Kopierring - Provisorium

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Kopierring - Provisorium

Beitrag von Rolf Richard »


Der kleinstmögliche "Kopierring" befindet sich bekanntlich am Schaft eines Bündigfräsers. Mit der Anordnung kann man 1:1 kopieren, wenn die Menge abzunehmendes Material nicht zu gross ist.

Das hier geht aber auch, wenn mal ein Provisorium herhalten muss:


Kleiner 16mm Nutfräser und Kugellager 19mm

Der Fräser muss einen 8mm Schaft haben, das Kugellager einen entsprechenden Innendurchmesser. Im gezeigten Fall bleibt wie bei einer Kopierhülse ein Abstand, der mit 1,5mm relativ gering ist. Ob man die Scheibe zwischenlegt oder nicht muss man am Fräser feststellen.


Teile zusammengesteckt


Kombination in der Oberfräse

Natürlich muss das Lager sehr nahe an der Spannzangenmuttel liegen, ggf. noch Zwischenringe einlegen, aber nur so viel, dass der Fräserschaft mit der nötigen Länge eingespannt ist.


Lager bzw. Ringe stammen von einem Scheibenfräserdorn

Gruss

Rolf


Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Kopierring - Provisorium

Beitrag von Thomas Kaes »


Das Problem habe ich auch schon mehrfach lösen müssen: in deinem Fall
ein Kugellager 688ZZ 8 x 16 x 5mm.
Dabei hat sich die Firma JVL bei Lagern gerade in kleinen
Durchmessern für Oberfräsen bei mir als Retter aus der Not erwiesen.
Bündigfräser mit langen Schneiden sind selten mit Lager am Schaft zu bekommen,
der passende Fräser schon.
Ein grosses Programm und bezahlbar.

Gruss
Thomas


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Kopierring - Provisorium

Beitrag von Rolf Richard »


Thomas,

danke für den Tip! Eine gute Quelle für Kugellager bkann ich noch gut gebrauchen.

Einen Bündigfräser mit Kugellager am Schaft habe ich als Wendeplattenfräser mit 48mm Schneidenlänge und 12er Schaft - die Nr. 4 im Bild:


Gruss

Rolf

Antworten