Seite 1 von 2

Luftleckage Systainer *MIT BILD*

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 20:33
von Frank Rinne

Moin moin,

ich habe ein Problem mit Luftleckage bei meinem Systainer, den ich mit einem Dust Deputy verbunden habe. Zur Befestigung des Systainers auf dem Staubsauger ist ein Montagerahmen von Mafell zum Einsatz gekommen.

Ich dachte daran eine Holzkiste in den Systainer zu bauen nur mir ist noch nicht klar wie ich am besten den Übergang vom Deckel hinbekomme. Habt Ihr Ideen???

Viele Grüße aus dem kalten Rheinhessen

Frank




Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 23:43
von Jens Hauser

Hallo Frank,

die Umsetzung mit dem grauen Rohr gefällt mir. Dem Unterdruck hält es bestimmt stand.

Ich habe mir nach dieser Lösung hier (Bilder fast am Ende der langen Seite)
http://festoolownersgroup.com/other-tools-accessories/dust-deputy-%28plastic%29-on-systainer-festool-ctl-midi/

eine Box aus Multiplex in den Systainer gebaut und mit einer Deckeleinlage (Festool 80101000) und einer Menge Silikon abgedichtet.
Da der Boden des Systainers innen nicht gerade ist, habe ich mir noch ein Bodenpolster (Festool 80101004) zum Ausgleich geholt. Jetzt sitzt die Box wie angegossen.

Die oberen 4 Kanten der Box mit Tesa Moll abgedichtet und somit wird die Box ein wenig eingeklemmt.

Funktioniert wunderbar :-)

Gruss,
Jens


Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 16:15
von Heinz Kremers

Hallo Frank,

wo ist denn die Leckage? am Deckel?

Ich hab das bei der blauen Tonne, wo die Deckeldichtung fehlte, mit tesamoll erledigt. Da war natürlich ein breiterer Rand zum aufkleben.

Wenn Du eine Holzkiste baust muß die natürlich auch dicht sein und der Systainer ist dann nur noch schöne Fassade, sprich den kannst Du dann für andere Zwecke verwenden.

Gruß
Heinz


Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 18:53
von Frank Rinne

Moin moin,

vielen Dank für die Infos.

Da ich schon ein Loch in meinen Systainer geschnitzt habe, werde ich wohl auf die Kastenlösung gehen. Eine andere Alternative wäre ein Systainernachbau aus Holz der auf meinen Sauger paßt.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank


Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: So 7. Apr 2013, 08:56
von Martin Sprandel

Servus Frank,

wenn Du ein gutes Ergebnis erzielt hast, poste es doch, da ich auch daheim einen systainer dafür stehen habe.

Schönen Gruß

Martin :O)


Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: So 7. Apr 2013, 10:02
von joerg
[In Antwort auf #72470]
Hallo Frank,

wenn du die oberen Kanten deiner Kiste einnutest, könntest du eine Zimmertürdichtung einziehen. Diese dürfte auf Dauer etwas stabiler sein.
Allerdings müsstest du vorher eine Platte unter deinen Deckel kleben, gegen die die Dichtung presst.

Gruß, jörg



Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:52
von Ingo
[In Antwort auf #72470]
Achtung, dieser Beitrag trägt nicht(s) zur Lösung des Fragestellers bei:

Auch wenn es jetzt zu spät ist, möchte ich die Anmerkung machen das aus meiner Sicht ein Classic Systainer sicherlich besser gewesen wäre. Zudem hätte ich her einen 3er Systainer genommen, da bei diesem die Wände kürzer und stabiler hinsichtlich des zu erwartenden Unterdrucks bei wirklich dichten Systainer sind. Mir hat es das sehr dickwandige blaue Fass zusammengezogen. Es gibt Systainereinsätze für Thermoanwendungen, diese sind recht dicht bzw. würden eine gute möglichkeit der Abdichtung zwischen Deckel und dem Unterteil ermöglichen.



Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:54
von Frank Rinne

Hallo Jörg,

Super Idee, mein Schwager hat mir gerade ein paar Meter Türdichtung gegeben, ich glaube das ist besser als Tesamoll. Muss mal ausprobieren wie breit die Nut sein muss, vielleicht geht das auf der Tischkreissäge.

Viele Grüsse aus Rheinhessen

Frank


Re: Luftleckage Systainer *MIT BILD*

Verfasst: So 7. Apr 2013, 12:59
von Jens Hauser

Hallo,

hier ein Bild, wie es mit Tesamoll gemacht ist.
Habe die Abdichtung unter dem Deckel und auf der Box eingeklebt. Bis auf eine Kante, da war es ein bischen eng.

Gruss,
Jens


Re: Luftleckage Systainer

Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:54
von Frank Rinne

Hallo Jens,

wie hast Du die Festool Deckeleinlage festgemacht?

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank