Seite 1 von 1

Die wahrscheinlich längste Box der Welt *MIT BILD*

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 16:16
von Andreas S.

Moin, moin,

nach nunmehr 2 Jahren (Dauer, nicht Aufwand!) habe ich es tatsächlich fertig - ein Kästchen von 125 x 125 x 80 mm aus Olivenholz!

Die "Entstehungsgeschichte" hab' ich in einem pdf zusammengefasst.

Gelernt hab' ich jede Menge! Viel Spaß beim Lesen.

Tips zum Einbau von Quadrantenscharnieren und Kritik sind herzlich willkommen ;-)

Gruß aus Hamburg

Andreas


Re: Die wahrscheinlich längste Box der Welt

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:41
von Christian T

Längste ?
Nun aber, ich hatte jetzt eine eine Geschenkbox für einen Gartenschlauch erwartet, sagen wir mal 53 m oder noch länger, am Ende offen für ein kleines Stück Schwanz der klappert :-)
Schön geworden !
Ich hätte auch noch ein - zwei "Projekte" die seit über 30 Jahren darauf warten, behandelt zu werden, es ist alles relativ und noch lange nicht am längsten, die Zeit muss dafür reif sein, sonst wird das NIX.

Guten Rutsch allen
Chr.


Re: Die wahrscheinlich längste Box der Welt

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:29
von Udo N.

Wie sagt man immer.......?

Gut Ding braucht Weile.

Die Box ist sehr gelungen und mir gefällt die Maserung des Holzes sehr gut. Wirklich ein edles Stück
Evtl. könnte man noch ein Schatullenschloss einbauen, dann könnte man darin Kostbarkeiten lagern (meine Meinung).

Gruß und auch ein guten Rutsch und fürs neue Jahr Gesundheit für alle und wieder viele tolle Berichte und Ideen.
Udo


Re: Die wahrscheinlich längste Box der Welt

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 20:03
von Pedder
[In Antwort auf #70705]
Hi Andreas,

die ist schön geworden und vor allem fertig! Klasse.

Was für Problem hast Du denn mit Ebenholz? ICh finde das recht angenehm zu berabeiten, wenn man nicht schleifen muss.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Die wahrscheinlich längste Box der Welt

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:44
von Martin Sprandel

Tolles Schächtelchen gefällt mir total gut!


Re: Die wahrscheinlich längste Box der Welt

Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:23
von Andreas S.
[In Antwort auf #70705]
Moin, moin,

herzlichen Dank für Euer Lob.
"Man" ist wohlmöglich selber kritischer als der geneigte Betrachter ;-)
Zumal "man" um die kleinen und großen Fehler weiß, die auf dem Bild nicht so rüberkommen.
Aber deshalb freut mich Euer Zuspruch nicht weniger.

@ Christian: So ein paar "unvollendete" braucht's, glaube ich in jeder Werkstatt. Was gäb's sonst morgen zu tun?
@ Pedder: Sägen, fräsen und hobeln ging bei dem Ebenholz wirklich klasse, da geb' ich Dir Recht. Und es ist wirklich ein wunderschönes Holz.
Fluchen könnte ich nur, wenn dann irgendwo eine kleine abbröselt. Das ist mir an der Staubleiste passiert.
Das wird mich aber sicher nicht davon abhalten, es weiter zu verwenden.

Jedenfalls hab' ich bei dem Kästchen eine Menge gelernt, was ich für die größere Variante, die mit 75 % fertig noch in der Werkstatt steht, sicher umsetzen kann.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau der Qudranenscharniere, wenn man die Brussoschablone nicht verwendet?
Ich hab' ziemlich geflucht und zweimal flicken müssen, da ich mich beim ersten Wurf verbohrt hab'.
Die fluchten jetzt nicht 100%, so dass der Deckel - insbesondere im unteren Bereich - nicht so "fluffig" geht, wie ich das eigentlich gehofft habe.

Eine gute Zeit allerseits und einen guten Rutsch.

Gruß Andreas