Kleine Küche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Kleine Küche

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

Ich möchte zum Jahresabschluss meine schönste Arbeit des Jahres vorstellen, eine kleine Küche aus Santospalisander.
Das Furnier ist ein Rest aus einer Arbeit von vor 28 Jahren.
Die Arbeitsplatte besteht aus Hard Maple, geölt.

Alle Türen und Schubkästen sind grifflos mit "Push to open" Beschlägen ausgeführt.
Von links gesehen beginnt es neben dem Kühlschrank mit zwei kleinen Apothekenauszügen, gefolgt von 3 Schubkästen.
Der untere Hohe hat noch einen flachen Schubkasten im Schubkasten.
Hinter der Türe in der Schräge befindet sich eine Waschmaschine.
Weiter geht es mit einer Türe für den Müll und den üblichen Anschlüssen für die Wasserent- und Versorgung mit noch zwei Einlegeböden,
gefolgt von einer 45-er Spülmaschine.
Als nächstes oben eine Türe mit 165° Anschlag für eine Mikrowelle, darunter ein Schubkasten mit einem Schubkasten im Schubkasten.
Den Abschluß rechts bildet ein Teil mit 3 Schubkästen.

Links neben dem Kühlschrank habe ich für die Lücke noch ein Sideboard mit zwei Klappen, die mit Satinato verglast sind, gefertigt.

Der Fliesenspiegel sieht auf dem Bild unschön aus, in der Realität ist er unauffällig.



gut Holz und Allen einen guten Rutsch! J.

Ps.: Im Vordergrund links sieht man eine Ecke des Tischs mit der 1050mm breiten Bucheplatte mit nur einer einzigen Leimfuge.

Eddy Ilg
Beiträge: 269
Registriert: Di 15. Apr 2014, 16:14

Re: Kleine Küche

Beitrag von Eddy Ilg »

[In Antwort auf #75254]
Hallo Justus,

sieht nach einer wirklich sehr schönen Arbeit aus. Das Funier gefällt mir. Allerdings finde ich die Küche nach meinem Geschmak etwas zu schlicht - rein Optisch würde es glaube ich harmonischer wirken, wenn im gleichen Stil noch Oberschränke dort hängen würden ;)

Viele Grüße,

Eddy

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Sehr schön!

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo Justus!
Die Küche gefällt mir ausgesprochen gut! Tolles Furnier! Super Optik!
Schade, dass der häßliche Fliesenspiegel an der Wand das Erscheinungsbild etwas trübt.
Du solltest ein paar mehr Bilder einstellen.

Dir und allen anderen ein gutes und gesundes neues Jahr!

Stefan


Andreas Winkler
Beiträge: 1136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Kleine Küche

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Justus,

zuerst wünsche ich Dir alles Gute im Neuen Jahr!

deine Küche - Wahnsinn!
Fange erstmal damit an, was mir aufgefallen ist. Keine Kritik an Deiner Arbeit, sondern nur persönliche Geschmacksache. Oft kann man ja auch wegen Kundenwünschen oder festen Gegebenheiten nicht anders.
Der Fliesenspiegel sticht auf dem Bild wirklich etwas heraus, sehr kleinteilig und optisch eher ins Senkrechte gezogen, im Gegensatz zum doch recht waagrecht angelegten Furnierbild. Z.B. eine satinierte Glaspaltte über die ganze Länge oder meinetwegen Edelstahl im enstscheidenen Bereich (um den Kühlschrank "aufzunehmen") hätte mir persönlich da besser gefallen.
Der Boden und die Arbeitsplatte sind m.M. etwas gegensätzlich zum dunkeln Furnier, kann aber sein, daß das in echt ganz anders aussieht.
Und das breite Eckteil mit dem nicht darin setzenden Waschbecken würde ich als eher ungewöhnlich bezeichnen.
Daß kein "normal" hoher Sockel vorhanden ist, kommt Putzlappen und Schrubber nicht besonders entgegen, hängt jedoch vermutlich mit der Furnierabwicklung zusammen.

Und genau die Furnierabwicklung ist wirklich der Hammer! Die vier Blätter sauber durchgezogen, das Furnierbild paßt im 45°-Eck optisch sehr gut und ist konsequent auch um die 90° zum seitlichen Abschluß rechts beibehalten. Da durfte während der Arbeit nichts schiefgehen (Zusammensetzen-Furnieren-Schleifen...) - Hut ab!
Die grifflose Ausführung paßt hier m.E. sehr gut, da nichts vom Furnierbild ablenkt.

Sind die Fronten lackiert? Hast Du auf Spanplatte oder anders Trägermaterial furniert? Und aufgeleimt mit Weißleim?
Die 165°-Bänder sind ganz schöne Kaventsmänner, tragen im Korpus gehörig auf. Aber die Türe öffnet halt wirklich schön weit.

Grüße, Andreas

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Kleine Küche

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #75254]
Handwerklich sehr gelungene Arbeit. Das kann man unschwer erkennen, obwohl die Gesamtaufnahme der Küche keine Details zeigen kann. Die Abwicklung der Maserung ist sehr beeindruckend, wirklich eine Augenweide. Da ziemlich klar ist, dass so ein Bild mit Massivholz nicht erreichbar sein dürfte, zeigt dieses Werkstück die Stärken des Furniermöbelbaus sehr schön.

Funktional erkenne ich allerdings Schwächen, die leicht vermeidbar waren, aber mit Sicherheit auf Kundenwünschen beruhen. Der zu niedrige Sockel wurde bereits angesprochen, ebenso die fragwürdige Plazierung der Spüle. Beides hätte praktischer ausgeführt werden können. Push-to-open-Beschläge in der Küche? Ich bin kein Freund davon. Gerade in der Küche besteht die Notwendigkeit, auch mal schnell mit fettigen oder verunreinigten Händen eine Schublade oder einen Schrank zu öffnen. Auf Dauer wird die Furnieroberfläche diese Strapaze kaum überstehen, ohne Flecken zu bilden.

Aber visuell wirklich beeindruckende Küche. Besonders freue ich mich, dass Justus mal eines seiner Werkstücke vorstellt. So oft kam das noch nicht vor :-)

Klaus

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Kleine Küche

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #75254]
Eine tolle Ausführung, die meiner Frau und mir auch zusagen würde.

Klare Linienführung, ausgezeichnete Front!

Alles Gute zum Neuen Jahr!

Rolf

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Kleine Küche

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

Vielen Dank für die Anerkennungen und Fragen, die ich gerne kommentiere.

"Der Boden und die Arbeitsplatte sind m.M. etwas gegensätzlich zum dunkeln Furnier, kann aber sein, daß das in echt ganz anders aussieht."
"Allerdings finde ich die Küche nach meinem Geschmak etwas zu schlicht - rein Optisch würde es glaube ich harmonischer wirken, wenn im gleichen Stil noch Oberschränke dort hängen würden ;)"
Die Küche steht in einem sehr großen sehr hellen Raum der auch sonst sehr sparsam eingerichtet ist, jeder, selbst Leute mit Neigung zu "Gelsenkirchener Barock",finden die Einrichtung sehr stimmig, natürlich wird wg. der sonst weitgehenden weißen Einrichtung über das "Neue Düsseldorfer Weiß" gelästert.
Nicht zu vergessen ist, dass die Arbeitsplatte und das Umfeld vieles an Küchenzubehör aufnimmt, und dann für das Auge viele andere Fixierpunkte in den Vordergrund treten.
Über eine Überblendung des Fliesenspiegels wurde ernsthaft nachgedacht, in der Realität gehen die Fliesen jedoch unter.

"Und das breite Eckteil mit dem nicht darin setzenden Waschbecken würde ich als eher ungewöhnlich bezeichnen."
Die Waschmaschine ließ keine Unterbringung im Zwickel zu, deshalb sitzt das Spülbecken sitzt direkt über dem "Müllteil", der Ablaufteil über der Waschmaschine. Es ist gut zu erreichen und hat weder optisch noch funktionell etwas von "faulem Kompromiss".

"Daß kein "normal" hoher Sockel vorhanden ist, kommt Putzlappen und Schrubber nicht besonders entgegen,..."
Der Sockel sitzt ca 30mm hinter der Front, Besen, Saugstauber und sonstiges putzwilliges hat keinerlei probs., wie bei anderen Sockelmöbeln auch.

" .....[Die Sockelhöhe] hängt jedoch vermutlich mit der Furnierabwicklung zusammen."
Nein, die hohen Sockel sparen der Industrie Material, vernichten jedoch wertvollen Raum bzw. lassen Platz für teure aufpreispflichtige verschmutzende Sockelschubkästen.

"Sind die Fronten lackiert? Hast Du auf Spanplatte oder anders Trägermaterial furniert? Und aufgeleimt mit Weißleim? "
Die Fronten sind lackiert, das Furnier ist mit Heißleim auf MDF verpresst.

"Die 165°-Bänder sind ganz schöne Kaventsmänner, tragen im Korpus gehörig auf. Aber die Türe öffnet halt wirklich schön weit."
Ja, sie brauchen in etwa gut doppelt soviel Platz wie 100° Bänder. Dafür steht die Türe nicht dumm in der Gegend wenn Mann/Frau länger den Mikro-Backofenkombi in Nutzung hat.

"Push-to-open-Beschläge in der Küche? Ich bin kein Freund davon. Gerade in der Küche besteht die Notwendigkeit, auch mal schnell mit fettigen oder verunreinigten Händen eine Schublade oder einen Schrank zu öffnen. Auf Dauer wird die Furnieroberfläche diese Strapaze kaum überstehen, ohne Flecken zu bilden."
Im Gegenteil, die Schubkästen und Türen sind sehr bequem mit Knie, Fuß und Handrücken zu öffnen, In Gegenteil, die Nutzer berichten, dass sie laufend versuchen, ihre anderen Möbel "freihändig" zu öffnen.

"Aber visuell wirklich beeindruckende Küche. Besonders freue ich mich, dass Justus mal eines seiner Werkstücke vorstellt. So oft kam das noch nicht vor :-) "
Kann ich bei Interesse gerne machen, ich habe es bisher als Profi im Hobbyforum lieber vermieden. Die Küche ist jedoch in meiner Postprofizeit für ein Familienmitglied entstanden.

Gut Holz! J.


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kleine Küche

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #75254]
Hallo Justus,

auch ich finde es prima, ein Werk von Dir zu sehen. Furnierte Flächen in dieser Größenordnung stelle ich mir schwierig vor, insbesondere, wenn sie über die Ecken gehen. Deshalb würde mich der Erstellungsprozess interessieren.

Neben den bereits beantworteten Fragen würde mich noch interessieren:

- wie sehen die Rück- und Seitenteile der Träger aus? Gibt es dazu eventuell weitere Fotos?
- die Seitenteile der Schränke sind breiter als bei den Küchenmöbel, die ich kenne. Ist das vielleicht den Scharnieren geschuldet?
- ist der Sockel wirklich geschlossen oder erkenne ich auf dem Foto die Füße?

Für das starke Anbraten von Steaks, meine Lieblingsbeschäftigung in der Küche, würde mir eine gut funktionierende Dunstabzugshaube fehlen. Dann würde auch der Fliesenspiegel nicht weit genug über die Herdplatte hinausgehen. Weiter hätte ich ein ungutes Gefühl bei den Steckdosen in Waschbeckennähe. Aber das habt Ihr sicher in Eurer Betrachtung bedacht.

Ein frohes Neues wünscht
Bernhard

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Kleine Küche

Beitrag von Thomas Matuschak »

[In Antwort auf #75254]
Super schön - vorallem der Furnierverlauf! Wie schon einer der Vorredner sagte: Das ist eine der Stärken von furnierten Möbeln.

Gruß und schönes neues Jahr,
Thomas

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

schöne Küche

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Justus

Mit großem Interesse hab ich die obigen Beiträge gelesen, ist doch einer meiner nächsten Aufgaben eine etwas oder besser gesagt halb so große Küchenzeile.
Die Argumente die hin und her flogen, sind schon sehr lehrreich, aber ich kann mir heute schon vorstellen, was losbricht wenn ich meine Eichmassivteile vorstelle.

Also Justus, mir gefällt Deine Küche sehr gut, was mich aber interessieren würde, wie sieht es darunter aus, wie hast die Schrankkorpuse hergestellt? Da ist ja auch ein großer Arbeitsaufwand, der mir überhaupt keinen Spaß macht, da wäre ich für gute Rat dankbar.

Gruß Franz

Antworten