Pass auf Eure Finger auf!
Auf dem Oberfrästisch. In vier Regalböden sollen auf den Stirnseiten Nuten von 6 mm Stärke eingefräst werden. Da kommen später lose Federn rein. An sich kein Problem mit einem Scheibennutfräser und der richtigen Höheneinstellung.

Nutenfräsen mit dem Schlitzfräser
Zur besseren Darstellung ist der Fräserschutz entfernt. So schmeisst man die Fräse natürlich nicht an.
Sieben der acht Schnitte gehen gut, beim achten passierts!
Als der Scheibennutfräser das Brett berührt wird es mit grosser Wucht zurückgeschleudert. Es fliegt über die Werkbank, schmeisst einen 22/19er Gabelschlüssel 2 Meter weit durch die Werkstatt. ein Inbusschlüssel bekommt ebenfalls Flügel. Was war passiert?

So wird das Brett richtig angesetzt
Man sollte das Brett so ansetzen, dass es den Anschlag schon berührt, bevor die Schneiden des Fräsers ins Holz eindringen.

Falsches Ansetzen!
Fehlerhafterweise habe ich das Brett falsch zugeführt. Es konnte sich nicht am Anschlag abstützen, wurde mir aus der Hand gerissen. Das bekam auch meine Hand zu spüren:

Die Brettkante reisst mir die Hand auf
Ich hoffe meine Lektion gelernt zu haben!
Nur so nebenbei - weil ich mich immer noch mit den Progrip-Schienen beschäftige:
Theoretisch kann man auch mit den Schienen und den als Zubehör erhältliche Anschläagen arbeiten, wenn man solche Einsetzfräsungen vornehmen muss:

Gruss
Rolf