Fahreinrichtung Hammer B3

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Matthias Groß »


Schönen Nachmittag Euch allen,

hat jemand in diesen Reihen zufällig eine o.g. Fahreinrichtung an seiner Hammer verbaut und kann mir mit ein paar Maßen weiterhelfen?

Insbesondere wäre für mich der Rollendurchmesser (außen und innen) an Achse und Deichsel interessant, zudem die Länge der Deichsel.

Vielen Dank, viele Grüße

Matze

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Matze,

ich habe an meiner B3 keine Fahreinrichtung, aber wenn ich mir diese so anschaue, kannst Du diese Maße doch in prinzip selbst ermitteln, oder ?? Es handelt sich ja eigentlich nur um eine Achse, die durch die vorhandenen Bohrungen komplett durch das Maschinengehäuse geht!

Gruß

Marc

Walter Höltl

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Walter Höltl »


Hallo zusammen,

habe zwar keine Hammer B3 aber ne Fahreinrichtung für ne K3

Der Durchmesser der Achse ist 15mm - der Außendurchmesser der Nylonräder 10cm.

Bei verschiedenen Modellen ( N4400, F3, B3) ändert sich nur die Länge der Achse.

Die Räder/Achse werden mit 4 Stellringen (mit 1 Madenschraube) fixiert ( Innendurchmesser 15mm - Außendurchmesser 25mm - Seitenlänge 12mm)

Hoffe das hilft weiter

Mit freundlichen Grüßen

Walter

Ric Schwarz
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:55

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Ric Schwarz »


Hallo,

die Achsen , Stellringe und Räder kann mann sehr preiswert online kaufen.Die Deichsel und Haltewinkel der Deichsel würde ich aber unbedingt beim Hersteller kaufen.

Bei den Rädern würde ich nicht die billigsten kaufen.Das Maschinengewicht sollte großzügig Beachtung finden.Die Stellringe müssen unter Umständen

noch etwas aufgerieben werden. Jedenfalls war es bei mir so.Die Maße der Achsen und Stellringe sind nicht zehntel genau!

Habe insgesamt drei Maschinen so umgerüstet ( auch die B3 ) und gute Erfahrung gemacht.

Der Platzgewinn ist enorm und das rangieren ist schnell und ohne großen Kraftaufwand möglich.

Die Achsen müssen natürlich solang sein , das auch die Stellringe und Räder noch genug Platz haben ...

Übrigens sind die Achsdurchmesser bei den verschiedenen Hammer-Maschinen nicht immer gleich.

Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Matthias Groß »

[In Antwort auf #71470]
Hallo,

sicher kann man die maße auch ermitteln,jedoch dachte ich mir, das Rad nicht unbedingt mehrmals erfinden zu müssen. So war für mich eben wichtig, um welches maß die rollen unter dem Korpus der Maschine heraus schauen. Die Maschine steht dadurch ja auch leicht schräg, liegt im "Ruhezustand"auch nicht mehr vollflächig auf,oder?

Deshalb auch danke für die maße.

Magst du mir deine Bezugsquelle für die Räder im Netz nennen? Wie viel hast du pro Maschine in etwa ausgegeben?

Bin derzeit eben am überlegen,ob und was ich selbst baue (Material habe ich schon etwas liegen),oder ob ich eine gebrauchte fahreinrichtung kaufe.

Schönen verschneiten Sonntag!

Viele grüße

Matze

Ric Schwarz
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:55

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Ric Schwarz »


Habe alles in der Bucht gekauft,ist allerdings schon zwei Jahre her.
Habe damals für Achse,Räder und Stellringe pro Maschine keine 15 Euro bezahlt.
Felder wollte dafür über 80 Euro glaube ich...

Freundliche Grüße

Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Fahreinrichtung Hammer B3

Beitrag von Matthias Groß »


Hallo Ric,

vielen lieben Dank für die Infos, ich habe zeitgleich bei einer gebrauchten Fahreinrichtung zugeschlagen und somit das Selbstbauprojekt in dieser Angelegenheit niedergelegt ;)

Viele Grüße

Matze

Antworten