicht.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: schütte für kaminholz
[In Antwort auf #77715]
Hallo,
ist der Gebrauch einer Schütte nicht etwas unpraktisch, bei ein paar Stücken kommt schon etwas Gewicht zusammen, das ständig von oben einzufüllen dürfte lästig werden. Die Frage ist auch, wie lange das OSB gut aussieht wenn man von oben die Holzscheite fallen lässt.
Wie groß soll die Schütte denn überhaupt werden?
Grüße
Christoph
Hallo,
ist der Gebrauch einer Schütte nicht etwas unpraktisch, bei ein paar Stücken kommt schon etwas Gewicht zusammen, das ständig von oben einzufüllen dürfte lästig werden. Die Frage ist auch, wie lange das OSB gut aussieht wenn man von oben die Holzscheite fallen lässt.
Wie groß soll die Schütte denn überhaupt werden?
Grüße
Christoph
Re: schütte für kaminholz
Hallo allerseits und DANKE für die Antworten.
Hier noch einige Infos:
Die Größe wäre circa 190cm x 270cm x 100cm (BxHxT Grundgerüst)
Die Schütte würde im Heizungskeller stehen und könnte von oben durch eine Öffnung in der Betondecke (Holzwurf), mit bereits trockenem Holz aus der Holzhütte befüllt werden.
Ich leg mal 2 schnelle Zeichnungen bei, wie ich mir das vorgestellt hätte:


-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: schütte für kaminholz
Hallo Josef,
das sollte meiner Meinung nach funktioniern. Du wirst aber mindesten an der großen Frontplatte noch 2-3 Verstärkungsleisten aufschrauben müssen. Außerdem solltest Du Dir einen stabilen "Schürhaken" besorgen, um etwaige Verstopfungen, ohne Gefahr für die Hände, beseitigen zu können.
Es grüßt Johannes