Seite 1 von 1

Das Leben in einer Werkstatt *LINK* *MIT BILD*

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 00:09
von Tobias Werner

Hallo in die Runde,

nachdem mich regelmäßig Rückfragen zu meiner Schreinerei im Wohnzimmer erreichen und auch in den Kommentaren zu meinen vorgestellten Projekten
immer wieder die Verwunderung über meinen ungewöhnlichen Arbeitsplatz geäußert wird, möchte ich hier und jetzt eine Lanze für meine
"Werkstatt" brechen und die unglaubliche Nutzungsvielfalt meiner Werkzeuge in meinem Haushalt zeigen.
Vielleicht hilft es auch manchem Holzwerker seiner besseren Hälfte die Werkzeuge im Wohnraum oder zumindest im gleichen Gebäude schmackhaft
zu machen ;).

Der ganze Beitrag befindet sich wie üblich in meinem Blog:
http://holzjournal.blogspot.de/2014/04/das-leben-in-einer-werkstatt.html

Der Frühling hat angefangen und die Grillsaison rückt in greifbare Nähe. Zu einem befriedigenden Grillerlebnis gehört eine lange Tafel unterschiedlicher
Salate. Ich ärgere mich immer über die vielen unnötigen Plastiknasen an den Gemüsehobeln, die sich schlecht spülen lassen und noch viel schlechter
abtrocknen. Glücklicherweise habe ich nun meinen kleinen Putzhobel immer griffbereit in der Küche liegen. Der Hobel lässt sich komplett zerlegen, hat
keine unnötigen Schnörkel für "Chic" und die Oberflächenqualität des Gemüses ist überragend. Für Gurke (oder vergleichbares Gemüse) reicht ein Hobel
mit einem steilen Eisen. Soll Kartoffelsalat allerdings nach Kartoffelsalat aussehen, so ist ein Flachwinkler das Mittel der Wahl, da hier
das weiche Werkstück nicht durch den Spanbrecher zerbröselt wird.



Liebe Grüße
Tobi


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 06:45
von Christoph Schmitz

Och ja, warum nicht... ;-) Bei Microplane-Raspeln hat sich ja auch eine duale Verwendung in Haushalt und Werkstatt etabliert.

Schönen Rest-April,

Christoph


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 08:39
von reinhold

Danke Tobias!

Über das Veröffentlichungsdatum hinaus sind hier zukunftsweisende Ideen angerissen.

Und warum auch nicht, Briefmarkensammler üben ihr Hobby ja auch im Wohnzimmer aus, warum also nicht auch Schreiner?

aprilige Grüsse!
reinhold




Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:07
von Felix

Hi Tobi,

prima Idee, dann kannst Du ja schon mal langsam mit den Kartoffelchips für nächsten Dienstag bei Dir anfangen!!

Grüsse
Felix


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:53
von Patrick Kalleicher
[In Antwort auf #76354]
Danke, Danke, Danke! Auch für deinen Blog-Eintrag!

Schönen 1. April!

Patrick



Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 19:31
von Helmut
[In Antwort auf #76354]
Hallo Tobias,

Ich habś nicht so mit dem hobeln von Hand... von Holz. Genauso halte ich es in der Küche, wenn diverse Gemüse in Scheiben geschnitten werden sollen. Das geht mit etwas Übung und einem passenden Messer deutlich sicherer u. schneller als mit Hobeln... die auch nur 1 Messer haben. Mit einem Hobel mag das etwas feiner und gleichmäßiger gehen... aber "passierte Kost" braucht man im Alter noch früh genug... heute noch nicht ;-)

:-) Helmut


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:54
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #76354]
Hallo Tobi,

danke für die tollen Bilder, nur weiter so, dann kannst du div. Küchengeräte abgeben und dafür mehr Werkzeug kaufen ;-)
Wobei ich die Japansäge zum Brötchen / Brot schneiden jetzt gar nicht so abwegig finde.

Grüße
Christoph


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:59
von Gregor S

Gefrorenes Brot, Kokosnüsse oder 5 jähriger Berner-Alpkäse habe ich auch schon in der Werkstatt mit der Japansäge 'aufgetrennt'... Auch das Beil ist schon zum Einsatz als Küchenwerkzeug gekommen.
LG
Gregi


Re: Das Leben in einer Werkstatt

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 21:37
von Tobias Werner
[In Antwort auf #76354]
Hallo zusammen,

danke für euer nettes Feedback, es hat mich gefreut, dass mein kleiner April-Scherz für Belustigung bei euch gesorgt hat.

Ich werde mich jetzt gleich wieder vom Computer erheben und die vier Schritte zur Hobelbank gehen... Die Arbeit ruft ;)

Wünsche euch ein schönes Wochenende
und bis demnächst

Tobi