Metabo TK 1256, Schnitthöhen-Einstellung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Florian Baumer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 20:00

Metabo TK 1256, Schnitthöhen-Einstellung

Beitrag von Florian Baumer »


Hallo,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer gebrauchten 'Minimagnum'. Hier im Forum gibt es ja einige, die ebenfalls diese Kreissäge besitzten, deshalb hoffe ich, dass Ihr mir mit folgendem kleinem Problem helfen könnt:
Die Höheneinstellung des Sägeblatts erreicht bei mir nicht den kompletten Bereich 0-56mm sondern nur etwa 5-50mm. Zudem gibt es ein gewaltiges Umkehrspiel in der Einstellschraube für die Höhe.
Um der Ursache auf den Grund zu gehen, habe ich die Maschine mal auf den Kopf gestellt und dort sieht man, dass während des Umkehrspiels sich die Front, auf der sich die Einstellschraube befindet leicht nach innen oder außen biegt, so dass sich das Aggregat und das Sägeblatt erstmal nicht bewegen. Erst nach etwa 2-3 Umdrehungen setzt sich das Sägeblatt in Bewegung.
Auf den ersten Blick scheint (an der Front) nichts gebrochen zu sein, daher würde ich auf eine/einige sehr schwergängige Schrauben in den Langlöchern tippen, die das Aggregat gegen den Rahmen führen. Bevor ich hier allerdings anfange hier rumzuschrauben oder Karamba einzusetzten, wollte ich nachfragen, ob dies evtl. ein bekanntes Problem der 1256 ist und es dafür eine bekannte Lösung gibt.

Das Durchstöbern des Forums mit der Suchfunktion hat zunächst nichts in diese Richtung hervorgebracht, allerdings habe ich im woodworker-Forum einen Beitrag gefunden, der exakt mein Problem beschreibt (unter 2.). Leider ohne Lösung.

http://www.woodworker.de/forum/metabo-tk-1256-2-kl-problemchen-t26152.html

Vielen Dank schomal für Eure Hilfe

Gruß
Florian

Florian Baumer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 20:00

UPDATE: Metabo TK 1256, Schnitthöhen-Einstellung *MIT BILD*

Beitrag von Florian Baumer »


Update: ich konnte das Problem mit der Schnitthöheneinstellung erfolgreich lösen.
Das Problem bestand darin, dass sich über die Zeit aus Fett und Holzspänen eine sehr zähe und rauhe Masse gebildet hat, die sich zwischen den Führungsnuten und den darin beweglichen Schrauben festgesetzt hat. Konkret bewegten sich die Halterung für den Spaltkeil (89 in unten angehängter Zeichnung) nur noch sehr schwergängig gegen den großen Rahmen (140).
Nach Ausbau der Spaltkeil-Halterung war die Höheneinstellung plötzlich leichtgängig, praktisch spielfrei und der gesamte Bereich war erreichbar.
Ich habe daraufhin die Führungsnuten und Schrauben/Scheiben am Rahmen und am der Spaltkeil-Halterung gründlich gereinigt und neu gefettet. Nach Zusammenbau ist jetzt zwar wieder ein kleines Umkehrspiel da (etwa eine achtel Umdrehung), jedoch ist der Bereich 0 bis 56mm immernoch voll anfahrbar.
Ich kann mir vorstellen, dass im Laufe der Zeit die Mechanik wieder schwergängiger wird und eine erneute Reinigung der entspechenden Teile nötig ist.
Vielleicht hilft diese Schilderung anderen TK1256-Besitzern, die ebenfalls hier Probleme haben.
Gruß
Florian



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: UPDATE: Metabo TK 1256, Schnitthöhen-Einstellu

Beitrag von Johannes M »


Hallo Florian,
prima, das es wieder funktioniert. Wenn Du statt Fett, Teflonspray benutzt, wird sich der Staub nicht mehr festsetzen können.

Es grüßt Johannes

Antworten