Montage von Nischenrückwänden

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Alex Z
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2014, 09:58

Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Alex Z »


Hallo liebe woodworker,

eine ganze Weile lese ich nun schon begeistert im Forum mit und vieles hat mir interessante Anregungen gegeben, vielen Dank an alle, die sich die Mühe geben und so tolle Beiträge posten!

Ich hoffe, ihr könnt mir für meine aktuelle Aufgabe gute Anregungen und Ansätze liefern.

In meiner u-förmigen Küche habe ich sog. Nischenrückwände montiert. Die Montage an den unebenen Wänden habe ich mit Auflattung gelöst, die NRW sind jetzt "im Wasser" an der Hinterkante der Arbeitsplatte in einer Alu U-Schiene stehend montiert, die widerum auf der Arbeitsplatte verschraubt ist. Steckdosenausschnitte sind übertragen. Die Befestigung unter den Hängeschränken kann ich relativ problemlos z.B. mittels zweier Latten lösen, die hintere stützt die NRW, die vordere wird von unten an die Hängeschränke verschraubt und somit bekommt man diese auch sehr schön gerade.

Ich habe noch die Herausforderung übrig, daß an einer Seite meiner u-förmigen Küche keine Hängeschränke montiert sind. D.h. von oben ist für die NRW erstmal keine Befestigungsmöglichkeit gegeben. Durch die unebene Wand ist die obere Kante der NRW unterschiedlich weit von der Wand entfernt. Momentan habe ich die NRW provisorisch befestigt, es fällt also niemanden etwas entgegen ;-)

Gibt es eine elegante Idee, um zum Einen die vordere Seite der oberen Kante der NRW sauber bündig wie mit einem Alu L-Winkel abzuschliessen und gleichzeitig den Spalt zu schliessen, der durch die Auflattung entstanden ist?

Vielen Dank für Eure Vorschläge und Ideen und einen schönen Sonntag!

Alex

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Johannes M »


Hallo Alex,

erstmal herzlich willkommen hier. Den oberen Abschluß der Nischenplatten würde ich nicht mit einem Aluwinkel machen sondern mit einem ca. 7cm breiten Brett. Zur Befestigung würde ich eine Leiste waagerecht hinter der Nischenplatte montieren, welche mit der Oberkante 5mm unter der Oberkante der Nischenplatte endet. Nach dem Anpassen des Brettes an die Wand, das Brett auf der Unterseite Nuten. Nun kann das Brett auf die Nischenplatte aufgesetzt werden und von oben mit der Leiste verschraubt werden. Das Brett kann dabei dann auch noch als Ablage genutzt werden.

Es grüßt Johannes

Alex Z
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2014, 09:58

Re: Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Alex Z »


Hallo Johannes,

das ist schon mal eine super Idee. Mein erster Wunschgedanke war, aus ästhetischen Gründen die Vorderkante der NRW so bündig wie möglich zu halten, da ein Teil der NRW hinter dem Kochfeld ist. Und da würde so ein "Blumentopf-Sims" nicht so schick ausschauen :)

Falls nicht noch eine andere Möglichkeit besteht, ist das aber meine Lösung, vielen Dank!

Viele Grüße,
Alex.

Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Walter Daum »


Hallo
Wie dick sind Deine Nischenrückwände ?
Für NRW gibt es Dichtungsleisten die auf die Arbeitsplatte geschraubt werden und in die kann man die Rückwände reinstellen .
Eine Lattung sieht man hinter den Rückwänden nicht vor.
Für oben gibt es auch fertige Profile.
Falls du sie selber machen möchtest würde ich oben ein U Profil nehmen und die Platte in der Höhe kürzer halten .
Dann kann man die Platte anheben und ins untere Profile absenken .
Das untere Profil sollte in der Höhe kleiner sein als oben .
Also unten ca. 8mm U-Profil oben ca.16mm U-Profil .

Gruß aus Wiedenbrück Walter Daum

Alex Z
Beiträge: 12
Registriert: Do 6. Mär 2014, 09:58

Re: Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Alex Z »


Hallo Walter,

eigentlich eine gute Idee das mit den unterschiedlichen U-Profilen, es bliebe aber bei dem Problem, eine unebene und nicht waagrechte Wand auszugleichen, also Lattung. Und dann wieder den entstandenen Hohlraum schliessen. Hmmm :-|
Trotzdem ein sehr guter Ansatz, wenn man ausschließlich unter Hängeschränken arbeitet, da die U-Profile deutlich günstiger sind, als die NRW-Profile, wäre das sicher auch ein Mittel der Wahl.

Ich habe zu NRW-Profilen eigentlich nur die von Fino im www entdeckt... wie gesagt, die lösen das Problem an einer Wand ohne Hängeschränke aber leider nicht. Kennst Du noch andere Bezugsquellen? Hornissenbach hat welche auf Bestellung... unbezahlbar wenn Du mich fragst.

Danke und viele Grüße.
Alex

Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Montage von Nischenrückwänden

Beitrag von Walter Daum »


Bei den Nischenplatten hat man keinen Bezug zur Wand!!
Die Hinterkante der Arbeitsfläche und Hinterkante Hängeschrank gibt die Linie an .
Hat die Wand eine Wölbung rückt man weiter nach vorne .bei der Höhe von ca.560mm-600 mm brauchst du keine Verbindung zum Wandspiegel.
Steckdosen 68mm bohren ,Putz wegkloppen oder größer senken und Hohlwanddosen einbauen .
Zur Profilleiste ;Die sind wirklich nicht billig.Bei mir vor der Haustür ist das Werk Westag Getalit. Google mal! Rückwandsystheme Die haben auch Sonderverkauf von AP und NRW.
Aber das kommt für dich sicher Entfernungstechnisch nicht in frage.

Gruß aus Wiedenbrück Walter

Antworten