[
In Antwort auf #70705]
Moin, moin,
herzlichen Dank für Euer Lob.
"Man" ist wohlmöglich selber kritischer als der geneigte Betrachter ;-)
Zumal "man" um die kleinen und großen Fehler weiß, die auf dem Bild nicht so rüberkommen.
Aber deshalb freut mich Euer Zuspruch nicht weniger.
@ Christian: So ein paar "unvollendete" braucht's, glaube ich in jeder Werkstatt. Was gäb's sonst morgen zu tun?
@ Pedder: Sägen, fräsen und hobeln ging bei dem Ebenholz wirklich klasse, da geb' ich Dir Recht. Und es ist wirklich ein wunderschönes Holz.
Fluchen könnte ich nur, wenn dann irgendwo eine kleine abbröselt. Das ist mir an der Staubleiste passiert.
Das wird mich aber sicher nicht davon abhalten, es weiter zu verwenden.
Jedenfalls hab' ich bei dem Kästchen eine Menge gelernt, was ich für die größere Variante, die mit 75 % fertig noch in der Werkstatt steht, sicher umsetzen kann.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau der Qudranenscharniere, wenn man die Brussoschablone nicht verwendet?
Ich hab' ziemlich geflucht und zweimal flicken müssen, da ich mich beim ersten Wurf verbohrt hab'.
Die fluchten jetzt nicht 100%, so dass der Deckel - insbesondere im unteren Bereich - nicht so "fluffig" geht, wie ich das eigentlich gehofft habe.
Eine gute Zeit allerseits und einen guten Rutsch.
Gruß Andreas