Typ Gehrungssäge *moderiert*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
A.Scholze

Typ Gehrungssäge *moderiert*

Beitrag von A.Scholze »


Hallo liebes Forum,

ich bin dabei meine Hobbywerkstatt auszurüsten und habe mir aus diesem Grund eine Gerungssäge zugelegt:

Moderation: link entfernt, bitte die Regeln beachten.

Jetzt musste eich leider feststellen dass es sich nicht um eine Ulmia handelt sondern vielleicht um eine Küpper(?).

Meine Frage wäre:

Um welche Säge handelt es sich?

Ist diese Säge knapp 100Euro wert bzw. was könnte sie wert sein?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

A.Scholze

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von Pedder »


Hallo Arndt,

den link habe ich entfernt. Wenn Du das Bild gemacht hast, kannst Du es ja gern hier einstellen.

100 € sind auch für eine Ulmia nicht wenig.

Liebe Grüße
Pedder

A.Scholze

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von A.Scholze »


Hallo,

danke für den Hinweis.

Anbei jetzt die Bilder:







Danke und Gruß

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von Pedder »


Hallo Arndt,

jetzt habe ich gar micht dran gedacht, dass wir hier auch noch auf der lauten Seite sind. Aber sei es drum: Was ein Werkzeug wert ist, bestimmt sich in erster Linie nach der Funktion. Wie sägt sie denn? Wenn sie die Winkel hält, ist doch alles gut.

Liebe Grüße
Pedder

A.Scholze

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von A.Scholze »


Hallo Arndt,

jetzt habe ich gar micht dran gedacht, dass wir hier auch noch auf der lauten Seite sind. Aber sei es drum: Was ein Werkzeug wert ist, bestimmt sich in erster Linie nach der Funktion. Wie sägt sie denn? Wenn sie die Winkel hält, ist doch alles gut.

Liebe Grüße
Pedder


Also die Blätter sind scharf, was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Gleitschienen auf den Bolzen rel. schwer gleiten.
Mit bissel Fett ging es besser, aber gegen "Ende" bleiben die Gleitschienen auf den Bolzen stecken. So als würden die Bolzen nicht ganz parallel stehen.

Gruß

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von Pedder »


Wie sägt sie denn?

A.Scholze

Re: Typ Gehrungssäge

Beitrag von A.Scholze »


Wie sägt sie denn?


Gut, leider bleiben die Gleitschienen ca. 1-1,5 cm vor Schluss auf den Bolzen stecken.

Gruß

Antworten