Esstisch aus Massivholz
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 01:04
Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit immer wieder interessiert im Forum und möchte nun auch eine Frage an Euch mit der Hoffnung stellen, dass ich vielleicht ein paar Antworten bekomme. Zur Zeit bin ich dabei, einen Esstisch (100x200) aus Eiche massiv zu bauen. Dazu habe ich mit Blockware geholt (41mm), aufgeschnitten und grob besäumt. Die Idee ist natürlich, die einzelen Bretter, die im Schnitt ca. 18cm breit und ca. 34mm hoch werden stirnseitig zu einer grossen Platte zu verleimen.
Meine "Angst" bei einer Platte dieser Grösse ist natürlich, dass sich der Tisch werfen kann. Ich ahbe nun schon in Möbelhäusern "gespickelt" und mehrmals gesehen, dass die Hersteller zum Teil quer ein L-Profil in der Unterseite einlassen und längs zur Faser mehrere Einschnitte in der Unterseite vornehmen.
Mein Tisch soll keine Füsse an den Ecken bekommen, sondern zwei rechteckige Füsse in den äusseren Dritteln, deswegen ist ein Stabiliserung durch eine klassische umlaufende stehende Leiste nicht vorgesehen.
Bringen diese L-Profile aus Stahl und die Längsnuten etwas oder sollte man doch lieber auf die klassische Verleimung mit Querhölzern und massiven Längsträgern zurückgreifen???
Vielen Dank für Euere Interesse und Kommentare
Wilfried