Zubehör für Multiwerkbank aus Holzwerken Nr 37
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 14. Apr 2013, 15:38
Zubehör für Multiwerkbank aus Holzwerken Nr 37
Hallo an alle!
Ich habe mir die Multiwerkbank aus Holzwerken Nr. 37 Nachgebaut und bin begeistert. Auch ohne Unterschränke (die ich erst nach und nach baue) ist der Tisch sehr stabil.
Als nächstes möchte ich den "Fräseinteil" des Tisches mit den Anschlägen ausbauen. In Eurem Forum habe ich unterschiedliche Meinungen über die LS Positioner Systeme von INCRA gelesen.
Ich hatte zu Anfang geplant mir so einen zu kaufen.
Ich bin etwas verunsichert was ich tun soll. Reicht der Ultraleicht-Fräsanschlag von INCRA auch aus, bzw. ist er auch so stabil wie die anderen? Und was haltet ihr von den INCRA Gehrungsanschlägen?
Sind sie als Erstausstattung empfehlen oder genügt ein Selbstbau wie er schon öfter von Guido oder anderen beschrieben wurde.
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren mit dem Holzwerken begonnen, möchte aber etwas dauerhaftes kaufen das einfach präzise und stabil ist.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
Re: Zubehör für Multiwerkbank aus Holzwerken Nr 37
Hallo Jürgen,
ich habe mir letzes Jahr den Frästisch von Guido gebaut und bin (war) super zufrieden damit.
Als dann die Superwerkbank in Holzwerken kam, war ich lange drauf und dran, sie mir zu bauen.
Letzlich habe ich mich aus Platzgründen dafür entschieden lediglich die Idee mit dem
Incra LS System aufzunehmen und habe meinen Frästisch entsprechend umgebaut. Wenn ich mal wieder
Zeit habe aufzuräumen, kann ich gerne ein Foto schicken.
Sicherlich ein nicht ganz billiger Spaß, der in der Version 25inch Super mit der Incra Tischplatte ca. 700,- Euro kostet, ist vom
Handling und der Verarbeitung aber sein Geld wert. Wenn Du für die Incra T-Schiene den Adapter holst,
tut es der selbstgebaute Winkelanschlag auch. Ich hatte auch lange gezögert, aber wenn ich mir im Nachhinein
überlege wie oft ich so was brauche, reicht der selbstgebaute Winkelanschlag sicherlich auch. Zumal das Bauen
halt auch Spaß macht:-) Wichtiger ist es m.E. für eine gescheite Oberfräse zu sorgen, die sich von oben
einstellen läßt. Trend T11 u.ä.