Hebor oder Aigner
Hebor oder Aigner
Hallo Holzwerker und Tischfräsennutzer,
habt Ihr das Hebor Einstellmessgerät oder den Aigner Distometer an der Fräse im Einsatz, und wenn warum dies oder das, oder kennt jemand sogar beide?
Ich selbst tendiere wenn immer möglich zu gut und intuitiv ablesbaren Analog "Uhren".
Es sieht aber wohl so aus das der Distometer höher messen kann als das Hebor Gerät?
Wenn ich aber kleine "Fummeltasten" neben einer kleinen Digitalanzeige sehe, und dagegen das Hebor Gerät das zumindest sehr einfach bedienbar aussieht...
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21
Re: Hebor oder Aigner
Moin, Dietrich!
Ich hatte erst das Hebor Gerät, habe es aber weggegeben, als ich günstig an ein Distometer kommen konnte.
Seitdem ärgere ich mich, weil ständig die Batterien leer sind. Das gleiche gilt übrigens für Schieblehren, alle wieder rausgeflogen...
Gruß,
Helmut
Re: Hebor oder Aigner
Hallo Dietrich,
bei mir gehören Aigner und Tischfräse zusammen. Passt auch mit Handschuhgrösse 12,5 :-)))
ca. 1 Batterie in 12 - 18 Monaten sind für mich OK
Grüsse
Bernhard
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21
Re: Hebor oder Aigner
Ich habe nichts dagegen, dass das Teil Strom verbraucht und ab und an eine neue Knopfzelle rein muss. Ich stehe aber nicht täglich an der TF, war ja mal Rundholzfraktion; wenn ich dann mal wieder etwas einmessen will, ist das Gerät zuverlässig leer, das meinte ich damit. Gruß, Helmut
Re: Hebor oder Aigner
Das kann aber auch an den Knopfzellen liegen. Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall mit meinem Zielfernrohr. Das hat auch Batterien "gefressen". Nachdem ich eine andere Charge hatte, wurde es merklich besser.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Hebor oder Aigner
guude,
im meinem betrieb hatten wir uns von dem aigner einen fortschritt versprochen.
letztlich hat der eigenbau a'la hebor seinen platz zu 99,99% verteidigt.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/37124/sbj/messbruecken-beitrag-von-justus/
gut holz! J.
Re: Hebor oder Aigner
[In Antwort auf #74606]
Bei meinem Distometer habe ich bzgl. der schnellen Entladung der Knopfzellen ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe
dann irgendwann angefangen die Knopfzellen jeweils herauszunehmen, sobald der Distometer nicht weiter gebraucht wurde.
Aigner hat ca. 2011 den Distometer überarbeitet. Es wäre zu erfragen ob bei der neueren Variante dieses Problem
gelöst wurde.
Grüße
Elmar
Bei meinem Distometer habe ich bzgl. der schnellen Entladung der Knopfzellen ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe
dann irgendwann angefangen die Knopfzellen jeweils herauszunehmen, sobald der Distometer nicht weiter gebraucht wurde.
Aigner hat ca. 2011 den Distometer überarbeitet. Es wäre zu erfragen ob bei der neueren Variante dieses Problem
gelöst wurde.
Grüße
Elmar
Re: Hebor oder Aigner
Hallo Profis und Kollegen,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich tendiere tatsächlich zum Hebor Meßgerät, keine Elektronik, keine Batterien dafür nicht ganz so variabel.
@Justus, schöne Selbstbau-Meßbrücke!
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21
Re: Hebor oder Aigner
Kurze Ergänzung: Ich habe meinen Distometer gestern zufällig und aus Neugier aus der Kiste genommen, die Anzeige war an, muss schon seit Wochen so sein. Normalerweise sollte sich das Gerät nach einigen Minuten selbst ausschalten. Also: Batterie raus!
Gruß,
Helmut