Seite 1 von 1
Parallelanschlag für Bandsäge
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 22:41
von Nikolaus
Guten Abend an alle Bandsägenprofis hier im Forum!
Heute wurde mir eine sehr alte Bandsäge angeboten, ein richtiges Gussmonster, 2,30m hoch. Sie läuft sehr ruhig. Ob der Tisch rechtwinklig ist und justiert werden kann muß ich noch herausfinden. Was definitiv fehlt ist ein Parallelanschlag zum hochkanten auftrennen von Bohlen etc. Gibt es so was zum Nachrüsten, oder ist hier Selbstbau angesagt?
Leider hatte ich keine Kamera dabei, sonst würde ich ein paar Bilder einstellen.
@ Walter Wildhaber: der Link aus deinem letzten Beitrag funktioniert leider nicht. Wenn die Firma Bandagen liefern kann, vielleicht wissen die ja auch etwas zum Thema Parallelanschlag?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Herzliche Grüße!
Nikolaus
Re: Parallelanschlag für Bandsäge
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 16:23
von HelmutWolff
Moin, Nikolaus!
Ich habe mir Anfang der 80er für meine 68er Aldinger einen Guss-Anschlag bei PEHAKA in Kassel nachgekauft; denke, dass Du auch bei den anderen großen BS-Herstellern etwas bekommst.
Entscheidend ist, dass die Befestigung des Anschlags zu der Nut/Schiene an der Tischvorderkante passt, da geht es nicht ohne eine Anfrage mit Bemaßung oder Foto.
Gruß,
Helmut
Re: Parallelanschlag für Bandsäge
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:26
von Volker, der Handschuhschreiner
Hallo Nikolaus,
in einem der letzten FWW war ein ganzer Artikel über nachrüstbare Anschläge (mit Preisen) drin.
An den von der Firma Laguna erinnere ich mich noch. Ist relativ hoch und eignet sich zum Auftrennen. Die Firma sitzt in Californien und müßte über Googel rauszufinden sein.
Damit man das teure Porto und den Zoll spart, würde ich aber mal in der Heimat bei den üblichen Verdächtigen rumschauen. Metabo z.B. liefert den Paralellanschlag für deren BS 505 auch extra und sind außerdem wirklich kundenfreundlich. Einfach mal deren Hotline anrufen, die Herren Schwarzbeck und Kölle können Dir sicher auch Details und Maße mitteilen.
Ansonsten unbedingt das Argument von Hellmut beachten: irgendwie muß das Dingens ja auch befestigt werden und zwar so, daß Du es auch verschieben kannst!
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
Re: Parallelanschlag für BS mit AIGNER Befestigung
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:00
von Manfred (mwr)
[
In Antwort auf #73187]
Hallo Nikolaus,
vielleicht wäre eine Möglichkeit AIGNER Befestigungschienen anzubringen. Gibt es mit gebogenen Enden und Gerade Die größeren Längen sind 30mm breit, Details siehe Katalog. Ich denke zur Zeit darüber nach, meine neue BAS 317 Bansäge damit auszustatten und dadurch alle Aigner Produkte einzusetzen. Ebenfalls mein CMS-Frästisch (sind einige Kleinigkeiten anzubringen, ich benutzte heute schon die INCRA i-Box an der CMS fräse mit INCRA Miterchannel). Es sind aber Bohrungen in den Tischplatten notwendig. Ich habe eine Gussplatte an der BAS 317, muss noch klären wie bohren.
Die Investition würde sich für mich lohnen, da ich auch die Hammer B3 damit ausstatten möchte.
Vielleicht einmal den aktuellen Katalog von AIGNER, (mindestens Ausgabe 2011,durchblättern. Sind viele interessante Sicherheitseinrichtungen vorhandend.
Gruß Manfred
Re: Parallelanschlag für Bandsäge *MIT BILD*
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:18
von Nikolaus
[
In Antwort auf #73187]
Hier ist mein neue Bandsäge:

Habe kein Ahnung was für ein Hersteller sie gebaut hat oder wie alt sie ist.

Sie ist sehr massiv gebaut und funktioniert einwandfrei.

Das ist das Typenschild des Motors, leider auch keine Jahreszahl:

Kann jemand sagen welches Alter, oder Hersteller sie hat?
Re: Parallelanschlag für Bandsäge
Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:47
von Heinz Kremers
Hallo Nikolaus,
sieht fast aus wie meine Bäuerle, aber eben nur fast.
Zum Parallelanschlag kann ich mal ein paar Bilder machen; geht eingentlich recht einfach. Wenn nichts kommt mal "mahnen", hab derzeit viel zu tun.
Gruß
Heinz
Re: Parallelanschlag für Bandsäge *MIT BILD*
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 11:51
von Heinz Kremers
Hallo Nikolaus,
hier die versprochenen Bilder:

So sieht die Sache montiert aus

Unter dem Tisch schaut's so aus: Du kannst so auch die Parallelität zum Blatt einstellen.

Denk dran, den Schlitz für das Einlegen eines neuen Blattes freizuhalten.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Heinz
Re: Parallelanschlag für Bandsäge *MIT BILD*
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 22:19
von Jan T.
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem Anschlag. Die Schiene ist an der Schraube drehbar befestigt. Die Schiene kann dann beliebig bewegt und mit dem Sterngriff fixiert werden. Hoffe man kann das auf dem Bild erkennen. Das Einstellen des Anschlages ist damit superschnell und ohne Werkzeug gemacht.

Viele Grüße
Jan