Seite 1 von 1

Nikolaus-Fräse *LINK* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 13:00
von PeterF

Hallo,
pünktlich zum Nikolaustag stand der Schlitten in hoch-lang-Ausführung
mit etlichen Rentieren unter der Haube vor der Tür. Mal schau'n, wie es
weiter geht. Habe vor, die Drehzahl der Oberfräse mit einem externen
Gerät zu steuern...

Ciao, PeterF


Re: Nikolaus-Fräse

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 15:35
von Michael Abraham

Hallo Peter,

die Fräse bekommt mir bekannt vor, was ist das Andere?
Berichte mal über deine Erfahrungen mit dem externen Drehzahlregler sowie Preis und so.... Hatte letztens auch diese Idee, klang aber so, als ob du auf das Höllenteil verzichten wolltest. Die externe Drehzahlreglung steht bei mir in der nächsten Zeit auch auf dem Plan wenn ich die anderen 17 Sachen gebaut habe...;-)

Gruß Michi

Schreiner fräsen doch feiner


Re: Nikolaus-Fräse

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 16:42
von PeterF

Hallo Michael,
das andere? Das ist sowas hier: http://www.sitzdrechseln.de/werkstatt/kannel.html
Hatte doch der Hundling von Link im Posting den letzten Buchstaben unterschlagen.
Sowas...

Komme gerade aus dem Keller, und hatte den Wechselspannungssteller NS 2002,
der schon ein paar Jahre nixnutzig in der Schublade rumliegt, an der Oberfräse an-
geschlossen. Das Teil ist sehr leistungsfähig, stammt eigentlich aus der Bühnen-
technik, und kann max. 2000 Watt.

Das kommt mir sehr entgegen, daß ich mir jetzt nicht noch eine moderne, regel-
bare Oberfräse, dafür aber in kinesischer Qualität holen muß. Wie der Vorbesitzer
mir versicherte, hatte die Fräse neue Lager bekommen. Das sollte dann bis zu
meinem Verfalldatum reichen.

Es sind einige spezielle Fräser für meine Zwecke dabei. Somit ist alles komplett.
Habe eigentlich keine großen Ziele. Ich will doch nur spielen. Um kegelige Gebilde
zu fräsen, muß ich den Reitstock nicht seitlich verstellen, sondern in der Höhe.
Das ist sicher auch zu schaffen.

Wenn ich wieder einigermaßen bei Kräften bin, werde ich mir den Neuzugang mal
zur Brust nehmen. Es ist sehr eng in der Werkstatt geworden. Und wenn nicht bald
jemand einen konkreten Vorschlag (so richtig mit Geld, und so) zum Kauf der großen
Sitzdrechselbank macht, verschenke ich das Teil an eine gemeinnützige Einrichtung.
Dann wird es mir vermutlich besser gehen, als wenn ich mir das Gejammer im Volke
anhöre.

Ciao, Peter *fingerschnipp* *rentierestarte* ;-)


Re: Nikolaus-Fräse *NEUER LINK*

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:59
von PeterF

was hast Du denn da dir angeschafft??

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 19:06
von Franz Kessler

Hallo Peter

Was hast denn Du Dir da schönes zugelegt, ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie Deine Einrichtung funktionieren soll, ich gab mal wider, was ich im Moment für Vorstellungen habe, also soweit ich sehe, da ist die Möglichkeit ein Werkstück zu spannen, zwischen Reitstock und ??, einen Antrieb kann ich links nicht erkennen, ist es möglich, dass mit dem großen Kreuzhebel auch die Drehung des Werkstückes betätigt wird, wie ich annehme ist an der Rückseite des Kreuzhebels ein Zahnrad, das die Kette und damit die Elu nach links und rechts bewegt,
Dann vorne die lange Schiene, auf der ruht das Gegenlager der Elu, wobei allerdings die Elu auf der Rundstange drehbar gelagert ist, das müsste die Möglichkeit ergeben , wenn man auf die lange Alustange ein Kopierlineial mit begrenzten Erhöhungen aufspannt, fragt das Gegenlager diese Kontur ab und man könnte so auch Kopierfräsen, soweit erkennbar lässt sich die Stange in der Höhe auch verstellen.
Was Du nun andenkst, den Reitstock zu erhöhen, die Maschine gibt diese Möglichkeit, soweit ich sehe nicht her, möglich wäre das, aber es bleibt dann wieder die Frage; Wie wird das Werkstück gedreht?
Durch das Erhöhen des Reitstockes gibt es dann eine schlechtere Mitnahme des Werkstückes, sollte aber bei einer kleinen Erhöhung keine große Rolle spielen.
Lass mal hören, wie Du Dir die Arbeit vorstellst, eine Kanneliermaschiene scheint es auch nicht zu sein.

Gruß Franz


Re: was hast Du denn da dir angeschafft??

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 19:48
von PeterF

Hallo,
habe eben die .pdf-Datei bei mir auf den Server geladen.
Die Verlinkung hatte nicht vernünftig funktioniert. Aus dem
Text gehen grob die Einzelheiten hervor.
Kannelieren und größere Windungen fräsen sind also das
Thema. Wenn ich einigermaßen fit bin, kann ich mich erst
wieder melden. Brauche meinen Winterschlaf.

Ciao, Peter