Seite 1 von 1

Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:23
von Martin Hofstätter

Guten Abend Forum

Ich habe mir eine ADH Casadei FS 51 zugelegt. Nach der ersten Freude ist die Ernüchterung gekommen. Die Elektrischen Probleme konnte ich relativ schnell lösen, jetzt stehe ich aber an beim Einstellen der Tische und der Auszugswalze. Da zu der Maschine keine Unterlagen vorhanden sind, hoffe ich, dass mir jemand mit Unterlagen oder Ratschlägen helfen kann.
Danke für eure Hilfe
Martin


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 23:53
von MaxS

Hallo Martin,

hier sind zumindest ein paar Prospekte zu finden: http://www.hoechsmann.com/lexikon/3722/CASADEI_FS_51.html

Für Wartungs/Bedienungsanleitungen kann ich dir leider keine sichere Adresse nennen - Höchsmann könnte aber unter Umständen weiterhelfen; die Fa. Stürmer in Hallstadt bei Bamberg hat die Maschinen in Deutschland auch im Programm. Ob die allerdings auch Kundendienst bieten weiß ich nicht. Prinzipiell gehört Casadei zu SCM - vielleicht können die entsprechenden Vertretungen da Auskunft geben.

Ansonsten würden ein paar Fotos der betreffenden Maschinenteile evtl. auch weiterhelfen, um dir hier direkt einen Rat geben zu können. Ich kenne die Maschine leider nicht, sonst ginge es vielleicht auch ohne...

Beste Grüße und viel Freude mit dieser doch recht soliden Maschine
Max


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 06:05
von Konrad Holzkopp

guude,

verkleidungen runter und fotos, fotos, fotos.
eigentlich ist das selbsterklärender maschinenbau.
ein hinweis, wo Du zuhause bist, könnte zu einem besuch eines
führen, der sich damit ein wenig auskennt.

gut holz! J.


Re: Casadei FS51 ADH *MIT BILD*

Verfasst: So 28. Apr 2013, 21:50
von Martin Hofstätter
[In Antwort auf #72565]
Guten Abend Maximilian und Justus

Bitte entschuldigt dass ich mich so lange nicht auf eure Antworten gemeldet habe. Aber dank eurer Bemerkungen, dass es sich um robusten Maschinenbau handelt, habe ich falsche Hemmungen abgelegt und inzwischen deutliche vortschritte mit der Casadei erzielt. Auf die Frage von Justus wo ich Wohne: In der Schweiz, Kanton Aargau, nähe Halwilersee.



Ich habe die Walzen mit viel Spray und vor allem mit dem justieren der Kettespanner zum laufen gebracht. Die Ketten waren so angespannt, dass sich die Walzen gar nicht bewegen konnten.







Die Rückschlagsicherung ist wieder funktionsfähig und die Abdeckung zum Dickenhobeln habe ich gerichtet und die gerissenen Schweissnähte erneuert.



Den Abrichtanschlag habe ich ebenfalls gerichtet, war nur geringfügig verstellt.



Der Dickenhobeltisch hat noch eine Höhendifferenz von 1.5mm zwischen links und rechts. Es ist mir noch nicht gaz klar wie ich die Spindeln einstellen kann.

Beim Abrichten habe ich das Problem, dass die Werkstücke von vorne nach hinten eine ungleich Spahnabname haben. Das heisst, nach dem Hobeln ist eine Latte nach dem Hobeln hinten dünner als vorne. Ich vermute, dass dies an der Einstellung der Abrichttische liegt, es gibt auch einen Hebel, dessen Funktion mir aber noch nicht klar ist.



Für eure Hilfe bedanke ich mich herzlich

Gruss
Martin


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 02:00
von MaxS

Hallo Martin,

siehst du - eigentlich ja alles relativ einfache, logische Mechanik. Schön, dass du Fortschritte erzielen konntest; ich würde die Ketten noch ordentlich mit Kettenspray behandeln, dann sollte da längere Zeit Ruhe sein.

Zum Dickentisch: Der wird normalerweise ausgerichtet, indem die Spindeln entkoppelt und dann passend eingestellt werden. Dabei sollte aber der Tisch nicht verkanten. Ich weiß nicht, wie das im Detail an der Maschine gelöst ist, aber das ist meist auch nichts anderes als ein Kettentrieb im Maschinenkörper. Wichtig wäre mir, vorher zu klären, ob irgendetwas mechanisch beschädigt ist - die 1,5mm kommen nicht von selber. Solange du keine Tersa-Messer oder vergleichbare hast, solltest du auch überprüfen, ob die verbauten Messer(träger) parallel zur Messerwelle ausgerichtet sind (Messuhr + Stativ oder Lineal + Fühlerlehre oder Hilfskonstrukt aus Holz), bevor du was am Tisch verstellst.

Was den Hebel betrifft: Das sieht mir nach der Einstellung der Spanabnahme für den Abrichttisch aus. Falls der abgebildete Hebel am Abnahmetisch ist, dann kann man damit wohl die Position des Abnahmetisches zum Messerflugkreis (ist das entscheidende, der Körper der Messerwelle hat damit nur zu tun, wenn man den Messerüberstand penibel immer gleich einstellt) justieren. Ein Überstand der Messer zum Abnahmetisch von 0,05mm - 0,1mm hat sich bei mir als optimal erwiesen, grob wird das bei dir in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Ohne Messuhr kann man das auch mit einer ebenen Latte einschätzen, aber Stativ+Uhr kosten (in für den Zweck ausreichender Ausführung) wohl kaum viel mehr als 50€ und leisten immer wieder gute Dienste.

Wenn du in der Nähe wärst, würde ich dir anbieten, mal einen halben Tag vorbeizukommen. An solchen Maschinen zu schrauben ist immer wieder schön und lohnt sich meistens.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Aufarbeitung,
Max


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:56
von Martin Hofstätter

Hallo Maximilian

Ich habe bei der Maschine so ziemlich alles eingesprayt was sich sprayen lässt. Die Messerwelle ist eine 4-Messer Tersa. ich habe eigentlich gehofft, dass ich heute die neuen Messer einbauen könnte, werden aber erst ende Woche geliefert. Sobald die neuen Messer eingebaut sind, werde ich alles nochmals genau ausmessen und mich dann wieder melden. Eine entsprechende Messuhr habe ich, der fragliche Hebel ist am Abnahmetisch, die Feststellschrauben am Hebel habe ich mir nochmals genau angeschaut, sie sind anscheinend nicht Originalbestandteil. Auch sonst waren diverse Schrauben an der Maschine eher bastlermässig verbaut.

Ich weiss nicht wo Du wohnst, aber wenn Du einen Ausflug in die Schweiz machst, bist Du natürlich herzlich wilkommen um an der Maschine zu schrauben.

Gruss
Martin


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 20:54
von Konrad Holzkopp

guude,

die tersamesser sind wendemesser, evtl.
sind noch scharfe schneiden vorhanden.

tja, bilder! dann könnte man mal über die
tischhöhenverstellung nachdenken.
aber wie schon erkannt, die Technik ist
selbsterklärend.
von der kurbel beginnend dem kraftfluss folgen.

gut holz! J.


Re: Casadei FS51 ADH

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:02
von Martin Hofstätter

Hallo Justus

Die hintere Seite ist noch schlechter als die vordere, und die ist schon sehr übel.

Gruss
Martin