[
In Antwort auf #76037]
Hallo Heinz,
du hast natürlich vollkommen Recht mit deiner Kritik.
Hier habe ich es nicht erwähnt, aber meine Gestaltung hat im Falle der Bepflanzung keinen Anspruch an eine realitätsnahe Abbildung gestellt. Ich hatte noch ein paar Nadelbäume im Bestand, also sind die Nadelbäume darauf gekommen. Im zugehörigen Bericht des Projektes ist kenntlich gemacht, dass der Bewuchs im Modell nur der Veranschaulichung dient.
Nun ja, der schiefe Baum ist ein Missgeschick, da die Fixierung des Baumes während des Anziehens des Klebers über Nacht versagte.... Das ist der Punkt, der mich am meisten ärgert an meinem Modell.
Interessant, dass du das Gefälle ansprichst. Kurioserweise gibt die Richtlinie keine Vorgabe zum Gefälle, sonder verweist lapidar auf Studien, die ergeben haben, dass das Geflälle keinen Einfluss auf die Annahme der Brücke durch die Tierwelt hat. Das erscheint mir allerdings ein bisschen merkwürdig. Für unsere Planung haben wir uns darauf berufen und ein vergleichsweise steiles Gefälle von 1:2 gewählt, um die nötige Erdmenge für die Deckung nicht unnötig zu erhöhen (das Gelände ist zu einer Seite hin abschüssig).
Lieben Gruß und danke für deinen Kommentar
Tobi