Akku-Schrauber Rundlauf
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Akku-Schrauber Rundlauf
Hallo in die Runde,
ich benutze seit 2003 einen Makita Akkuschrauber 6317D und bin mit dem Teil recht zufrieden. Leider hat bei einer Nachdübel- Aktion jemand irgendwie geschafft,
dass er nun nicht mehr rund läuft, d.h. z.B. Bohrer mit Zentrierspitze eiern ziemlich. Da er sonst noch gut in Schuss ist und ich erst Ersatzakkus gekauft hatte, würde
ich gern den Rundlauf korrigieren lassen, statt den Schrauber zu entsorgen. Hat jemand von Euch sowas schon mal machen lassen? Ist das ökonomisch sinnvoll oder
kauft man da was neues?
Würde das auch sicher nicht selber machen sondern an Makita geben. Vielleicht hat ja jemand sowas schon durch, freue mich über jede Erfahrung und Danke im
Voraus!
Gruß Uli
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Akku-Schrauber Rundlauf *LINK*
Hallo Uli,
ja, das ist eine schwierige Entscheidung. Ich sehe da folgende Möglichkeiten:
1. Gebrauchten Akkuschrauber kaufen mit dem Risiko, das der dann auch eiert.
2. Reparieren lassen, wird wahrscheinlich unwirtschaftlich teuer, da der Schrauber komplett zerlegt werden muß und das gesamte Getriebe getauscht wird.
3. Abklären was das Ersatzteil kostet, Schrauber probehalber zerlegen und wieder zusammen bauen. Wenn das klappt, Ersatzteil bestellen und austauschen.
4. Neuen Schrauber kaufen, mit neuer LI-Akkutechnik (kleiner, leichter, leistungsstärker).
Zur Ursache, ich vermute das Gerät ist runtergefallen und hat dabei einen Schlag auf die Antriebsachse bekommen. Dies ist normalerweise nicht zu korrigieren.
Ich würde eine Neuanschaffung ins Auge fassen und entweder 10,8V Hitachi (kann man bei Hornbach in die Hand nehmen) oder den neuen Metabo mit abnehmbaren Futter (12V)
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 14:46
Re: Akku-Schrauber Rundlauf
Das Getriebe kostet ca. 25-30. Aber schau erstmal nach an was es liegt. ich würde zuerst das Bohrfutter demontieren und schauen ob die Getriebewelle wirklich eiert.
Im Bohrfutter befindet sich eine Linksgewindeschraube, die entfernen, und dann mit einem Inbusschlüssel im Futter und einen kräftigen Hammerschlag Bohrfutter lösen.
Das Zerlegen ist kein Hexenwerk, die Schrauber sind alle simpelst aufgebaut, und lassen sich meist auch kostengünstig reparieren.
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Re: Akku-Schrauber Rundlauf
Hallo,
danke für die Ideen. Ich hatte das Teil gestern nochmal in der Hand und überlege, ob ich einstweilen mit dem Schlag leben kann. Er ist aber definitiv nicht runtergefallen, ich war bei den Arbeiten ja dabei, das hätte ich gemerkt.
Will mal sehen, wie viel es wirklich ist und dann Ursachenforschung betreiben. Bei 30-40 wäre für mich eine Reparatur noch vertretbar, ansonsten gibts auf der Messe in Hannover einen neuen LiAkkuSchrau.
Ich werde berichten....
Gruß Uli