Seite 1 von 1

Alte Schrauber-Akkus

Verfasst: So 6. Jul 2014, 17:29
von joerg

Guten Tag,

ich habe hier ein paar Akkus von Makita, Festo, Hilti liegen und frage mich, wie ich die am besten entsorge.

Manche machen noch ein bisschen was, zwei sind völlig tot.

Am liebsten wäre es mir, jemand würde sie neu bestücken und ihnen Leben einhauchen.

Macht jemand sowas? Möchte jemand die haben, oder soll ich sie besser zur Entsorgung bringen, eigentlich wäre es ja schade allein um die Gehäuse.

Gruß, Jörg


Re: Alte Schrauber-Akkus

Verfasst: So 6. Jul 2014, 17:59
von Ramon Nitzsche

Es gibt Anbieter die das machen oder können dir auch fertige Akkupacks verkaufen. Ob sich das allerdings lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden. Meistens sind die Akkus mit Gehäuse nicht so viel teurer.


Re: Alte Schrauber-Akkus

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:02
von Edi Kottmair

Hallo Jörg,

Akkus werden von verschiedenen Firmen neu bestückt, die man leicht über die übliche Suchmaschine findet.
Z. B. bei http://www.akku-doctor.de/
Ansonsten kannst du die Gehäuse zerlegen und die einzelnen Zellen bei jeder Stelle abgeben, bei der man auch Batterien zurück gibt.

Viele Grüße von
Edi


Re: Alte Schrauber-Akkus

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:56
von daniel s
[In Antwort auf #77131]
Kannst ja mal die Typen der Akkus/Maschinen angeben, unter ökologischen Gesichtspunkten ist das natürlich super wenn sie weiter verwendet werden. Der Einbau neuer Zellen ist ja wie gesagt möglich.


Re: Alte Schrauber-Akkus

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 19:03
von joerg

So, nu aber:

hier habe ich:

vier Makita 12 V NI-CD, 2 Ah, Typ 1222

zwei Festo 9,6 V ???, 1,7 Ah, Typ BP9.6 C

einen Festo 12 V NI-MH, 3 Ah, Typ BP 12 C

einen Elu 12 V NI-CD, 2 Ah, Typ P163

einen Hilti 12 V NI-CD, 2 Ah, Typ SBP 12

Ich würde die Sachen mit zu Gero bringen, wenn grundsätzlich Bedarf besteht.

Da kann sich jeder bedienen, der damit was anfangen kann und den Rest würde ich dann entsorgen.

Grüße, jörg