Fatschenkasten - Schaukasten

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Fatschenkasten - Schaukasten

Beitrag von Martin Sprandel »


Hallo Leute,

habe endlich mal wieder ein Projekt fertig gebracht.
Das Kästchen (nicht der Inhalt) war eine kleine Auftragsarbeit, die mich endlich näher an das Thema Massivholzverarbeitung gebracht hat.
Für die erfahrenen Hasen unter Euch sicherlich nur ein kleiner Schritt - für mich eine kleine Offenbarung.



Nun Gut... ich wünsche viel Spaß beim lesen.

http://martinswerkstatt.blogspot.de/2013/04/fatschenkasten-schaukasten.html

Liebe Grüße

Martin :O)

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Fatschenkasten - Schaukasten

Beitrag von TimoB. »


Hallo Martin,

wow, der Kasten ist dir gelungen!

Präzision kann anstrengend sein, aber bei so einem Ergebnis hat es sich doch gelohnt. Tolle Dokumentation!

Die Verleimmethode mit dem Klebeband wende ich auch an. Probleme habe ich dabei eigentlich nicht, ich könnte mir vorstellen es liegt am Klebeband. Ich verwende Gewebeklebeband, damit bin ich sehr zufrieden.
Einen Frästisch würde ich dir auch empfehlen, fang am besten klein an, vielleicht eine KF700 von Felder?

Viele Grüße
Timo



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Fatschenkasten - Schaukasten

Beitrag von Tobias Werner »


Hi Martin,

schön wieder ein Holzprojekt von dir zu sehen und dann auch noch so ein sauber gearbeitetes Ergebnis! Klasse! Ich muss zugeben, dass du schon ziemlich gewagt manchmal improvisiert hast, aber du hast ja Besserung gelobt ;). Aktuell bin ich auch mit Massivholz dran und gedenke mir auch auf absehbare Zeit keine Platten (Multiplex, etc) mehr zu kaufen. Es lässt sich einfach so viel schöner mit Massivholz arbeiten.

Ich verwende zum Gehrungen verleimen auch Malerkrepp und hatte damit nie Probleme dichte Gehrungen zu bekommen. Gewebeband hat bei meinem Test mit Sperrholz und Multiplex das Deckfurnier beschädigt. Heiko verwendet Paketband bei Massivholzmöbeln, wenn ich mich richtig erinnere. Das habe ich hier auch liegen, aber noch nie ausprobiert.

Das Hochkant-Auftrennen an der Kreissäge mache ich persönlich immer in zwei Durchgängen. Ich greife dann trotzdem nicht über das Sägeblatt ans Holz. Für mein Gefahrenradar ist so das Holz nicht von der vollen Sägeblatthöhe am Parallelanschlag "eingeklemmt". Außerdem ist mir wohler bei solchen Aktionen, wenn das Sägeblatt nur hinten am Werkstück austritt und nicht auch noch oben. Das Hobeln lässt sich nach dem Auftrennen sowieso nicht vermeiden. Der Tipp mit einem anderen Sägeblatt wurde ja in deinem Blog bereits geschrieben. Ich habe 24Z auf 250mm Durchmesser, empfinde ich aber manchmal schon als zu viel. Aber eine doofe Frage, warum hast du das nicht auch an der Bandsäge gemacht, ist die nicht genau für solche Sachen wie geschaffen?

Prinzipiell muss ich Timo Recht geben. Ein "kleine" KF700 würde alle dein Frästisch-Probleme auf einen Schlag lösen und du hättest dann auch endlich eine Tischkreissäge :D

Gruß und bis bald

Tobi

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Fatschenkasten - Schaukasten

Beitrag von Christoph M. »

[In Antwort auf #72630]
Hallo Martin,

sehr ausführlicher Bericht in deinem Blog. Das Ergebnis lässt gar nicht vermuten wie viel Arbeit da drin steckt. Gut ausgestattete Werkstatt, um den Platz beneide ich dich!

Die Aktion mit der Oberfräse ist gewagt, da hätte ich zuviel Angst um meine Finger, aber der Hinweis kam ja schon von dir.

Ich zitiere mal aus dem Schluss:
"Das Brett habe ich mindestens eine halbe Stunde lang mit einem Ballen Hobelspännen bearbeitet und die Fläche auf entsprechenden angenehmen Glanz gebracht."

Ist das ein gebräuchliches Mittel, Hobelspäne zum polieren?

Viele Grüße
Christoph

Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fatschenkasten - Schaukasten

Beitrag von Martin Sprandel »


Hallo Leute,

nachdem ich in letzter Zeit extrem viel um die Ohren hab - verdammter Freizeitstress - hatte ich mir kaum Zeit für den PC genommen. Also erstmal vielen Dank für die Antworten und Hinweise.

Ne kleine KF.... Witzbold ;O) Ich hab aufgrund etlicer Imkerutensilien aktuell nur gefühlt einen halben Quadratmeter Standfläche in meiner Werkstatt.

Noch zu den Hobelspänen: Ich hatte den Trick mal bei einem Drechselkursbekommen. Da geht das natürlich schneller als ne halbe Stunde mit rumgerubble. Ich fands nur mal spannend alternative Methoden zu testen.

So nun muss ich wieder...

Servus

Martin

Antworten