Seite 1 von 1

Metabo TK 1685 D - Fragen zur Motorbremse

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 16:29
von JensH

Moin,

ich habe Fragen zur Motorbremse einer Metabo TK 1685D , die ich seit ca 2 Wochen besitze. Habe im Forum nichts passendes zum Thema gefunden....

Beim ersten Sägen ist mir aufgefallen, dass das Sägeblatt beim Abschalten der Maschine nicht abgebremst wird, sondern langsam ausläuft...geschätz ca 1-2 Minuten.
Nachdem ich nun eine Bedienungsanleitung bekommen habe (Dank an Udo!), habe ich das Sägeblatt nun mal "fachmännisch" nach Anleitung gewechselt (hatte vorher die Bohrung am anderen Ende der Motorwelle übersehen). Beim Anziehen gab es, bedingt durch die Stellung von großem Gabelschlüssel und Schraubendreher, ein ein kleines Kippmoment auf die Welle. Nach dem Anziehen habe ich das Blatt wie immer von Hand etwas angestossen, um grobe Montagefehler zu erkennen (pendeln des Blattes). Diesmal aber hat sich das Blatt nur ca. 20 Grad frei bewegt, danach fühlte es sich an, als ob ich es "durch Gummi ziehe".
Besorgt habe ich die Maschine eingeschaltet. Wie immer war die volle Drehzahl sofort erreicht, lief sehr ruhig und leise ohne jegliche Geräusche oder Vibrationen...wie immer.
Als ich sie dann ausschaltete, habe ich ein "klacken" wie von einem Relais gehört und das Blatt stand innerhalb von max. 2 Sek still (!!!). Beim Einschalten gab es auch dieses Klacken.
Teilweise wurde das Blatt aber, wie vorher auch, nicht abgebremst. Ein ganz leichter(!) Schlag mit einem Holzstück auf den Wellenstumpf...Klack, das Blatt stand still.

Meine Fragen:
- Ist das normal, dass das Blatt so schnell gebremst wird (normal sollen ja ca. 8 Sek. sein)?
- Lässt sich die Zeit ggf einstellen?
- Ist es auch normal, dass das Blatt (mit und ohne Stromanschluss) nicht frei drehbar ist sondern nur ca 20-30 Grad?
- Klemmt ggf nur ein Relais..und wäre austauschbar?
- Muss ich mir Sorgen machen, dass der Motor seinen Geist aufgibt, oder Schäden durchs ruckartige Abbremsen entstehen?

Die Maschine stand übrigens wohl längere Zeit und hat einen Einschalter, den ich so an der Magnum-Serie noch nicht gesehen habe:
Es ist kein Druckschalter sondern ein Kippschalter.
Von wann die Maschine ist, konnte nicht genau gesagt werden, auf einem Aufkleber steht die Jahreszahl 1982, lt. Verkäufer (nicht Käufer der Maschine) soll die Maschine aber erst anfang der 90er gekauft worden sein.
Für das Alter könnte man den Zustand eigentlich als fast neuwertig bezeichen, kaum Gebrauchsspuren und der Schiebetisch und die Verbreiterung waren vorher noch nie montiert gewesen. Daher denke ich, dass der Schalter auch noch nicht gewechselt wurde...(?)

So, das wars erstmal..ich hoffe die Fragen sind nicht zu speziell.

Viele Grüße
Jens



Re: Metabo TK 1685 D - Fragen zur Motorbremse *MIT BILD*

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 18:35
von Walter Daum

Hallo

Ich habe lange Zeit Probleme mit der Motorbremse bei meiner Erika gehabt.
Erst stand sie auch nicht sofort still ,bremste nicht ab .Manchmal jedoch so stark das sich das Sägeblatt selbst löste.
Eine neue Platine brachte keinen Erfolg!!
Dann konnte ich sie nicht mal mehr einschalten weil ich bemerkte das das Relais nicht schaltet.

Ich kaufte mir ein hochwertiges Kontaktspray aus dem Elektronikbereich ,sprühte die komplette Platine ein und siehe da !!!Alles läuft.
Ich schätze das sich an den Kontakten ein leichter Film abgelagert hat und dies die Ursache wahr.

LG Walter Daum