MFT Systainerport Eigenbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Alexander Oerterer

MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Alexander Oerterer »


Hallo zusammen,

vielleicht kennt ja schon der eine oder andere von euch folgende Website:

http://www.benchworks.be/mftc.html

Fand die Idee ziemlich genial einen Systainerport mit einen Multifunktionstisch zu vereinen.
Zudem gefiel mir sehr, dass sich das Ganze mit Erweiterungstischen ziemlich flexibel gestalten lies.
Also entschied ich mich zum Nachbau (mit einigen Modifikationen)

Für meine Zwecke ist der MFT eine optimale Lösung um schnell mal bisschen Werkzeug und eine Werkbank mitzunehmen bzw. optimal für den Plattenzuschnitt.

Leider kann ich keine komplette Baudoku liefern, aber ich lass mal das Ergebnis für sich sprechen:

[/URL]

[/URL]
Das Ganze lässt sich auch im Liegen benutzen, ohne dass irgendetwas herausfällt


Vorderansicht noch ohne montierte Tischplatte





Die schlechte Bildquali bitte ich vielmals zu entschuldigen (ist nunmal nur ne Handycam)

MfG

Alex



Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Stefan Picker »


Hi Alex!
Sehr schönes und praktisches Teil geworden! Gefällt mir ausgesprochen gut!
Kannst du mal ungefähre Maße angeben? Wie hast du die Achse / Räder realisiert?

Gruß und viel Spaß damit,
Stefan

Ralf Brandt
Beiträge: 59
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Ralf Brandt »


Hi Alex,

ich finde das Teil ja schon prima. Nur an einer Stelle solltest du nacharbeiten: die nach oben gerichteten und OFFENEN Haushaltssteckdosen werden über kurz oder Lang zum Problem werden. In derem Innenleben wird sich nach einiger Zeit alles Mögliche ansammeln (Schleifstaub, Sägemehl e.t.c.). Im günstigsten Fall wird dann der FI auslösen, im ungünstigen Fall kann es dort dann anfangen zu kokeln ...

Hier gehören staubsichere Steckdosen hin.

Ralf

Alexander Oerterer

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Alexander Oerterer »

[In Antwort auf #74595]
Hi zusammen,

bezüglich der Steckdosen habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, dass da was passieren könnte. Dass da einiges reinrasselt ist mir allerdings nicht entgangen!!!
Werde da mal einige Feuchtraumdosen montieren. Besten Dank für den Tipp

Achsen habe ich folgendermaßen realisiert:

20mm (müsste ich nochmal nachmessen) Alurundstab besorgt und abgelängt

Von aussen den Korpus mit Eichenbrettern verstärkt (geleimt und mehrfach geschraubt)

Loch für Achse gebohrt (Forstnerbohrer)

mal zusammengesteckt um die genaue Position der Sicherung (Sägering) festzustellen

Nut in Achse gefeilt (Dreikantfeile)

Achse eingeklebt und von unten mit Schraube gesichert

Rad aufstecken

Sägering aufstecken

Fertig

=)



Alexander Oerterer

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Alexander Oerterer »

[In Antwort auf #74596]
Kannst du mal ungefähre Maße angeben?

Upps ganz vergessen. Die Ausenmaße habe ich dem Originalplan entnommen (siehe Link) (die 2 Erweiterungstische haben jeweils die Abmessung des Grundtisches!!!)

Ich war auch so frei, für ca 8 € die Pläne zu erwerben. Angesichts des Zeitaufwands den man hätte, wenn man sich das Ding abkupfert, sah ich die Summe als sehr gute Investition an. Ausserdem wollte ich dem Planer auch was Gutes tun, angesichts des Aufwands der hinter so einer detailierten Baudoku steckt.

Dennoch bin ich dann aber doch in sehr vielen Details vom Orginal abgewichen.

z.B.

Arretierung des Zwischenbodens
Alunutprofile
Sicherung der Systainer
Festellbremse
Füße um den Tisch umlegen zu können
Arretierung des ausziehbaren Griffs (MFT lässt sich somit auch schieben und nicht nur ziehen!)
auch bei der Schublade bin ich auf eigene Maße ausgewichen, damit ich meine Akkuschrauber unterbringe
Werkzeughalter die alles an seinem Platz halten..

usw

MfG

Alex

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #74595]
Hallo Alex,

da hast du dir sehr viel Mühe gemacht und hoffentlich schon zu Weihnachten eine Kamera gewünscht. Solche Ergebnisse brauchen eine höhere Auflösung ;-)

Liegt auf dem Maschinentisch eine Gestellsäge von der du ein paar Bilder zeigen solltest? Wie sind die (Gewinde-?) Füße mit dem Holz verbunden?

Grüße
Timo

Alexander Oerterer

Re: MFT Systainerport Eigenbau

Beitrag von Alexander Oerterer »

[In Antwort auf #74612]
@Timo: Guckst du in die Holzwerkenausgabe in der sich auch ein sehr geiler Werkzeugsschrank von Dir befindet, so wirst du unter den Leserprojekten fündig werden =D oder auch hier: http://www.holzwerken.net/Lesergalerie/Tischlern/Gestellsaege ;)

Die Verbindung zwischen den selbstgebauten Maschinenfüßen ( Gewindestange, Mutter, Beilagscheibe verschweißen, bisschen nachflexen, lacken und gut isses) und den Beinen ist eine Rampa Muffe. Somit sind diese justierbar und werden durch eine Mutter fixiert. Wie die spezielle Mutter heißt, weiss ich leider nicht, gefiel mir aber optisch und wurde somit anstelle einer Flügelmutter verbaut.

Das mit der Kamera werde ich beherzigen. Hätte auch noch so ein Spiegelreflexteilchen von Nikon rumliegen, nur leider hab ich so ne kleine Werkstatt, dass das Objektiv der Kamera meine Fluchtwege versperren würde und ein sicheres Arbeiten nicht mehr gewährleistet wäre =D

MfG

Alex

Antworten