Metabo TK 1685 - Justierung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ansgar Tessmer

Metabo TK 1685 - Justierung

Beitrag von Ansgar Tessmer »


Hallo zusammen,

tolles Forum mit kompetenten Beiträgen!

Ich hätte da auch mal ein Problem, in den alten Beiträgen bin ich leider nicht fündig geworden. Falls ich was übersehen habe bitte einfach sagen...

Ich besitze ein Metabo TK 1685. Leider ist es nicht möglich einen längeren rechtwinkligen Schnitt zu sägen, was für eine Kreissäge blöd ist. Auch wenn ich den Parallelanschlag zum Sägeblatt abmesse und fest einspanne läuft mir Schnitt aus der Spur und verkantet nach einer gewissen Strecke. Dann geht nichts mehr.

Ich hatte als unwissender auf Lagerschaden getippt. Der kundige Herr bei Metabo Kundendienst meinte aber das eventuell die Säge nicht mehr rechtwinklig eingespannt ist. Ein erster Blick von unten hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Bevor ich wild demontiere, wollte ich wissen ob jemand Erfahrung bzw. Tipps für mich hat.

Wie gehe ich da am besten vor ?

Vielen Dank schon mal...



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo TK 1685 - Justierung *LINK* *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »


Hallo Ansgar,

Deine Beschreibung des Problems ist widersprüchlich, einerseits willst Du offenbar einen rechtwinkligen Schnitt erreichen, versuchst dies aber am Parallelanschlag, dieser dient dazu parallele Schnitte entlang des gleichnamigen Anschlags auszuführen?
Rechtwinklige Schnitte werden mit am Queranschlag anliegendem Werkstück ausgeführt, dies sind sog. Ablängschnitte. Dies kann auf einem Schiebetisch oder eben am kleinen Gehrungsanschlag meißt T-Nut-geführt im Maschinentisch geschehen.

Dies wäre so ein Ablängschnitt:

Gruß Dietrich

Antworten