Ich bin bei Verwandten auf 6 Holzstühle aus Buche gestoßen, die weggeschmissen werden sollten. Die Stühle sind aus Buche, mit Schnitzereien, ursprünglich dunkel (glaube in Eiche mittel) gebeizt und unbepolstert. Sie waren mal abgebeizt worden. Kein Holzwurm. Sie sind ca. 100 bis 120 Jahre alt, ich würde sagen Jugendstil. Ihre Stabilität ist eigentlich gut, hier und da müsste etwas nachgeleimt werden. Die Oberflächen sind relativ rauh. Die Sitzfläche war Flechtwerk.
Für eine Restauration hätte ich mir vorgestellt, die Oberflächen fein zu schleifen und die Stühle mit Hartöl zu behandeln. Sitzflächen zu sägen und zu Polstern (da mir Flecht gar nicht gefällt). Der Sitz sowie das obere Rückenteil sind für Polster ausgeklinkt.
Ich denke, Schleifen und Polstern würde schon einige Arbeit machen und ich bin mir nicht sicher, ob die Stühle zu meinem eigenen Tisch in Buche natur (mit unpigmentiertem Hartöl behandelt) überhaupt farblich passen würden. In dem Fall würde ich versuchen sie restauriert zu verkaufen, da ich finde sie sind zu schade, um im Ofen zu landen.
Was denkt ihr, ist es die Arbeit überhaupt wert die Stühle wieder aufzubereiten?


Moderation
Trotz des offenbar regelwidrigen Profils habe ich den Beitrag freigegeben,
weil die Erstellung eines solchen Beitrages nicht unerheblich Mühe bereitet.
Weitere Beiträge unter diesem Profil werden nicht frei mehr gegeben.