Seite 1 von 1

Vorsicht beim Umgang mit Ölen *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:06
von TimoB.

Hallo Holzwerker,

gestern hatte ich ein Erlebnis der anderen Art. Obwohl ich immer sehr vorsichtig bin, haben sich zwei Schwämme bei der Verwendung von Leinölfirnis entzündet.
Die Schwämme lagen ungefähr eine halbe Stunde in der offenen Aufbewahrung. Zum Glück ist nicht mehr passiert. Auf meinem Blog habe ich noch mehr Bilder:

http://holzprojekte.blogspot.de/2013/03/vorsicht-beim-umgang-mit-olen.html





Viele Grüße
Timo


Re: Vorsicht beim Umgang mit Ölen

Verfasst: So 3. Mär 2013, 23:28
von Uwe.Adler

Hallo Timo,

Danke für den Warnhinweis.

Wie Du bereits auf Deinem Blog geschrieben hast, sind alte Marmeladengläser gute Aufbewahrungsbehälter für solche Schwämme. Dabei dürfen die Gläser aber nicht zu groß sein, damit der verbliebene Sauerstoff keine Gefährdung verursachen kann und das Glas muss sofort nach dem Arbeitsgang verschlossen werden. Auch kann man dann Die Schwämme je nach Öl, nach ein paar Stunden nochmals weiter benutzen.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Danke! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:53
von Rolf Richard

Re: Vorsicht beim Umgang mit Ölen

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 16:49
von Christof
[In Antwort auf #72040]
Danke! Find' ich mal gut so einen Beitrag zu sehen, mancher- und andererorts wird ja manchmal diese Gefahr verniedlicht.

Vielleicht kann mal ein alter Hase ein bisserl was dazu mehr erzählen. Als Anfänger weiß ich, dass alle Öl-basierenden Mittel diese Gefahr aufweisen. Aber mit Beginn der Holzarbeit stellen sich immer mehr Wässerchen in der Werkstatt ein und ich bin mir nicht immer ganz sicher, was gefahrlos und was nicht in meiner Werkstatt steht und welche Lappen und Schwäme einfach mal so liegen gelassen werden können und welche besonders versorgt werden müssen. (jetzt mal bezogen auf das Selbstentzündungsrisiko; das Lack nicht inhaliert werden soll, mein ich damit jetzt mal nicht ;-)

Zum Beispiel: stimmt das so? : Hartwachsöle, Hartöle, Kamelienöl, Leinöl, Leinölfirnis, Tungöl --> böse, kann sich selber entzünden

Aber: Terpentinersatz, Spiritus, Schellacklösung, Nitro --> nicht böse, kann sich nicht selber entzünden, müsste schon angezündet werden

Gibt's da sowas wie eine spezielle Übersicht über die Schreinerwerkstattchemie (für Laien), weil in Wikipedia und Co. wird man (werde ich) auch nicht immer gleich schlau...

lg, Christof


Re: Vorsicht beim Umgang mit Ölen

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 17:36
von Uwe.Adler

Hallo Christoph und alle Interessierten,

hier ist ein Link der viele Informationen zum Thema Öl enthält: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/HolzOelen . Über die Inhalte und dann Heimwerken angeklickt, es sind viele weitere Informationen abrufbar. Wenn man diesen gelesen hat, erübrigen sich viele Fragen. Viel Spass

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Vorsicht beim Umgang mit Ölen

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 09:39
von Christof

Danke! Der ist gut und abgespeichert.