Bandsäge, kleine Dokumentation *LINK*
Bandsäge, kleine Dokumentation *LINK*
Hallo Holzwerker und Maschinenfreunde,
im ausgehenden Jahr hatte ich oft schwarze Hände, vom Holz kam nicht, wenn Ihr Lust habt schaut Euch den Grund an.
Fürs neue Jahr wünsche ich Euch alles Gute!
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
Hallo Dietrich,
da hast Du ja mal wieder ein schönes Stück hergerichtet. Wenn ich das auf den Fotos richtig gesehen habe, ist die obere Bandführung symetrisch aufgebaut. Dann kannst Du doch direkt eine Monopol-Führung montieren. Also schon mal alles genau ausmessen und dann Ende März in Nürnberg den Hema-Stand stürmen.
Falls Du Freitag/Samstag in Nürnberg sein wirst, komme ich gerne mit zur Unterstützung;o)
Es grüßt Johannes
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
Hallo Dietrich, perfekte Restaurierung mit perfekter Dokumentation. viel Spaß und viele tolle Werkstücke mit deiner Maschine und einen guten Rutsch!!
VG Johannes
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
[In Antwort auf #75235]
Hallo Dietrich,
deine Doku gefällt mir sehr gut, ich wünschte ich hätte auch mal die Geduld für sowas.
Die Bandsäge würde mir auch gut in die Werkstatt passen. Suche aber im Moment eher ne BS0633D.
Hallo Dietrich,
deine Doku gefällt mir sehr gut, ich wünschte ich hätte auch mal die Geduld für sowas.
Die Bandsäge würde mir auch gut in die Werkstatt passen. Suche aber im Moment eher ne BS0633D.
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
Hallo Dietrich,
toller Bericht und schön geschrieben. Und das Ergebnis kann sich wohl auch mehr als sehen lassen!
Etwas altes herrichten und Eigenleistung in Form von Hirn- und Muskelschmalz erbringen, ist doch bei weitem etwas anderes, als etwas neues kaufen und einfach in Betrieb nehmen.
Viel Freude an und mit Deiner alten und vor allem neuen Bandsäge!
Zur Größe der Säge - kann mich noch gut an den Maschinenkurs während der Ausbildung erinnern - der dortige Meister hat sehr eindringlich die Meinung vertreten, daß Bandsägen für eine Schreinerei erst ab Rollendurchmesser 60 cm aufwärts beginnen. Alles andere würde nur umfallen, wenn es mal etwas spannender würde und hätten eh keinen ruhigen Lauf. Schau´ ich mir Deine Bilder an, denke ich, daß er in dem Fall wohl unrecht hatte.
Grüße, Andreas
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
[In Antwort auf #75235]
Hallo Dietrich,
prima Bericht, eine tolle Maschine in bekannten "Traditionsfarben". Ich fürchte, wenn die Hersteller dieser Farbe nach Großabnehmern forschen, werden sie bestimmt in Hessen fündig :-)).
Zuerst war ich ein wenig erschrocken über die investierte Zeit. Dann habe ich aber überschlagen, wieviel Zeit mich das Justieren meiner nagelneuen Hammer gekostet hat. Dies waren auch rund 10 Stunden bei sicherlich bescheidenerem Resultat.
Ich habe auch gleich etwas aus dieser Sache gelernt und umgesetzt. Sterngriffe der Firma Gantner zieren jetzt den Anschlag meines "Bohrmaschinentisch für Arme". Magst Du noch die Firma für die Rollen einstellen? Da könnte meine Bandsäge noch etwas verbessert werden.
Vielen Dank und einen guten Rutsch
Bernhard
Hallo Dietrich,
prima Bericht, eine tolle Maschine in bekannten "Traditionsfarben". Ich fürchte, wenn die Hersteller dieser Farbe nach Großabnehmern forschen, werden sie bestimmt in Hessen fündig :-)).
Zuerst war ich ein wenig erschrocken über die investierte Zeit. Dann habe ich aber überschlagen, wieviel Zeit mich das Justieren meiner nagelneuen Hammer gekostet hat. Dies waren auch rund 10 Stunden bei sicherlich bescheidenerem Resultat.
Ich habe auch gleich etwas aus dieser Sache gelernt und umgesetzt. Sterngriffe der Firma Gantner zieren jetzt den Anschlag meines "Bohrmaschinentisch für Arme". Magst Du noch die Firma für die Rollen einstellen? Da könnte meine Bandsäge noch etwas verbessert werden.
Vielen Dank und einen guten Rutsch
Bernhard
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation *MIT BILD*
Hallo Holzwerker,
vielen Dank für Eure positiven Reaktionen.
Johannes, die Holz u. Handwerk steht natürlich, muß aber noch schauen, vermutl. wird es samstags werden.
Denkst Du das man bei Hema bez. neuer Rollenführungen einen gewissen Messe-(Preis)-Vorteil erwarten darf?
Bernhard, der Hersteller der Rollen ist die Firma Wicke: http://www.wicke.com/
Auf diesem Bild sieht man einigermaßen daß, das silberfarbene "Gußauge" zur Befestigung der Bandführung als oberstes an den Maschinenstände stößt.
Die eigentliche Höhenbegrenzung, der geschliffene Stahlring der selbstgebauten Halterung der Bandabdeckung, bleibt noch knapp 20mm vom Gehäuse entfernt.
Die neuen Hema-Führungen haben die Halteaugen waagerecht und verschenken somit viel weniger Schnitthöhe.
Gruß Dietrich

Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
[In Antwort auf #75235]
Hallo Dietrich,
danke für den ausführlichen Bericht und die vielen Bilder, das macht Spaß.
Irgendwann dachte ich bei der Photostrecke allerdings: Moment, die Maschine kennst du doch...
Ist mir am Anfang noch gar nicht aufgefallen, aber hier steht die gleiche, bis auf ein paar kleine Details.
Nur steht auf unserer Panhans drauf...
Hat Schleicher mal für Panhans mitgefertigt? Oder umgekehrt? Oder hat einfach jemand ein anderes Schild draufgepappt, um die Maschine besser verkaufen zu können?
Auf jeden Fall sieht deine Säge um Kilometer besser aus, ein echtes Schmuckstück.
Gruß, jörg
Hallo Dietrich,
danke für den ausführlichen Bericht und die vielen Bilder, das macht Spaß.
Irgendwann dachte ich bei der Photostrecke allerdings: Moment, die Maschine kennst du doch...
Ist mir am Anfang noch gar nicht aufgefallen, aber hier steht die gleiche, bis auf ein paar kleine Details.
Nur steht auf unserer Panhans drauf...
Hat Schleicher mal für Panhans mitgefertigt? Oder umgekehrt? Oder hat einfach jemand ein anderes Schild draufgepappt, um die Maschine besser verkaufen zu können?
Auf jeden Fall sieht deine Säge um Kilometer besser aus, ein echtes Schmuckstück.
Gruß, jörg
Re: Bandsäge, kleine Dokumentation
[In Antwort auf #75235]
Hallo Dietrich,
das ist ein wirklich schöner Bericht und genau die richtige Motivation für die anstehende Restaurierung meiner "großen".
Ich mache demnächst mal ein paar Bilder.
Es ist eine Bandsäge der Firma Klein & Stiefel aus Fulda, die Bandlänge beträgt 6300 mm und hat einen 6,5KW Motor.
Wer über den Hersteller was weis bitte Info an mich.
Ist aber garnicht so leicht das Teil vernünftig zu bewegen, die hat mindestens eine Tonne Gewicht.
Gruß
Boris
Hallo Dietrich,
das ist ein wirklich schöner Bericht und genau die richtige Motivation für die anstehende Restaurierung meiner "großen".
Ich mache demnächst mal ein paar Bilder.
Es ist eine Bandsäge der Firma Klein & Stiefel aus Fulda, die Bandlänge beträgt 6300 mm und hat einen 6,5KW Motor.
Wer über den Hersteller was weis bitte Info an mich.
Ist aber garnicht so leicht das Teil vernünftig zu bewegen, die hat mindestens eine Tonne Gewicht.
Gruß
Boris