Diskussionskultur ade ??

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Diskussionskultur ade ??

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

erst mal Alles Gute zum Neuen Jahr,

Was mich in den letzten Tagen ärgert ist die Art und Weise, wie hier in einigen Beiträgen diskutiert wird:

Man kann zu den Vorgaben der Berufsgenossenschaft durchaus geteilte Ansichten haben, aber deshalb persönliche Angriffe???

Genauso verhält es sich mit dem Gebrauchswert einer Multifunktionswerkbank: Warum auch hier persönliche Angriffe???

Solche eine Diskussions-Un-kultur ist hier im Forum bisher die Ausnahme gewesen und ich hoffe, daß das auch diesmal so bleibt. Was mich nur stutzig gemacht hat ist, daß zeitgleich in zwei Themen so unter der Gürtellinie diskutiert wird. Das hat dieses Forum nicht verdient!

Gruß

Heinz

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Nein, aber Forum ade

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Heinz,

ich schreibe hier nur noch recht wenig und lese auch immer seltener. Das hat nicht den Grund mangelnder Diskussionskultur, sondern es hat den Grund, dass das Forum scheinbar im Sterben liegt. Trotz neuer Software gibt es immer weniger neue Beiträge und auch kaum neue Mitglieder.

Dieses Forum ist eine Plattform, für sehr wenige Menschen, mit einer ganz bestimmten Einstellung um Arbeiten mit Holz. Diese unterhalten sich zum Teil tagelang über Details, die nur wenige andere Leser interessieren. Da hat sicherlich niemand was dagegen, aber es schränkt doch den Nutzerkreis des Forums wiederum ein,

Dazu kommt eine wachsende Zahl von Leuten, die Ihre Arbeiten lieber in einem eigenen Blog zeigen, was ich diesen Leuten nicht verdenken kann.

Die paar Rangeleien, wie im Multiwerkbanktread (habe ich bisher garncht mitbekommen) schaden meiner Meinung nach kaum.

Gruß

Heiko

Martin W.
Beiträge: 13
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 16:20

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Martin W. »


Hallöle allerseits,

es liegt doch in der Natur der Sache, wenn die Mitglieder dieses Forums über sogenannte Kleinigkeiten auch mal länger diskutieren, weil es sich hier um Mitglieder handelt, die sich schon etwas länger mit Holz beschäftigen. Gerade das ist ja der Grund, warum ich hier auch vor kurzem beigetreten bin. Nur an der Oberfläche wird in genug anderen Foren rumgekrazt, ähnlich dem Niveau bekannter Heimwerkerzeitschriften. Die sind für einen Neuling ja auch interessant, aber irgendwann halt nicht mehr, dann sucht man nach mehr Tiefe und mehr Details.

Lange Rede kurzer Sinn. In diesem Forum läuft alles richtig. Wenn man hierzu ergänzend noch die eine oder andere Webseite (z.B. die von Heiko) besucht, dann ist man als ambitionierter Heimwerker oder auch Handwerker hier sehr gut aufgehoben.

Zu dem kleinen Scharmützel bezüglich der Multi-Werkbank:
Bereits in dem Artikel der Zeitschrift Holzwerken hat der Autor deutlich darauf hingewiesen, dass bisherige professionelle Hobelbänke nach wie vor auf die klassische Holzbearbeitung ausgelegt sind und damit zwangsläufig die maschinelle Bearbeitung vernachlässigen. Um diesen Zwiespalt zu kompensieren hat der Autor in seinem Artikel die Multi-Werkbank vorgestellt.

Daraufhin nun den Autor in einer "sehr eigentümlichen" Wortwahl zu kritisieren (diskreditieren habe ich jetzt hier mal weggelassen) halte ich für verfehlt, zumal wenn die gesamte Argumentation des Kritikers eigentlich nur auf seine Vorliebe für die Handbearbeitung fußt. Dafür war die Werkbank von Guido auch nie gedacht.

Ich jedenfalls bin froh, dass ich im Rahmen meines bestehenden Abonnements quasi umsonst an einen detaillierten Bauplan gekommen bin. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Guido sich ab jetzt dumm und dämlich verdient, nur weil er einen Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlicht hat, zumal man keine Materialen oder sonstiges von ihm beziehen kann. Selbst wenn, wäre es vollkommen egal.

Normalerweise ist es nicht so einfach mit Autoren in Kontakt zu treten. Dass dies hier im Forum möglich ist und sich der Autor auch nicht zu schade dafür ist, kann man doch eigentlich nur positiv bewerten.

Menschen, die immer das Haar in der Suppe suchen gibt es schon genug.

Ich für meinen Teil sage jedenfalls: Danke Guido Henn und auch danke an die vielen anderen die etwas geben - egal ob in einer Fachzeitschrift, auf einer (eigenen) Internetseite oder wie hier im Forum.

Viele Grüße
Martin

Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Horst Blasko »


Hallo zusammen,

ich kann dem Kommentar von Martin nur zustimmen. Gerade eine Diskussion - manchmal auch nur um des Kaisers Bart - hält das Forum doch am Leben. Ich bin immer interessiert, wie andere ein Problem angehen. Das kann ich dann für mich annehmen oder auch nicht.

Gerade bei der Diskussion um Guidos Multi-Werkbank geht es doch letztendlich darum, einen Vorschlag für eine Werkbank mit maschineller Unterstützung zu bekommen. Das kann ich sklavisch nachbauen - oder auch nach meinen Vorstellungen abändern. Aber ich muß nicht rummeckern, daß das eine oder andere damit nicht gut machbar ist. Guido hat ganz klar die Grenzen - und die sind meiner Meinung nach sehr weit gesteckt - aufgezeigt und auch nie behauptet, sein "Werk" würde eine massive Hobelbank ersetzen.

Ich hatte bereits zweimal das Vergnügen auf von Guido veranstalteten Kursen zu sein. Ich schätze ihn daher als jemanden, dem gerade solche Hilfsmittel sehr am Herzen liegen. Denn nicht jeder kann sich jede Art von Maschine und Hilfsgerät kaufen - muß ja auch nicht sein. Daher denke ich, können wir dankbar sein für solche Zeitschriftenartikel sowie auch den Kontakt mit Guido in diesem Forum zu haben.

Daher danke an Guido und auch an jeden, der seine Projekte, egal ob aufwändig, einfach oder auch mißlungen hier reinstellt - denn nur davon kann man lernen. Und darüber sollte man auch diskutieren können.

Aber ich denke auch, man sollte hier - Klarname oder nicht - sachlich bleiben und sich mit Kommentaren - wie z.Zt. in Bandsägeteil - unter der Gürtellinie zurückhalten.

Euch allen noch einen schönen Tag

Horst



Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Guten Tag
Ich lese gas Forum schon 1 Jahr mit. Diese Dikussion ist der gewichtigte Grund mich anzumelden. Ich wünsche mir das dieses Forum nicht stirbt, denn dadurch würde leider sehr viel Erfahrungswissen verloren gehen. Also alle heimlichen Mitleser meldet EUCH an.
Kontroverse Standpunkte erweitern den Horizont.
Noch einen schönen Tag
Der Neuling
Gustav Kraftschik

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,,

Gerade eine Diskussion - manchmal auch nur um des Kaisers Bart - hält das Forum doch am Leben.

Mein Eindruck in der letzten Zeit ist allerdings, dass es kaum noch andere Diskussionen gibt. Vermutlich weil das Forum nur wenig neue Leute anzieht und die alten Hasen nicht mehr über Grundlegendes diskutieren müssen. Das soll nicht bedeuten, dass ich solch tiefgehende Diskussionen nicht lese oder nicht mag. Ich bin nur der Meinung, dass sie auf Neulinge oft abschreckend wirken.

Letztenendes muss aber Dieter, als Betreiber entscheiden (auch bei den Klarnamen) was und vor allem wen er mit diesem Forum erreichen will und es entsprechend ausrichten und ggf. die Regeln ändern.

Aber vielleicht ist es ja auch gut, wenn das Forum nicht zu viel Zulauf hat und die Themen dadurch auf recht hohem Niveau bleiben. Viele neue Mitglieder würde vermutlich bedeuten, dass viele Anfänger Fragen stellen, die man auch über die Suchfunktion finden kann.

Wir werden sehen, was das kommende Jahr, auch für das Forum bringt.

Gruß

Heiko



Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Martin Kelbert »


Hallo zusammen und erst einmal ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und Glück für jeden von uns,

nun zum eigentlichen Thema das mir auch schon vor einigerzeit aufgefallen ist. Ich finde das Forum momentan wenig informativ und auch nur leidlich zum lesen geeignet. ich möchte auch
erklären warum dem so ist. Ein Forum lebt eigentlich von Projekten die im Gedankenaustausch geplant und gebaut werden. Diese Projekte gab es in den letzten Wochen nicht wirklich mehr. Warum weiß ich nicht,
aber was ich weiß ist das es teilweise die Forumsstruktur einem echt erschwert. Ich bin nun seid 5 Jahren dabei und habe es immer noch nicht auf die Reihe bekommen Bilder hier einzustellen. Ich benutze in meinen Post immer verweise auf Picassa. Das macht aber die Projektbeschreibung sehr schwer.
Auch finde ich das die Qualität generell ziemlich nachgelassen hat. Ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen aber auch auf der viel gelobten Seite von Heiko ist es zu sehen. Auf Michas Blog ist das Phänomen auch angekommen.
Ich möchte auch erklären was ich meine. Die Projekte die auf beiden Seiten dargestellt werden sind toll und die durchführung auch durchdacht, nur leider kommt immer mehr der schwarz grüne Ausstatter ins Bild. Nein damit habe ich noch kein Problem aber ich befürchte hier drin ein Problem. Den der geneigte Familienvater, der für seine Kids zu Weihnachten oder Geburtstag ein Geschenk basteln möchte, sucht im Netz nach Informationen. Nun findet er z.B. besagte Seiten und beliest sich. Jetzt aber stellt er fest das die Maschinen die benutzt werden eine massiven Krater in die Haushaltskasse reißen werden. Bei Bosch grün braucht man ja nicht mal schauen benutzt sowieso keiner. Unterstützt wird das ganze noch durch freie Bauberichte, von Fe...... ool gesponsert.
Ich vermisse hier einfach die Liberalität um zu zeigen das man auch mit anderen Geräten oder "Hilsmitteln" sehr gute und schöne Möbel bauen kann.
Ein exemplarisches Beispiel das Thema Tischkreissäge, 100000 mal angesprochen und ich kenne wirklich jeden Ausgang eines Threads schon im vorraus. Das Credo wird sein kauf eine Erika, etwas gebrauchtes oder mit viel Bauchweh eine Precissio. Damit ist aber nicht geholfen. Wichtige wäre in so einem Fall den Grund zu erklären warum man Model x von Hersteller y empfiehlt und warum das andere nicht.
UND NUN NICH FALSCH VERSTEHEN!!!!! Ich muss mich da selbst an die Nase greifen, ich lese auch meistens nur mit und schreibe weniger.

Nun kommen wir zu den ganzen Blogs und privaten Seiten, ich verstehe ja das Leute klicks und sowas haben wollen, aber warum macht man nicht einen kleinen Thread auf und stellt das Geschriebene kurz vor und verweist das auf seine Seite?
Schon würde eine neue Diskussion entstehen.
Hier möchte ich mich übrigens ganz direkt bei Guido bedanken, alle seine Artikel die ich lesen konnte waren immer möglichst breit vom Maschinenpark aufgestellt. Wenn ich als Laie sowas lesen darf, bin ich eher bereit in die eine oder andere Maschine zu investieren, da ich einen Erfolg sehe und nachvollziehen kann.
Verlassen wir nun mal das Thema Maschinenpark und gehen mal zum Umgang und Freundlichkeit
Was in den letzten Tagen nun hier abgelaufen ist ist für mich unverständlich und nicht mal ansatzweise nach zu vollziehen. Warum Leute angegriffen werden weil sie auf Gesetzte und Empfehlungen hinweisen ist für mich unbegreiflich.
Das Netz ist voller guter und informativer Videos,Artikel und und und aber es sind auch einige weniger gute dabei. Ich finde die Kanadierserie ja auch lustig und teilweise unterhaltsam aber sie ist halt von jeder Unfallverhütungsvorschrift Lichtjahre entfernt. Aber das ist doch kein Grund EU, deutsche Gesetzte und Handwerkskammern in den Dreck zu treten. Leidiges Thema Spaltkeil, ja mein Gott die EU hat es gelockter, aber mein Kopf nicht. Also kaufe ich nur eine Säge mit Keil, ich würde aber nie im Leben jemanden beleidigen der eine ohne Keil kauft.
Auch sehe ich viele andere Transatlantikerfindungen sehr gelassen und schau mir die guten Sachen oder Ideen ab und ums gefährliche mach ich einen Bogen und genau hier ist die unschlagbare Stärke des Forums. Weil hier viele Wege gezeigt werden könnten und alles vertreten ist. Vom professionellen Schreinermeister mit Ausbildungsberechtigung bis hin zum Amateur. Hier muss sich etwas tun, daß gerade die Schreiner mal die Trickkiste öffnen und Sachen erklären und zeigen. Justus ist eine solche Person z.B., er läd ein und ist freundlich und beantwortet wirklich fast jede Frage mit einer stoischen Gelassenheit.
Machen wir doch alle das Beste daraus. Nur darf es halt nicht passieren das Leute mit Knowhow das Forum verlassen, weil ohne Wissen kein Austausch.
Ich habe hier zwar Namen genannt möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen das die Namen beispielhaft genannt sind und es noch viele viele andere gibt die hier wirklich vieles und sehr gutes leisten.
ich hoffe ich habe nun nicht noch mehr Öl ins Feuer gegossen und ich denke das ich da 2013 auch etwas verbessern muss.
in diesem Sinne

Gruß

Martin



Michael Hild

Re: Nein, aber Forum ade und Multi-Werkbank

Beitrag von Michael Hild »


Auch finde ich das die Qualität generell ziemlich nachgelassen hat. Ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen aber auch auf der viel gelobten Seite von Heiko ist es zu sehen. Auf Michas Blog ist das Phänomen auch angekommen.
Ich möchte auch erklären was ich meine. Die Projekte die auf beiden Seiten dargestellt werden sind toll und die durchführung auch durchdacht, nur leider kommt immer mehr der schwarz grüne Ausstatter ins Bild. Nein damit habe ich noch kein Problem aber ich befürchte hier drin ein Problem. Den der geneigte Familienvater, der für seine Kids zu Weihnachten oder Geburtstag ein Geschenk basteln möchte, sucht im Netz nach Informationen. Nun findet er z.B. besagte Seiten und beliest sich. Jetzt aber stellt er fest das die Maschinen die benutzt werden eine massiven Krater in die Haushaltskasse reißen werden. Bei Bosch grün braucht man ja nicht mal schauen benutzt sowieso keiner. Unterstützt wird das ganze noch durch freie Bauberichte, von Fe...... ool gesponsert.
Ich vermisse hier einfach die Liberalität um zu zeigen das man auch mit anderen Geräten oder "Hilsmitteln" sehr gute und schöne Möbel bauen kann.


Hallo Martin,

nur zwei kurze Anmerkungen an Dich, da Du mich ja auch persönlich angesprochen hast.

1. Mir sind Klicks egal. Nur wenn ich meine Berichte nur in einem Forum schreibe, sind die nach 1-2 Wochen auf der zweiten Seite und nach einem Monat aus den Augen aus dem Sinn. Dafür ist mir das aber zuviel Qrbeit Daher habe ich mich, auch auf Anregungen von anderen zu einem Blog entschlossen.

2. Wenn es Dich tröstet, ich kaufe meine Werkzeuge von meinem Geld, das bekomme ich nicht geschenkt und drucke es mir auch nicht, sondern ich arbeite dafür. Dafür verzichte ich auch auf so Sachen wie Kippen, teure Klamotten, Kino, HDTV, Alk......
Jetzt gibt es drei Lösungsmöglichkeiten.
Ich könnte meine Werkzeuge verkaufen, z.B. Worxs und Ryobi einsetzen, damit dem ein oder anderen Leser meine Berichte besser gefallen. Mache ich sicher nicht.
Ich könnte auf jedem Bild wo ein Werkzeug einer bösen Marke zu sehen ist, die Stelle verunkenntlichen. Mache ich sicher nicht.
Jedem der meint ein Bericht, Projekt oder sonst was nur am Hersteller der verwendeten Werkzeuge festmachen zu müssen, steht es frei meine Berichte nicht mehr zu lesen. Ich werde aber weiterhin alle Blogs und Berichte lesen die mich interessieren, egal ob dort Festool, Mafell, Metabo, Bosch, Einhell, Juuma, Veritas, Kirchen, Woodster, Scheppach oder was auch immer genutzt werden und werde mit Sicherheit nicht, die Qualität der gezeigten Arbeiten an den verwendeten Werkzeugen festmachen.

Es ist nur ein paar Monate her, da gab es dieses Thema schon einmal, "Das ist kein Blog, das ist Werbung, Nur ein Hersteller, ist ja doof, damals ging es sogar soweit, da war angeblich der Autor hinterher ein Opfer des Herstellers.........."

Ich habe es damals schon einmal geschrieben und ich schreibe es auch gerne noch einmal kurz: Egal was für ein Projekt, es läßt sich egal mit welchem Hersteller von Werkzeug verwirklichen.

Grüße

Michael

Pedder
Beiträge: 5690
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Herzlich Willkommen°!

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #70799]
Hallo Gustav, das freut mich sher, dass Du Dich anmeldest. Herzlich willkommen!

Liebe Grüße
Pedder

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

lasst mal ein wenig Druck aus dem Kessel

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #70801]
Hallo

Ich erschrecke über die Überschriften einiger Beiträge, so aufmerksam geworden hab ich versucht zu verstehen, einiges was da geschrieben wurde, hat nach meiner Ansicht so im Forum nichts zu suchen, ist aber auf keinen Fall Grund über neue Forumsregeln nach zu denken, in ähnlichen Fällen gab es doch auch schon mal die Löschung eines Beitrages.

Gruß Franz

Antworten