Wartung / Schmierung alte Hobelmaschine *LINK*
Wartung / Schmierung alte Hobelmaschine *LINK*
Hallo zusammen,
meine Hobelmaschine braucht dringend eine Wartung. Das Teil habe ich seit zwei Wochen, ist ein INCA Abricht- und Dickenhobel, 260mm Hobelbreite.
Am Wochende hats mir dann den 1. Gang des Vorschubs zerlegt. Das Ganze ist eine Stahl-Kunststoff-Zahnrad-Paarung. Die Maschine stand laut Vorbesitzer einige Zeit (ok, ich hätte es ahnen können), deswegen war von der Schmierung her alles trocken oder eingetrocknet.
Jetzt hat es mit nach dem 10. Brett in Folge (ca. 1,5mm Zustellung, 140mm Brettbreite) dann das Kunststoffrad "rund" gemacht. Die Paarung war so heiß, dass ich mir beim Nachschauen fast die Finger am Stahl verbrannt hätte --> Kunststoff weich, Kunststoffzähne rund.
Die Ganze Mechanik war recht schwergängig, dann noch das Brett, und dann ist halt irgendwann Schluss.
Solange ich auf Ersatzteilsuche bin, kann ich ja noch den 2. Gang benutzen.
Jetzt die eigentliche Frage: mit welchem Mittel schmiere ich am besten so eine Kunststoff-Stahl-Paarung?
Im angehängten Link sieht man die Paarung.
Aus der Not heraus habe ich erstmal mit Antriebswellenfett geschmiert, aber ob das das Richtige ist...?
Vielen Dank und Gruß,
Andi
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Vaseline
Für Kunststoffzahnräder ist Vaseline gut geeignet. Gibts für wenig Geld in jeder Apotheke.
Gruss
Rolf
Re: Vaseline
Ok, funktioniert das auch in Kombination mit einer schnell drehenden Stahl-Kunststoff-Paarung? Soll ja nicht nur gleiten, sonder auch Kräfte übertragen.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Funktioniert bestens
Hallo!
Also ich verwende bei solchen Sachen gern das Renolit Unitemp 2. Verwenden wir in der Firma für alles mögliche, ist ein synthetisches Schmierfett und hält sehr sehr lange...
SG Hannes
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Re: Vaseline
[In Antwort auf #74978]
Die Schmierung reduziert den Reibungswiderstand beim Gleiten der Zähne aneinander. Auf die Kraftübertragung, die bei Zahnrädern im Gegensatz zu Reibrädern formschlüssig erfolgt, hat die Schmierung unmittelbar keinen Einfluss. Allerdings wird durch die Reduktion der Reibung der Wirkungsgrad der Kraftübertragung erhöht, was sich dann doch auf die übertragene Kraft positiv auswirkt.
mit dieser bedingt wichtigen Anmerkung verzapf ich mich auch schon wieder.
Viel Erfolg noch mit Deiner Hobelmaschine
Andreas
Die Schmierung reduziert den Reibungswiderstand beim Gleiten der Zähne aneinander. Auf die Kraftübertragung, die bei Zahnrädern im Gegensatz zu Reibrädern formschlüssig erfolgt, hat die Schmierung unmittelbar keinen Einfluss. Allerdings wird durch die Reduktion der Reibung der Wirkungsgrad der Kraftübertragung erhöht, was sich dann doch auf die übertragene Kraft positiv auswirkt.
mit dieser bedingt wichtigen Anmerkung verzapf ich mich auch schon wieder.
Viel Erfolg noch mit Deiner Hobelmaschine
Andreas