Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Holzfreunde,

ich muß derzeit einen Einbaukühlschrank austauschen. Die Nischenhöhe ist 140 cm, die Breite 56 cm. Problem: In diesen Maßen gibt es keine geeigneten Kühlschränke mehr, d.h. die modernen Kühlschränke in der Höhe haben eine 2-teilige Tür, eine für´s Gefrierfach, die andere für den normalen Kühlschrank. Ein gängiges, halbwegs brauchbares Maß wäre 120/122 cm Höhe und und 55/56 cm Breite, diese Schränke haben eine einteilige Tür.
Frage an Euch: Wie würdet Ihr das Problem lösen? Einen Sockel für der Kühlschrank bauen, um den Höhenunterschied auszugleichen? Kann man die alte Türverkleidung (der größeren Tür) weiternutzen, also eine größe Türverkleidung für einen kleineren Kühlschrank nutzen?

Gruß und Danke für Eure Hilfe,

Heinrich

manfred (mwr)

Re: Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von manfred (mwr) »


Hallo Heinrich,

Das Problem gilt auch für alte Einbaubacköfen mit Microwelle. Es sind nur noch Kompactöfen in 45er Höhe (vorher 60er Höhe) erhältlich, dadurch entsteht ebenfalls eine Lücke im Schrank.
Das Problem wurde durch Einbau einer zusätzliche unteren Schublade gelöst. Türe entsprechend kürzen, wenn möglich, kommt auch auf die Vorderfront an sich an.

Seitlich für 5mm Bodenträger entsprechende Löcher bohren (eine vorher genau ausgemessene Bohrhilfe aus MDF anfertigen), Bodenbrett (15 mm MPX) einlegen, fertig. Freien Raum entsprechend nutzbar in voller restlicher Höhe.

Ist schon etwas mit Mühe Verbunden, aber es geht sehr gut und ist nicht mehr als eine nachträgliche Änderung zu erkennen.

Sockel war auch die ursprüngliche Idee, wurde aber verworfen, da seitliche Einschränkung und der Wunsch bestand, eine weitere Schublade einzubauen. Es gibt fertige Schubladen in allen Dimensionen des Lieferanten Häfele zu beziehen.

Gruß Manfred


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von Johannes M »


Hallo Heinrich,

eventuell kannst Du die Tür ja kürzen und das untere Stück umdrehen und als Schubladen-Front nutzen. Oder die Tür teilen und einen 2-türigen Kühlschrank nehmen. Die untere Türkante sieht man ja nicht unbedingt und kann vielleicht einfach mit einer Kante zum Aufbügeln versehen werden.

Es grüßt Johannes

Ulf Schönfeld
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 14:18

Re: Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von Ulf Schönfeld »


Hallo,

ich montiere Küchen und dein Problem ist ganz normal.
Es gibt verschiedene Hersteller mit verschiedenen Höhen, deswegen werden von den Küchenherstellern Passblenden verwendet um die Lücken auszugleichen.
Die einfachste Lösung ist sich aus Spanplatte mit dem Dekor der Küchen Schränken zu besorgen und mit einem Kantenanaleimer zu versehen.
Es sollten 5 bis 9 mm Luft zwischen Gerät und Blende sein, damit man as Gerät montieren kann.

Mfg

Ulf Schönfeld

Peter Clemens
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 11:04

Re: Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von Peter Clemens »

[In Antwort auf #71178]
Hallo,

es gibt noch Einbaukühlschränke mit diesen Maßen:

Bosch Kühlautomat VitaFresh KIF25A65
Liebherr IKB 2860
Siemens KI27FA50

Vielleicht sind die ein paar Euro teurer, haben aber mehr Platz als ein 122cm Gerät.

Gruss,

Peter



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Frage an Holzwerker und Küchenklopper

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Ulf,
ich wusste ja, dass es hier Fachleute für alles gibt! ;-)
Also ich dachte an Folgendes: Die 140 cm Nische wird ja voll von der vorhandenen Tür des alten Kühlschranks abgedeckt. Kann man die Verblendung der alten Tür nicht auch als Veblendung für die Tür des neuen, ca. 18 cm in der Höhe kleineren Kühlschranks nutzen ? Oben und unten sind ja nur ein paar Winkel, die man dann eben versetzen müsste, also der etwas niedrigeren Tür des neuen Kühlschrankes anpassen müsste. Am einfachsten wäre es, die Verblendung oben überstehen zu lassen, dann müsste ich nicht die Kühlschrannk hochsetzen (mit Sockel oder Einlegeböden o.ä.). Oder würde das ganze dann zu instabil?

Gruß

Heinrich


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Kühlschrankwechsel

Beitrag von Johannes M »


Hallo Heinrich,

dann verrate uns mal, wie der Kühlschrank mit der Front gekoppelt ist. Ist die Front fest mit der Kühlschranktür verbunden oder mit einem Schlepp-Scharnier gekoppelt?

Es grüßt Johannes

Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrankwechsel

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Johannes,

es ist eine Schlepptürkonstruktion :-(, dennoch möchte ich die Front unbedingt retten. Die gesamte Küchenfront ist furniert (Oregon Pine), seinerzeit (vor ca. 25 Jahren) noch in der Tischlerei meines Vaters gefertigt. Die Front ist fast wie neu, keine Kratzer, keine Macken, aber eben - wie bei der Holzart üblich - stark rötlich nachgedunkelt. Dies anzupassen durch eine Neukonstruktion dürfte fast unmöglich sein, zumal der Furnierverlauf (Blume) auch unterbrochen werden würde.
Also weitere Fragen: Was würdet Ihr empfehlen...:wieder einen Kühlschrank mit Schlepptürscharnieren wählen oder wäre es einfacher, die alte Abdeckung einfach mit Winkeln auf die Tür zu schrauben? Mir graust schon davor, die Löcher für die Topfbänder neu zu bohren in die vorhandenen Seitenteile...egal ob mit OF oder Bohrmaschine.
Hätte nie gedacht, dass ein Kühlschrankwechsel so schwierig sein kann, aber die Schränke in der passenden Größe kosten fast das doppelte (ca. 800 €), obwohl sie nur wenig größer sind; der Händler begründet das mit der geringen Stückzahl, was wohl stimmen mag.

Alles meine Bitte um weitere Tipps und Infos

Gruß und Danke

Heinrich

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kühlschrankwechsel

Beitrag von Georg »


Vor einigen Monaten stand ich vor einem ähnlichen Problem. Der Kühlschrank war kaputt und einer mit Schlepptür war in der Größe nicht mehr erhältlich. Also wurde es einer bei dem die Türmittels eines Verstellbeschlags direkt an der Kühlschranktür befestigt wurde. Die Montage war einfacher als eine Schlepptür, da seitlich keine Scharniere stören. Lediglich die Ausrichtung des Kühlschranks im Korpus ist etwas kniffelig, da einerseits die Kühlschranktür dicht schließen muß und andererseits die Dekortür genau passend vor dem Korpus sitzen muß. War aber hein allzugroßes Problem.

Antworten