Systainereinlage Material?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Systainereinlage Material?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

habe einen Geradschleifer, für den es keine passende Koffer-/Systainereinlage gibt.

Welches Material kann man dafür nehmen und vor allem wie sinnvoll bearbeiten?

Mit Zellkautschuk und Schaumstoff habe ich Versuche gemacht, aber mit Fräsen ist da gar nichts und Teppichmesser ist möglich, aber mühsam und sieht nicht unbedingt gut aus.

Wasserstrahl wäre die Methode, aber die Einlage soll nicht teurer werden als die Maschine die drin liegt.

Gruß

Heinz

Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Holz?

Beitrag von Johannes M »


Hallo Heinz,

wie wäre es mit Holz?
Ich würde eine Bodenplatte aus Hartfaser einpassen und darauf 2 Spannten aus Holz schrauben. Daneben dann möglichst noch Fächer für Zubehör und eventuell einen Schaumstoffklotz zum fixieren in den Deckel geklebt. Die Spannten kannst dann noch mit Vorlegeband polstern, oder aber Du schickst mir den Gratschleifer und ich "entsorge" ihn dan für Dich ;o)

Es grüßt Johannes

Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holz?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Johannes,

es ist kein Grat- sondern ein Geradschleifer von Bosch blau:-)

Holz ist eigentlich die letzte Möglichkeit. Diese Art Schaumstoff wäre mir allein vom Gewicht her schon angenehmer

Gruß

Heinz

alex2000gold
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2018, 20:42

Re: Holz?

Beitrag von alex2000gold »


Hallo !

Da gibts als Fotozubehör diese Schaumstoff - Würfelmatten bzw -raster,
die man an seine Kamera oder halt in diesem Fall an dein Elektrogerät anpassen kann.

Mein Favorit wäre das System "pick n plug" des Herstellers Peli.

Gibts aber bestimmt auch billiger von anderen Herstellern.

Gruß,
Alex



Lorenz
Beiträge: 44
Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:19

Re: Holz?

Beitrag von Lorenz »


Hallo

ich habe neulich irgendwo einen Beitrag gesehen, wo mit PU-Schaum (Werkzeug in vorgesehenen Behälter legen, eventuell nach was drauf für späteren Eingriff, Folie drüber, PU-Schaum drauf, irgendeine Platte waagrecht drauflegen, warten) Einlagen gemacht wurden.

Nur so als Anregung.

Lorenz

Jens Hauser
Beiträge: 19
Registriert: So 7. Apr 2013, 12:56

Re: Systainereinlage Material?

Beitrag von Jens Hauser »

[In Antwort auf #72452]
Hallo Heinz,

schau´ Dir mal die Schaumstoffeinlagen von Festool an:

http://www.festool.de/Produkte/Zubehoer-Verbrauchsmaterial/Seiten/Detailansicht.aspx?pid=497563&name=SYSTAINER-ohne-Einlagen-SYS-1-TL

Bei Tanos geht es noch weiter:
http://shop.tanos.eu/index.asp?idcat=83

Tanos stellt die Einlagen u.a. für Festool her.

Die gibt´s in hart und weich und die einzelnen Würfel kann man heraustrennen, so daß jedes Gerät passend gemacht werden kann.

Gruss,
Jens

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holz?

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #72456]
Hallo Heinz,

Bosch blau, das wird schwer:-)

Spass beiseite, besorg Dir 30mm starkes "X-Trem" (Isoliermatten für Womoausbauten, nicht wassersaugend) und für die Optik 2 zur Maschine passende Moosgummiplatten in Kontrastfarben und 3mm Stärke.
Unten in die Box eine Lage X-Trem geschlossen ausgelgt, und meinetwegen roten Moosgummi drauf, die nächste Lage X-Trem mit aufgeklebtem (meinetwegen blauem) Moosgummi sägst Du mit Hegner oder Stichsäge passend, so das die Maschine in einer Vertiefung liegt und bei Entnahme der Maschine die Kontrastfarbe
aufblitzt...bspw. grün/rot ergibt eine phantastische Optik:-)

Wegen Moosgummi Platten kontaktiere mich bitte, ich möchte keine Werbung hier machen.
Mit dem X-Trem hab ich aber nichts zu tun.

Gruß Dietrich

Antworten