Duss oder Bosch Bohrhammer???
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Duss oder Bosch Bohrhammer???
Schönen Nachmittag zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen Duss Bohrhammer P 16 oder ein Bosch Gerät GBH 2-28 DFV zu erwerben. Hat hier jemand Erfahrung mit den genannten Maschinen? Bin ein wenig ratlos da mein vorhandener Bohrhammer (AEG) einen defekten Bohrkopf Multifunktionskopf hat, welcher nicht mehr erhältlich ist. Will nicht in eine ähnliche Ersatzteilfalle hinein stolpern. Vorhanden sind noch zwei weitere AEG Schlagbohrmasch. jedoch nicht mit Linkslauf. Deshalb sollte die Masch. auch zum schrauben verwendet werden.
Gruß Bernd
Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Servus
und was ist mit dieser
Makita HR2470F Kombihammer, mit Stemmfunktion, SDS-Plus, 780W
ist mit Wechselfutter
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:56
Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Hallo Bernd,
deine Erfahrung hab ich gemacht mit einem Bohrhammer von Hilti (Überlastkupplung rutscht durch) und einem Bandschleifer von Metabo (Zahnriemen gerissen).
Beide Firmen erteilten mir eine Absage: Da älter wie 10 Jahre keine Ersatzteilversorgung mehr.
Nie wieder kaufe ich im oberen Preissegment Maschinen. Ich behandle mein Werkzeug und Maschinen pfleglich und sie halten entsprechend.
Die Nachfolger von Bandschleifer und Bohrhammer sind Baumarktbilligteile für etwa je 40 . Der Bandschleifer hat jetzt gut und gerne 6 Jahre durchgehalten. Er läuft noch, aber der Hebel zum Bandspannen ist gebrochen. Plastik altert bekanntlich. Deswegen schmeiß ich ihn nächstens in die Tonne. Das bring ich bei der Metabo immer noch nicht über's Herz ;-)
Den nächsten Nachfolgebandschleifer habe ich jetzt für runde 70 gekauft. Erstaunlicherweiße ist übrigens der Bandlauf einstellen bei beiden Billigteilen besser zu bewerkstelligen wie bei dem von Metabo.
Der Neue ist leise, leicht (leider viel Plastik), dadurch super im Handling wenn's mit einer Hand gehn muss.
Fazit, wenn viel Geld über den Tresen wandern soll, dann auch mit einer entsprechend langen Ersatzteilgarantie. Aber wer frägt das schon nach.
Gruß
Peter
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???
[In Antwort auf #70505]
Ich würde den Bosch Blau nehmen.
Zur Langzeiterfahrung:
Meinen ersten Bosch blau habe ich jetzt seit ca. 25 Jahren (GBH 14?), Blechkoffer gelb, kein R/L: er hat tausende von Löchern in Stahlbeton gebohrt, ist ist auch mit Schlangenbohrern, grossen Forstnern in Holz (Zimmererarbeiten) und Rührstäben ordentlich beansprucht worden; außerdem war er mein Schrauber für grosse Spax / Schlüsselschrauben. Läuft immer noch einwandfrei.
Seit 4 Jahren habe ich noch einen neueren GBH 26 im blauen Systainer, R/L, abschaltbares Bohrwerk für leichte Stemmarbeiten, abschaltbarer Schlag und stufenloser Drehzahl für Bohren und Schrauben; deutlich stärker, mit Wechselschnellspannfutter universeller wie der alte.
Mein Fazit über die vielen Jahre: 2 getauschte Anschlusskabel, 1 Knickschutz erneuert; das wars.
Gruss
Thomas
Ich würde den Bosch Blau nehmen.
Zur Langzeiterfahrung:
Meinen ersten Bosch blau habe ich jetzt seit ca. 25 Jahren (GBH 14?), Blechkoffer gelb, kein R/L: er hat tausende von Löchern in Stahlbeton gebohrt, ist ist auch mit Schlangenbohrern, grossen Forstnern in Holz (Zimmererarbeiten) und Rührstäben ordentlich beansprucht worden; außerdem war er mein Schrauber für grosse Spax / Schlüsselschrauben. Läuft immer noch einwandfrei.
Seit 4 Jahren habe ich noch einen neueren GBH 26 im blauen Systainer, R/L, abschaltbares Bohrwerk für leichte Stemmarbeiten, abschaltbarer Schlag und stufenloser Drehzahl für Bohren und Schrauben; deutlich stärker, mit Wechselschnellspannfutter universeller wie der alte.
Mein Fazit über die vielen Jahre: 2 getauschte Anschlusskabel, 1 Knickschutz erneuert; das wars.
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???
[In Antwort auf #70511]
Danke für die Antworten,
Bosch ist ja eigentlich mit Bohrhämmern schon lange auf dem Markt. Nur die Schwemme mit der die 28er im Moment zu allen möglichen Preisen in den Markt gedrückt wird hat mich stutzig gemacht (wer weiß wo das gebaut wird). Bosch schreibt auch nichts verbindliches über die Ersatzteilversorgung. Duss 10 Jahre nach Produktionsende. Meine AEG ist noch total OK, bis auf das problembehaftete Bohrfutter. Mist! Im übrigen kann ich über die anderen Masch. nicht klagen, seit über 35 Jahren im Einsatz.
Gruß Bernd
Danke für die Antworten,
Bosch ist ja eigentlich mit Bohrhämmern schon lange auf dem Markt. Nur die Schwemme mit der die 28er im Moment zu allen möglichen Preisen in den Markt gedrückt wird hat mich stutzig gemacht (wer weiß wo das gebaut wird). Bosch schreibt auch nichts verbindliches über die Ersatzteilversorgung. Duss 10 Jahre nach Produktionsende. Meine AEG ist noch total OK, bis auf das problembehaftete Bohrfutter. Mist! Im übrigen kann ich über die anderen Masch. nicht klagen, seit über 35 Jahren im Einsatz.
Gruß Bernd
Bohrhammer zum Schrauben???
[In Antwort auf #70505]
Hallo Bernd,
ist ein Bohrhammer zum Schrauben wirklich das richtige? Mir wäre das (mal unabhängig davon, ob es geht) zu schwer.
Ich schraube schon seit ewigen Zeiten mit einer kleinen Bosch PBS. Und wenn ich irgendwann mal keinen Nachbarn habe,
der mir seinen Bohrmammer leiht, dann kaufe ich einen ganz billigen. Für die 5 Löcher im Jahr.
Wenn er öfter gebraucht würde, einen blauen Bosch oder einen Metabo UHE. Die sind so weit verbreitet, dass man notfalls
einen zum Ausschlachten kaufen kann.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Bernd,
ist ein Bohrhammer zum Schrauben wirklich das richtige? Mir wäre das (mal unabhängig davon, ob es geht) zu schwer.
Ich schraube schon seit ewigen Zeiten mit einer kleinen Bosch PBS. Und wenn ich irgendwann mal keinen Nachbarn habe,
der mir seinen Bohrmammer leiht, dann kaufe ich einen ganz billigen. Für die 5 Löcher im Jahr.
Wenn er öfter gebraucht würde, einen blauen Bosch oder einen Metabo UHE. Die sind so weit verbreitet, dass man notfalls
einen zum Ausschlachten kaufen kann.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Bohrhammer zum Schrauben???
[In Antwort auf #70514]
Hallo Bernd,
da ein Bohrhammer eine kleine Drehzahl und ein großes Drehmoment hat eignet er sich hervorragend für große Schrauben, damit neine ich Schrauben aus dem Zimmereibereich (z.B. 8x400mm).
Die Duss Maschinen sind einige der wiederstandsfähigsten aber auch teuersten. Ich kenne viele Handwerker die Meißelhammer von Duss haben. Ich selbst kenne sie nicht, hatte mich aber mal darüber informiert und über den Preis gestaunt.
Ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung über eine neue Maschine. Es ist dann ein Bosch GBH 3-28 geworden. Laut Wikipedia ist Bosch einer der erfahrensten Bohrhammerhersteller und die Geräte sind im Vergleich zu Hilti deutlich besser ausgestattet bei niedrigererem Preis. Ich kann die blauen "Boschhammer" also nur wärmstens empfehlen. Davor hatte ich einen grünen Bosch-Hammer der auch 10 Jahre lang alles mögliche mitgemacht hat und ich ihn sogar noch ganz gut verkaufen konnte.
Für kleinere Arbeiten habe ich noch eine Hilti TE-2, die ist im Vergleich zu den anderen Hiltis recht günstig und sehr gut. Hat keine Meißelfunktion, aber einen Schlagstopp (Schrauben ist also auch möglich, war für mich Wichtig, oft ist es so das ich nur einen Bohrhammer und keinen Akkuschrauber dabei habe, da ist das schrauben dann ganz praktisch).
Viele Grüße,
Eddy
Hallo Bernd,
da ein Bohrhammer eine kleine Drehzahl und ein großes Drehmoment hat eignet er sich hervorragend für große Schrauben, damit neine ich Schrauben aus dem Zimmereibereich (z.B. 8x400mm).
Die Duss Maschinen sind einige der wiederstandsfähigsten aber auch teuersten. Ich kenne viele Handwerker die Meißelhammer von Duss haben. Ich selbst kenne sie nicht, hatte mich aber mal darüber informiert und über den Preis gestaunt.
Ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung über eine neue Maschine. Es ist dann ein Bosch GBH 3-28 geworden. Laut Wikipedia ist Bosch einer der erfahrensten Bohrhammerhersteller und die Geräte sind im Vergleich zu Hilti deutlich besser ausgestattet bei niedrigererem Preis. Ich kann die blauen "Boschhammer" also nur wärmstens empfehlen. Davor hatte ich einen grünen Bosch-Hammer der auch 10 Jahre lang alles mögliche mitgemacht hat und ich ihn sogar noch ganz gut verkaufen konnte.
Für kleinere Arbeiten habe ich noch eine Hilti TE-2, die ist im Vergleich zu den anderen Hiltis recht günstig und sehr gut. Hat keine Meißelfunktion, aber einen Schlagstopp (Schrauben ist also auch möglich, war für mich Wichtig, oft ist es so das ich nur einen Bohrhammer und keinen Akkuschrauber dabei habe, da ist das schrauben dann ganz praktisch).
Viele Grüße,
Eddy
Duss!
[In Antwort auf #70505]
Hallo Bernd,
ganz klar: Duss.
Aufgrund entsprechender Arbeiten stand bei mir im Sommer diesen Jahres der Kauf eines größeren Kombihammers an; dabei habe ich u.A. Bosch (blau) und Duss miteinander verglichen. Die Geräte von Duss sind durch die Bank massiver, dauerhafter und hochwertiger verarbeitet, als die Bosch-Geräte. Neben geringeren Eckmaßen, der bereits angesprochenen allgemein höherwertigen Ausführung und dem deutlich geringeren Anteil von sinnarmer Plastikverkleidung war es auch die Langzeiterfahrung (viele Jahre mit zum Teil tagelangen Dauereinsätzen beim Umbau) mit einer P30 meines Nachbarn, die dann den Ausschlag gegeben haben. Die PX78 ist sicher deutlich größer, als das, was du dir anschaffen willst, aber die Verarbeitung ist die gleiche. Duss ist wohl momentan mit das Beste oder das Beste, was der Markt in dem Bereich hergibt, wenn man Wert auf solide, langlebige Qualität ohne Firlefanz legt. Wir sind äußerst zufrieden mit der Maschine - die ist zum Arbeiten gebaut.
Zum Schrauben würde ich dir allerdings markenunabhängig zu einem Schrauber raten - dessen Motor und Getriebe sind auf den Einsatz ausgelegt. Und, nicht zu vergessen: Auch die Handhabung ist in der Regel durch das geringere Gewicht und die kleinere Bauform (Schlagmechanismus fehlt) deutlich angenehmer. Fein ist da die Referenz - die Schrauber bekommt man hier im Marktplatz oder in Kleinanzeigen ab und an zu moderaten Preisen.
Beste Grüße,
Max
Hallo Bernd,
ganz klar: Duss.
Aufgrund entsprechender Arbeiten stand bei mir im Sommer diesen Jahres der Kauf eines größeren Kombihammers an; dabei habe ich u.A. Bosch (blau) und Duss miteinander verglichen. Die Geräte von Duss sind durch die Bank massiver, dauerhafter und hochwertiger verarbeitet, als die Bosch-Geräte. Neben geringeren Eckmaßen, der bereits angesprochenen allgemein höherwertigen Ausführung und dem deutlich geringeren Anteil von sinnarmer Plastikverkleidung war es auch die Langzeiterfahrung (viele Jahre mit zum Teil tagelangen Dauereinsätzen beim Umbau) mit einer P30 meines Nachbarn, die dann den Ausschlag gegeben haben. Die PX78 ist sicher deutlich größer, als das, was du dir anschaffen willst, aber die Verarbeitung ist die gleiche. Duss ist wohl momentan mit das Beste oder das Beste, was der Markt in dem Bereich hergibt, wenn man Wert auf solide, langlebige Qualität ohne Firlefanz legt. Wir sind äußerst zufrieden mit der Maschine - die ist zum Arbeiten gebaut.
Zum Schrauben würde ich dir allerdings markenunabhängig zu einem Schrauber raten - dessen Motor und Getriebe sind auf den Einsatz ausgelegt. Und, nicht zu vergessen: Auch die Handhabung ist in der Regel durch das geringere Gewicht und die kleinere Bauform (Schlagmechanismus fehlt) deutlich angenehmer. Fein ist da die Referenz - die Schrauber bekommt man hier im Marktplatz oder in Kleinanzeigen ab und an zu moderaten Preisen.
Beste Grüße,
Max
Re: Duss oder Bosch Bohrhammer???
Meine AEG ist noch total OK, bis auf das problembehaftete Bohrfutter.
Kann man da kein Bohrfutter eines Fremdanbieters (z.B. Röhm) verwenden?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Duss!
[In Antwort auf #70516]
Da ein neues Gerät her muss hatte ich mich auf die Suche gemacht. Den technischen Daten nach ist die Bosch GBH 2-28 DFV der Duss P16 überlegen. Beide sind als Schrauber zu verwenden. Ob es recht handlich sein wird kann letztlich nur die Praxis entscheiden. Aber Duss hat nun mal einen Namen, und wie schon erwähnt die Ersatzteile. Der Preisunterschied beträgt so um die 30 - 40 , wobei bei Bosch immer kleine Zugaben dabei sind.
Gruß Bernd
Sorry meine Beiträge erscheinen zeitlich stark versetzt.
Da ein neues Gerät her muss hatte ich mich auf die Suche gemacht. Den technischen Daten nach ist die Bosch GBH 2-28 DFV der Duss P16 überlegen. Beide sind als Schrauber zu verwenden. Ob es recht handlich sein wird kann letztlich nur die Praxis entscheiden. Aber Duss hat nun mal einen Namen, und wie schon erwähnt die Ersatzteile. Der Preisunterschied beträgt so um die 30 - 40 , wobei bei Bosch immer kleine Zugaben dabei sind.
Gruß Bernd
Sorry meine Beiträge erscheinen zeitlich stark versetzt.