Tisch mit Ahornplatte

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Tisch mit Ahornplatte

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

ich baue gerade zwei Tische für meine Gartenhütte. Als Tischplatte nehme ich Ahorn,
selbst geleimte Platte, 1600x800x47mm. Das Untergestell wird aus Lärche gefertigt,
passt zum Rest der Hütte, X-Beine. Einsatz in der Hütte.

Die Tischplatte soll so schön weiß bleiben, wie man das von den alten Wirtshaustischen
kennt. Ich habe mal gelesen, dass diese Tische mit Sand und Kernseife gereinigt und
haltbar gemacht wurden. Auch soll Holzseife das Mittel der Wahl sein. Doch damit kenne
ich mich überhaupt nicht aus.

Weiß jemand dazu mehr? Was für ein Mittel nehme ich am besten? Wo bekomme ich es her?

--
Dirk

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Tisch mit Ahornplatte

Beitrag von reinhold »


hallo Dirk,

Ahornplatten bekommt man wunderbar weiss mit ganz ordinärem VIM oder Imi.
Das ist ein Putzmittel in Pulverform , gemischt aus Sand oder Wiener Kalk, irgendwelchen Tensiden und einem Bleichmittel.
Der Sand schleift die Oberfläche zu samtiger Glätte, die Tenside entfernen Fett und das Bleichmittel macht alles schön hell.

Einzige Bedingung : die Oberfläche muss "natur" bleiben, darf also nicht lackiert, geölt oder sonst was werden.

viele Grüsse
reinhold

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Tisch mit Ahornplatte

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Dirk,

In den Kölner Brauhäusern hat der Köbes in den früheren Zeiten die Tische zu Dienstschluss mit feinem Quarzsand und einer groben Bürste geschruppt. Dann wurde der Sand einfach auf den Boden gekehrt und führte dort zu einem weiteren Reinigungseffekt. In manchen Lokalitäten wird das noch heute gemacht.

Herzlichen Gruß

Uwe

Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Ahornplatte einseifen

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #73335]
Hallo Dirk,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Kernseife in Wasser auflösen so daß ein dicker Brei entsteht. Diesen Brei auf die geschliffen Tischplatte auftragen und nach dem Trocknen (2-3x wiederholen), polieren. Hierdurcch sind die Poren gefüllt und Tee, Rotwein und ähnlich färbende Sachen richten nicht so schnell unschöne Verfärbungen an. Reinigung mit der Wurzelbürste und etwas Wasser nachpolieren und je nach Nutzung alle 1-3 Jahre eine neue Schicht Kernseifenbrei auftragen. Du solltest aber auf jeden Fall ein Probestück machen.

Es grüßt Johannes

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Ahornplatte einseifen

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Johannes,

"Poren füllen" hört sich schon mal gut an, um vorbeugend einen guten
Schutz gegen Flüssigkeiten und Schmutz zu bekommen. Ich muss wohl
einfach mal ein paar Probestücke machen.

Ich werde mich auch bei den Herstellern von Pflegeprodukten weiter
informieren.

--
Dirk

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Tisch mit Ahornplatte

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #73337]
Hallo Uwe,

den Überschuss auf dem Boden weiter zu verarbeiten macht wohl
durchaus Sinn. Und auf Chemie kann man dann um so mehr verzichten.

--
Dirk

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Tisch mit Ahornplatte

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #73336]
Hallo Reinhold,

diese Variante ist mir neu und wohl auch sehr günstig. Ich bin
mir nur nicht sicher, ob das als Erstbehandlung und als Schutz
ausreicht.

Aber auch hier muss ich mir einfach mal ein Musterbrett anfertigen.
--
Dirk

Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Ahornplatte einseifen

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #73339]
Hallo Dirk,

Du schreibst:" Ich werde mich auch bei den Herstellern von Pflegeprodukten weiter informieren"
Das wird Dich höchstens auf eine falsche Fährte bringen. Das Seifen und Scheuern entspricht nicht den heutigen Marketing-Vorstellungen. Mach lieber eine Studienreise nach Köln und besuche dort die traditionellen Brauhäuser. Dort findest Du solche Tische noch. Wenn der Termin passt werde ich Dich gerne begleiten;o)

Es grüßt Johannes

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Tisch mit Ahornplatte *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #73335]
Hallo,

eine der Tischplatten ist soweit schon mal verleimt und auf Endmaße beschnitten.
Bei fast 5cm Plattenstärke wirklich keine Leichtigkeit mehr... Die Zweite steht noch
in zwei Hälften an der Werkbank.

--
Dirk

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Tisch mit Ahornplatte (Gratleiste) *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #73335]
Hallo,

nur um euch mal auf dem Laufenden zu halten. Viel Zeit habe ich im Moment nicht, so geht das
Projekt nur schleppend voran. Aber die Gratleisten habe ich jetzt auch schon mal soweit. Ahorn
ist ziemlich hart, die Oberfräse musste schon ordentlich ran. Die eigentliche Form (Länge, Abschrägung, ...)
der Gratleisten folgt, sobald ich die Beinkreuze soweit habe.

--
Dirk

Antworten