Seite 1 von 1

Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: So 31. Aug 2014, 16:39
von Rolf Richard

.....unterm Werkstück!

Bekanntes Problem - viele Lösungen! Hier noch eine.

Man bearbeitet was auf der Hobelbank, das Werkzeug muss durchs Werkstück schneiden. Aber bitte nicht in die Bankplatte! Je nach Bearbeitung kann man Abfallholz unterlegen oder sich irgendwie anders Abstand schaffen. Oft hat man Schwierigkeiten, das Werkstück ordentlich festzuhalten.

Meine Werkbank besitzt 3/4 Zoll Bohrungen für runde Bankhaken. Die Löcher eignen sich auch um andere Dinge als Bankhaken aufzunehmen. Also wurde aus Abfall eine Anzahl 15 mm starker Multiplex-Platten geschnitten, mit dem Forstnerbohrer angebohrt und 3/4 Zoll Rundstäbe von ca. 180 mm Länge eingeleimt. Mit Absicht nicht mittig, so bekommt man mehr Freiräume. Zusätzlich habe ich aus einem 28 mm starkem Buchenbrett "Unterlegscheiben" hergestellt, um die Platten in stufenweise variablen Abständen über der Bankoberfläche platzieren zu können.


Verschiedene Auflageplatten und Distanzstücke

Die Distanzstücke sind einfach an der Bandsäge aufgetrennt. Keine Nacharbeit, man muss hier keinen Schönheitspreis gewinnen. Je nach Anzahl der verwendeten Klötze (0 bis 4) liegt das Werkstück 15/43/71/99/127 mm über der Bankplatte.


Die Abstandshalter werden dem Werkstück entsprechend in die Bankhakenbohrungen eingesteckt.

Wegen des unsymmetrischen Aufbaus kann durch Drehen der Abstandshalter - ggf. auch durch schräge Anordnung - eine Art "Feinabgleich" vorgenommen werden.


Eine neue Arbeitsebene entsteht


Das Werkstück kommt obendrauf....


....und wird mit Federklemmen gehalten

Das Werkstück ist so sicher fixiert und nichts kippelt herum. (Schraubzwingen tuns auch, stören aber eventuell mehr)


Z.B. Führungsschiene drauf....


....und festklemmen. Platz dafür ist jetzt genug da.


Hindernisfreie Kantenbearbeitung

Hilft mir auch beim Sägen.

Gruss

Rolf


Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:42
von Heid Wolfgang

Eine tolle Idee. Schöne Dokumentation. Sehr nachahmenswert.
Sg. Wolfgang


Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 12:43
von MarkusB

hallo Rolf,

super Idee.
Und mit ein paar Keilen kannst du die Dinger auch zum Verleimen prima nutzen, besonders hilfreich, wenn das Werkstück nicht parallele Anpresskanten für die Zwinge hat.

Viele Grüße

Markus.


Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 17:11
von Rolf Richard

Hallo Wolfgang, hallo Markus.

Danke für die Anmerkungen.

Und mit ein paar Keilen kannst du die Dinger auch zum Verleimen prima nutzen, besonders hilfreich, wenn das Werkstück nicht parallele Anpresskanten für die Zwinge hat.


Zugegeben, das habe ich nicht genau verstanden?

Gruss

Rolf




Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft.... *MIT BILD*

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 18:51
von MarkusB

Hallo Rolf,

es zu beschreiben ist etwas umständlich. Ich habe mal ein Foto gemacht.
Ich habe mal den Stuhl von Guido Henn nachgebaut und irgendwo, vielleicht in der Beschreibung davon selbst, diese Art der Klemmung gefunden.
Die Schablone für den Stuhl sieht man, die Klemmung selbst war aber etwas anders, da war noch von der Sitzfläche eine Gehrung. Das Prinzip sollte aber erkennbar sein.
Hat gut funktioniert und ich habe das Prinzip auch noch für ein anderes Projekt gebraucht.

Zum Glück hatte ich noch eine verschmutzte MP-Restplatte, die ich jetzt auch als Frästisch missbrauche, wo ich bedenkenlos Löcher bohren kann.
Macht man in eine Hobelbank wahrscheinlich eher nicht ;-)
Da man aber mit einer Latte und 2 Zwingen sich einen festen Rand machen kann und durch die Aussermittigkeit der Rundhölzer ist man sehr flexibel und somit sind weiter Bohrungen wahrscheinlich auch gar nicht nötig.





Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 20:52
von Rolf Richard

Danke, jetzt habe ich es kapiert!

Gruss

Rolf


Re: Jetzt mache ich mir aber mal Luft....

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 17:29
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Rolf,
super Idee - vielen Dank auch für die Bilder!
Ich hatte mir immer mit etwas ähnlichem geholfen, allerdings nicht so "ausgefeilt".
Vielen Dank!
Grüße von
Volker, dem Handschuhschreiner.